In der Nürnberger Zeitung, ein Unter- Blättchen, wo die Hühneraugen und Frost¬ beulen der ärmsten Teufel von Schriftstellern sich versammeln, heißt es in einem Schreiben aus Berlin: "Börne's Briefe aus Paris, die "hier großes Aufsehen gemacht, wurden allge¬ "mein mit Verachtung und Abscheu auf¬ "genommen, und es ist erstaunlich, wie dieser "Börne, der sonst bei den Berlinern so hoch "gestanden, plötzlich so tief sinken konnte." So oft ich solchen Bettelvogt-Styl lese, be¬ komme ich die größte Lust, einmal gegen mich selbst zu schreiben, um den armen deutschen Ministerial-Kanzlisten zu zeigen, wie man lü¬ gen könne, ohne sich lächerlich zu machen. Ich weiß es besser, wie ich in Berlin gewirkt. Für gar viele war ich ein Pfropfenzieher, und mancher eingeschlossene Geist ist hoch hinauf bis an die Decke gesprungen, nachdem ich ihn von der Angst des Eisendrahts befreit.
In der Nuͤrnberger Zeitung, ein Unter- Blaͤttchen, wo die Huͤhneraugen und Froſt¬ beulen der aͤrmſten Teufel von Schriftſtellern ſich verſammeln, heißt es in einem Schreiben aus Berlin: „Boͤrne's Briefe aus Paris, die „hier großes Aufſehen gemacht, wurden allge¬ „mein mit Verachtung und Abſcheu auf¬ „genommen, und es iſt erſtaunlich, wie dieſer „Boͤrne, der ſonſt bei den Berlinern ſo hoch „geſtanden, ploͤtzlich ſo tief ſinken konnte.“ So oft ich ſolchen Bettelvogt-Styl leſe, be¬ komme ich die groͤßte Luſt, einmal gegen mich ſelbſt zu ſchreiben, um den armen deutſchen Miniſterial-Kanzliſten zu zeigen, wie man luͤ¬ gen koͤnne, ohne ſich laͤcherlich zu machen. Ich weiß es beſſer, wie ich in Berlin gewirkt. Fuͤr gar viele war ich ein Pfropfenzieher, und mancher eingeſchloſſene Geiſt iſt hoch hinauf bis an die Decke geſprungen, nachdem ich ihn von der Angſt des Eiſendrahts befreit.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0297"n="283"/><p>In der Nuͤrnberger Zeitung, ein <hirendition="#g">Unter</hi>-<lb/><hirendition="#g">Blaͤttchen</hi>, wo die Huͤhneraugen und Froſt¬<lb/>
beulen der aͤrmſten Teufel von Schriftſtellern<lb/>ſich verſammeln, heißt es in einem Schreiben<lb/>
aus Berlin: „Boͤrne's Briefe aus Paris, die<lb/>„hier großes Aufſehen gemacht, wurden allge¬<lb/>„mein mit <hirendition="#g">Verachtung und Abſcheu</hi> auf¬<lb/>„genommen, und es iſt erſtaunlich, wie dieſer<lb/>„Boͤrne, der ſonſt bei den Berlinern ſo hoch<lb/>„geſtanden, ploͤtzlich ſo tief ſinken konnte.“<lb/>
So oft ich ſolchen Bettelvogt-Styl leſe, be¬<lb/>
komme ich die groͤßte Luſt, einmal gegen mich<lb/>ſelbſt zu ſchreiben, um den armen deutſchen<lb/>
Miniſterial-Kanzliſten zu zeigen, wie man luͤ¬<lb/>
gen koͤnne, ohne ſich laͤcherlich zu machen.<lb/>
Ich weiß es beſſer, wie ich in Berlin gewirkt.<lb/>
Fuͤr gar viele war ich ein Pfropfenzieher, und<lb/>
mancher eingeſchloſſene Geiſt iſt hoch hinauf<lb/>
bis an die Decke geſprungen, nachdem ich ihn<lb/>
von der Angſt des Eiſendrahts befreit.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[283/0297]
In der Nuͤrnberger Zeitung, ein Unter-
Blaͤttchen, wo die Huͤhneraugen und Froſt¬
beulen der aͤrmſten Teufel von Schriftſtellern
ſich verſammeln, heißt es in einem Schreiben
aus Berlin: „Boͤrne's Briefe aus Paris, die
„hier großes Aufſehen gemacht, wurden allge¬
„mein mit Verachtung und Abſcheu auf¬
„genommen, und es iſt erſtaunlich, wie dieſer
„Boͤrne, der ſonſt bei den Berlinern ſo hoch
„geſtanden, ploͤtzlich ſo tief ſinken konnte.“
So oft ich ſolchen Bettelvogt-Styl leſe, be¬
komme ich die groͤßte Luſt, einmal gegen mich
ſelbſt zu ſchreiben, um den armen deutſchen
Miniſterial-Kanzliſten zu zeigen, wie man luͤ¬
gen koͤnne, ohne ſich laͤcherlich zu machen.
Ich weiß es beſſer, wie ich in Berlin gewirkt.
Fuͤr gar viele war ich ein Pfropfenzieher, und
mancher eingeſchloſſene Geiſt iſt hoch hinauf
bis an die Decke geſprungen, nachdem ich ihn
von der Angſt des Eiſendrahts befreit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/297>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.