Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.auch die ganze Welt hundert Meilen weit davon Der König von Baiern läßt sich aus allen auch die ganze Welt hundert Meilen weit davon Der Koͤnig von Baiern laͤßt ſich aus allen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0259" n="245"/> auch die ganze Welt hundert Meilen weit davon<lb/> entfernt.</p><lb/> <p>Der Koͤnig von Baiern laͤßt ſich aus allen<lb/> Staͤdten, Flecken und Doͤrfern des Landes von<lb/> den Magiſtratsperſonen im Namen der Gemein¬<lb/> de unterthaͤnige Adreſſen ſchicken. Dieſes pa¬<lb/> pierne Heer ſoll gegen die rebelliſche oͤffentliche<lb/> Meinung zu Felde ziehen. In einer ſolchen<lb/> Adreſſe aus <hi rendition="#g">Waſſerburg</hi> heißt es ſehr naiv:<lb/> „den ausgeſprochenen Grundſatz einer weiſen<lb/> „Sparſamkeit empfangen wir — jedoch ohne<lb/> „Beſchraͤnkung der Allerhoͤchſten Perſon im Wohl¬<lb/> „thun und im Glanz des Hofes und des Staa¬<lb/> „tes, mit ewigem Danke.“ Die Waſſerburger<lb/> haben zwar einen ſchlechten Styl, aber ein gu¬<lb/> tes Herz. Das iſt die Hauptſache. Weiter.<lb/> Ein Bairiſcher Staatsbeamte ſchloß ſeine Rede,<lb/> die er bei einer oͤffentlichen Feierlichkeit gehalten,<lb/> mit folgenden Worten: <hi rendition="#g">Haß und Verach¬<lb/> tung jenen Abgeordneten</hi>, <hi rendition="#g">die es wag¬<lb/></hi></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0259]
auch die ganze Welt hundert Meilen weit davon
entfernt.
Der Koͤnig von Baiern laͤßt ſich aus allen
Staͤdten, Flecken und Doͤrfern des Landes von
den Magiſtratsperſonen im Namen der Gemein¬
de unterthaͤnige Adreſſen ſchicken. Dieſes pa¬
pierne Heer ſoll gegen die rebelliſche oͤffentliche
Meinung zu Felde ziehen. In einer ſolchen
Adreſſe aus Waſſerburg heißt es ſehr naiv:
„den ausgeſprochenen Grundſatz einer weiſen
„Sparſamkeit empfangen wir — jedoch ohne
„Beſchraͤnkung der Allerhoͤchſten Perſon im Wohl¬
„thun und im Glanz des Hofes und des Staa¬
„tes, mit ewigem Danke.“ Die Waſſerburger
haben zwar einen ſchlechten Styl, aber ein gu¬
tes Herz. Das iſt die Hauptſache. Weiter.
Ein Bairiſcher Staatsbeamte ſchloß ſeine Rede,
die er bei einer oͤffentlichen Feierlichkeit gehalten,
mit folgenden Worten: Haß und Verach¬
tung jenen Abgeordneten, die es wag¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/259 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/259>, abgerufen am 16.02.2025. |