Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.scher Bürger unter französische Gesetze flüchten Donnerstag den 1. December. Die Regierung hat bis heute noch keine Nach¬ ſcher Buͤrger unter franzoͤſiſche Geſetze fluͤchten Donnerſtag den 1. December. Die Regierung hat bis heute noch keine Nach¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227" n="213"/> ſcher Buͤrger unter franzoͤſiſche Geſetze fluͤchten<lb/> muß, um Schutz gegen deutſche Tyrannei zu<lb/> finden?</p><lb/> </div> <div> <dateline> <hi rendition="#right">Donnerſtag den 1. December.</hi> </dateline><lb/> <p>Die Regierung hat bis heute noch keine Nach¬<lb/> richt mitgetheilt, ob ſie der Bewegungen in Lyon<lb/> Herr geworden oder nicht. Sie ſagen, der Ne¬<lb/> bel hindere den Telegraphen. Es giebt nichts<lb/> gefaͤlligeres, als ſo ein Nebel, der noch keinen<lb/> Miniſter in der Noth verlaſſen. Die Ruhe, die<lb/> jetzt in Lyon herrſcht, hat ſich von ſelbſt herge¬<lb/> ſtellt; aber das Volk iſt noch Meiſter der Stadt.<lb/> Man hat den Herzog von Orleans als Friedens¬<lb/> engel, den Marſchall Soult als Wuͤrgengel da¬<lb/> hin geſchickt. Nun bin ich begierig, wie ſie Leyer<lb/> und Schwert zuſammen dichten werden. Der<lb/> Marſchall Soult kann ſich taͤuſchen; Napoleons<lb/> Zeiten ſind voruͤber und der Buͤlletin-Donner<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0227]
ſcher Buͤrger unter franzoͤſiſche Geſetze fluͤchten
muß, um Schutz gegen deutſche Tyrannei zu
finden?
Donnerſtag den 1. December.
Die Regierung hat bis heute noch keine Nach¬
richt mitgetheilt, ob ſie der Bewegungen in Lyon
Herr geworden oder nicht. Sie ſagen, der Ne¬
bel hindere den Telegraphen. Es giebt nichts
gefaͤlligeres, als ſo ein Nebel, der noch keinen
Miniſter in der Noth verlaſſen. Die Ruhe, die
jetzt in Lyon herrſcht, hat ſich von ſelbſt herge¬
ſtellt; aber das Volk iſt noch Meiſter der Stadt.
Man hat den Herzog von Orleans als Friedens¬
engel, den Marſchall Soult als Wuͤrgengel da¬
hin geſchickt. Nun bin ich begierig, wie ſie Leyer
und Schwert zuſammen dichten werden. Der
Marſchall Soult kann ſich taͤuſchen; Napoleons
Zeiten ſind voruͤber und der Buͤlletin-Donner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/227 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/227>, abgerufen am 23.02.2025. |