Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.demona spielt sie oft edler als die Malibran; demona ſpielt ſie oft edler als die Malibran; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0200" n="186"/> demona ſpielt ſie oft edler als die Malibran;<lb/> die glaͤubige Deutſche hat einen Zug von der<lb/> ſchmerzensreichen Mutter um ihre Lippen, den<lb/> die unglaͤubige Franzoͤſin nicht auszudruͤcken<lb/> vermag.... Selbſt der Zufall machte ſich<lb/> uͤber dieſe laͤcherliche Vorſtellung luſtig. Als<lb/> am Schluſſe Desdemona und Othello todt auf<lb/> dem Boden liegen und der Vorhang fallen ſoll¬<lb/> te, blieb er haͤngen. Die Devrient, die als<lb/> Fremde wohl nicht recht wußte, wie ſie ſich zu<lb/> betragen habe, erhob ihren Kopf und ſah nach<lb/> der Malibran hin, um ihrem Beiſpiele zu fol¬<lb/> gen. Dieſe aber ließ ſich gar nicht irre machen<lb/> und blieb todt. Da gab es denn ein unbaͤndi¬<lb/> ges Gelaͤchter, und auf dieſe Weiſe konnte jeder<lb/> Unzufriedene mit Anſtand ſeinem Spott Luft<lb/> machen... Nach Othello kam noch eine kleine<lb/> komiſche Oper: <hi rendition="#aq">la prova d'un opera seria</hi>, ſo<lb/> eine Art von <hi rendition="#g">Kapellmeiſter von Venedig</hi>,<lb/> den man in Deutſchland ſpielt. Lablache und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0200]
demona ſpielt ſie oft edler als die Malibran;
die glaͤubige Deutſche hat einen Zug von der
ſchmerzensreichen Mutter um ihre Lippen, den
die unglaͤubige Franzoͤſin nicht auszudruͤcken
vermag.... Selbſt der Zufall machte ſich
uͤber dieſe laͤcherliche Vorſtellung luſtig. Als
am Schluſſe Desdemona und Othello todt auf
dem Boden liegen und der Vorhang fallen ſoll¬
te, blieb er haͤngen. Die Devrient, die als
Fremde wohl nicht recht wußte, wie ſie ſich zu
betragen habe, erhob ihren Kopf und ſah nach
der Malibran hin, um ihrem Beiſpiele zu fol¬
gen. Dieſe aber ließ ſich gar nicht irre machen
und blieb todt. Da gab es denn ein unbaͤndi¬
ges Gelaͤchter, und auf dieſe Weiſe konnte jeder
Unzufriedene mit Anſtand ſeinem Spott Luft
machen... Nach Othello kam noch eine kleine
komiſche Oper: la prova d'un opera seria, ſo
eine Art von Kapellmeiſter von Venedig,
den man in Deutſchland ſpielt. Lablache und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/200 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/200>, abgerufen am 16.02.2025. |