Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 2. Hamburg, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Wein aus einem breiten Glase getrunken! Langsa¬
men rothen Wein, wenn man den Teufel erwartet!
Jeder dumme arme Sünder, ehe er zum Galgen ge¬
führt wird, trinkt wenigstens Rum. Ein Bekannter,
der während der Vorstellung hinter der Scene war,
erzählte mir, die Malibran hätte nach ihrem Abtre¬
ten geweint, weil sie nicht genug applaudirt worden,
und sie weine immer, wenn sie kälter als gewöhnlich
aufgenommen wird. Das ist gewiß eine schöne Em¬
pfindlichkeit an einer so großen Künstlerin.

Verdrießlich war ich ohnedies während der zwei¬
ten Hälfte des Don Juan, und die heilige Cäcilie
selbst mit ihrer Baßgeige hätte mich nicht aufheitern
können. Nach dem ersten Akte ging ich ins Foyer.
Da fand ich eine Menge Menschen in einem dicken
Knäuel zusammengewickelt, und ein kurzes Männchen
in der Mitte, rund wie ein Kern, erzählte von den
polnischen Angelegenheiten in der Abendzeitung. Und
der Knäuel war so dick, daß ich nicht durchdringen
konnte, und ich hörte nichts, und mußte mit der Pein
der Ungewißheit wieder herunter gehen. Mein Nach¬
bar im Orchester, still früher, fragte mich auf Deutsch:
nicht wahr Sie sind ein Deutscher? -- Ja. -- Aus
Frankfurt? -- Ja, woher wissen Sie das? -- Ich
dachte es mir. -- Kennen Sie Herrn Worms de

Wein aus einem breiten Glaſe getrunken! Langſa¬
men rothen Wein, wenn man den Teufel erwartet!
Jeder dumme arme Sünder, ehe er zum Galgen ge¬
führt wird, trinkt wenigſtens Rum. Ein Bekannter,
der während der Vorſtellung hinter der Scene war,
erzählte mir, die Malibran hätte nach ihrem Abtre¬
ten geweint, weil ſie nicht genug applaudirt worden,
und ſie weine immer, wenn ſie kälter als gewöhnlich
aufgenommen wird. Das iſt gewiß eine ſchöne Em¬
pfindlichkeit an einer ſo großen Künſtlerin.

Verdrießlich war ich ohnedies während der zwei¬
ten Hälfte des Don Juan, und die heilige Cäcilie
ſelbſt mit ihrer Baßgeige hätte mich nicht aufheitern
können. Nach dem erſten Akte ging ich ins Foyer.
Da fand ich eine Menge Menſchen in einem dicken
Knäuel zuſammengewickelt, und ein kurzes Männchen
in der Mitte, rund wie ein Kern, erzählte von den
polniſchen Angelegenheiten in der Abendzeitung. Und
der Knäuel war ſo dick, daß ich nicht durchdringen
konnte, und ich hörte nichts, und mußte mit der Pein
der Ungewißheit wieder herunter gehen. Mein Nach¬
bar im Orcheſter, ſtill früher, fragte mich auf Deutſch:
nicht wahr Sie ſind ein Deutſcher? — Ja. — Aus
Frankfurt? — Ja, woher wiſſen Sie das? — Ich
dachte es mir. — Kennen Sie Herrn Worms de

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="126"/>
Wein aus einem breiten Gla&#x017F;e getrunken! Lang&#x017F;<lb/>
men rothen Wein, wenn man den Teufel erwartet!<lb/>
Jeder dumme arme Sünder, ehe er zum Galgen ge¬<lb/>
führt wird, trinkt wenig&#x017F;tens Rum. Ein Bekannter,<lb/>
der während der Vor&#x017F;tellung hinter der Scene war,<lb/>
erzählte mir, die Malibran hätte nach ihrem Abtre¬<lb/>
ten geweint, weil &#x017F;ie nicht genug applaudirt worden,<lb/>
und &#x017F;ie weine immer, wenn &#x017F;ie kälter als gewöhnlich<lb/>
aufgenommen wird. Das i&#x017F;t gewiß eine &#x017F;chöne Em¬<lb/>
pfindlichkeit an einer &#x017F;o großen Kün&#x017F;tlerin.</p><lb/>
          <p>Verdrießlich war ich ohnedies während der zwei¬<lb/>
ten Hälfte des Don Juan, und die heilige Cäcilie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit ihrer Baßgeige hätte mich nicht aufheitern<lb/>
können. Nach dem er&#x017F;ten Akte ging ich ins Foyer.<lb/>
Da fand ich eine Menge Men&#x017F;chen in einem dicken<lb/>
Knäuel zu&#x017F;ammengewickelt, und ein kurzes Männchen<lb/>
in der Mitte, rund wie ein Kern, erzählte von den<lb/>
polni&#x017F;chen Angelegenheiten in der Abendzeitung. Und<lb/>
der Knäuel war &#x017F;o dick, daß ich nicht durchdringen<lb/>
konnte, und ich hörte nichts, und mußte mit der Pein<lb/>
der Ungewißheit wieder herunter gehen. Mein Nach¬<lb/>
bar im Orche&#x017F;ter, &#x017F;till früher, fragte mich auf Deut&#x017F;ch:<lb/>
nicht wahr Sie &#x017F;ind ein Deut&#x017F;cher? &#x2014; Ja. &#x2014; Aus<lb/>
Frankfurt? &#x2014; Ja, woher wi&#x017F;&#x017F;en Sie das? &#x2014; Ich<lb/>
dachte es mir. &#x2014; Kennen Sie Herrn Worms de<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0140] Wein aus einem breiten Glaſe getrunken! Langſa¬ men rothen Wein, wenn man den Teufel erwartet! Jeder dumme arme Sünder, ehe er zum Galgen ge¬ führt wird, trinkt wenigſtens Rum. Ein Bekannter, der während der Vorſtellung hinter der Scene war, erzählte mir, die Malibran hätte nach ihrem Abtre¬ ten geweint, weil ſie nicht genug applaudirt worden, und ſie weine immer, wenn ſie kälter als gewöhnlich aufgenommen wird. Das iſt gewiß eine ſchöne Em¬ pfindlichkeit an einer ſo großen Künſtlerin. Verdrießlich war ich ohnedies während der zwei¬ ten Hälfte des Don Juan, und die heilige Cäcilie ſelbſt mit ihrer Baßgeige hätte mich nicht aufheitern können. Nach dem erſten Akte ging ich ins Foyer. Da fand ich eine Menge Menſchen in einem dicken Knäuel zuſammengewickelt, und ein kurzes Männchen in der Mitte, rund wie ein Kern, erzählte von den polniſchen Angelegenheiten in der Abendzeitung. Und der Knäuel war ſo dick, daß ich nicht durchdringen konnte, und ich hörte nichts, und mußte mit der Pein der Ungewißheit wieder herunter gehen. Mein Nach¬ bar im Orcheſter, ſtill früher, fragte mich auf Deutſch: nicht wahr Sie ſind ein Deutſcher? — Ja. — Aus Frankfurt? — Ja, woher wiſſen Sie das? — Ich dachte es mir. — Kennen Sie Herrn Worms de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832/140
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 2. Hamburg, 1832, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris02_1832/140>, abgerufen am 25.11.2024.