tum, wie Germanentum. Eine uns noch sehr geläufige ist der schottische Clan. Totemistische Reminiscenzen stecken ferner in unseren heute noch kulturfähigen, fast hätte ich gesagt, noch lebendigen Wappentieren. Sie stecken in unseren deutschen Per¬ sonennamen wie Wolfgang (Wolf), Bernhard (Bär). Sie liegen zur Mumie und Religion erstarrt in den heiligen Tieren, den Katzen, Sperbern, Nilpferden und Krokodilen, der alten Ägypter. Mit dem Totembegriff wandert aber auch der des "Mutter¬ rechts" um die Menschenerde und durch die Menschenzeit.
An der afrikanischen Goldküste gehört das Kind von Ge¬ burt an dem Stande der Mutter an: ist sie frei, so ist es frei, -- ist sie Sklavin, so ist es Sklave von Geburt. Klasse und Namen erben beim Australneger, beim Bewohner der Fidschi-Inseln, beim Maori auf Neu Seeland von der Mutter, nicht vom Vater auf das Kind. Bei den Dajaks auf Borneo wie bei den Bororo-Indianern Central-Brasiliens zieht der junge Ehemann geradezu in das Haus der Schwiegereltern, tritt also selber in die Familie der Mutter ein. Hoch im Norden geht's ähnlich wie am Äquator: auch bei den Itel¬ mänen in Kamtschatka gehören Mann wie Kinder zum Totem der Frau.
Bei unseren zusammenhängenden Kulturvölkern war etwa in der Zeit, da Strabo (sagen wir rund um Christi Geburt) seine schöne Geographie schrieb, eines der feinsinnigsten Werke der späteren Antike, solches Recht allerdings schon durchweg anstößig, ja undenkbar geworden. Herodot aber weiß noch von den alten Lyciern, daß sie das Kind nach der Mutter ge¬ nannt und im Stande eingeschätzt hätten, -- es erschien ihm wie eine tolle Arabeske närrischen Barbarentums. Thatsäch¬ lich muß auch im Griechentum selber die Sitte lange Zeit die herrschende gewesen sein und sich erst allmählich zu Gunsten des Vaters umgestaltet haben.
Denn geheimnisvoll tönt in die tiefste Tragödie des hellenischen Geistes, wie sie des Äschylus Dichterkraft aus der
tum, wie Germanentum. Eine uns noch ſehr geläufige iſt der ſchottiſche Clan. Totemiſtiſche Reminiscenzen ſtecken ferner in unſeren heute noch kulturfähigen, faſt hätte ich geſagt, noch lebendigen Wappentieren. Sie ſtecken in unſeren deutſchen Per¬ ſonennamen wie Wolfgang (Wolf), Bernhard (Bär). Sie liegen zur Mumie und Religion erſtarrt in den heiligen Tieren, den Katzen, Sperbern, Nilpferden und Krokodilen, der alten Ägypter. Mit dem Totembegriff wandert aber auch der des „Mutter¬ rechts“ um die Menſchenerde und durch die Menſchenzeit.
An der afrikaniſchen Goldküſte gehört das Kind von Ge¬ burt an dem Stande der Mutter an: iſt ſie frei, ſo iſt es frei, — iſt ſie Sklavin, ſo iſt es Sklave von Geburt. Klaſſe und Namen erben beim Auſtralneger, beim Bewohner der Fidſchi-Inſeln, beim Maori auf Neu Seeland von der Mutter, nicht vom Vater auf das Kind. Bei den Dajaks auf Borneo wie bei den Bororo-Indianern Central-Braſiliens zieht der junge Ehemann geradezu in das Haus der Schwiegereltern, tritt alſo ſelber in die Familie der Mutter ein. Hoch im Norden geht's ähnlich wie am Äquator: auch bei den Itel¬ mänen in Kamtſchatka gehören Mann wie Kinder zum Totem der Frau.
Bei unſeren zuſammenhängenden Kulturvölkern war etwa in der Zeit, da Strabo (ſagen wir rund um Chriſti Geburt) ſeine ſchöne Geographie ſchrieb, eines der feinſinnigſten Werke der ſpäteren Antike, ſolches Recht allerdings ſchon durchweg anſtößig, ja undenkbar geworden. Herodot aber weiß noch von den alten Lyciern, daß ſie das Kind nach der Mutter ge¬ nannt und im Stande eingeſchätzt hätten, — es erſchien ihm wie eine tolle Arabeske närriſchen Barbarentums. Thatſäch¬ lich muß auch im Griechentum ſelber die Sitte lange Zeit die herrſchende geweſen ſein und ſich erſt allmählich zu Gunſten des Vaters umgeſtaltet haben.
Denn geheimnisvoll tönt in die tiefſte Tragödie des helleniſchen Geiſtes, wie ſie des Äſchylus Dichterkraft aus der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0235"n="221"/>
tum, wie Germanentum. Eine uns noch ſehr geläufige iſt<lb/>
der ſchottiſche Clan. Totemiſtiſche Reminiscenzen ſtecken ferner<lb/>
in unſeren heute noch kulturfähigen, faſt hätte ich geſagt, noch<lb/>
lebendigen Wappentieren. Sie ſtecken in unſeren deutſchen Per¬<lb/>ſonennamen wie Wolfgang (Wolf), Bernhard (Bär). Sie liegen<lb/>
zur Mumie und Religion erſtarrt in den heiligen Tieren, den<lb/>
Katzen, Sperbern, Nilpferden und Krokodilen, der alten Ägypter.<lb/>
Mit dem Totembegriff wandert aber auch der des „Mutter¬<lb/>
rechts“ um die Menſchenerde und durch die Menſchenzeit.</p><lb/><p>An der afrikaniſchen Goldküſte gehört das Kind von Ge¬<lb/>
burt an dem Stande der Mutter an: iſt ſie frei, ſo iſt es<lb/>
frei, — iſt ſie Sklavin, ſo iſt es Sklave von Geburt. Klaſſe<lb/>
und Namen erben beim Auſtralneger, beim Bewohner der<lb/>
Fidſchi-Inſeln, beim Maori auf Neu Seeland von der Mutter,<lb/>
nicht vom Vater auf das Kind. Bei den Dajaks auf Borneo<lb/>
wie bei den Bororo-Indianern Central-Braſiliens zieht der<lb/>
junge Ehemann geradezu in das Haus der Schwiegereltern,<lb/>
tritt alſo ſelber in die Familie der Mutter ein. Hoch im<lb/>
Norden geht's ähnlich wie am Äquator: auch bei den Itel¬<lb/>
mänen in Kamtſchatka gehören Mann wie Kinder zum Totem<lb/>
der Frau.</p><lb/><p>Bei unſeren zuſammenhängenden Kulturvölkern war etwa<lb/>
in der Zeit, da Strabo (ſagen wir rund um Chriſti Geburt)<lb/>ſeine ſchöne Geographie ſchrieb, eines der feinſinnigſten Werke<lb/>
der ſpäteren Antike, ſolches Recht allerdings ſchon durchweg<lb/>
anſtößig, ja undenkbar geworden. Herodot aber weiß noch<lb/>
von den alten Lyciern, daß ſie das Kind nach der Mutter ge¬<lb/>
nannt und im Stande eingeſchätzt hätten, — es erſchien ihm<lb/>
wie eine tolle Arabeske närriſchen Barbarentums. Thatſäch¬<lb/>
lich muß auch im Griechentum ſelber die Sitte lange Zeit die<lb/>
herrſchende geweſen ſein und ſich erſt allmählich zu Gunſten des<lb/>
Vaters umgeſtaltet haben.</p><lb/><p>Denn geheimnisvoll tönt in die tiefſte Tragödie des<lb/>
helleniſchen Geiſtes, wie ſie des Äſchylus Dichterkraft aus der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[221/0235]
tum, wie Germanentum. Eine uns noch ſehr geläufige iſt
der ſchottiſche Clan. Totemiſtiſche Reminiscenzen ſtecken ferner
in unſeren heute noch kulturfähigen, faſt hätte ich geſagt, noch
lebendigen Wappentieren. Sie ſtecken in unſeren deutſchen Per¬
ſonennamen wie Wolfgang (Wolf), Bernhard (Bär). Sie liegen
zur Mumie und Religion erſtarrt in den heiligen Tieren, den
Katzen, Sperbern, Nilpferden und Krokodilen, der alten Ägypter.
Mit dem Totembegriff wandert aber auch der des „Mutter¬
rechts“ um die Menſchenerde und durch die Menſchenzeit.
An der afrikaniſchen Goldküſte gehört das Kind von Ge¬
burt an dem Stande der Mutter an: iſt ſie frei, ſo iſt es
frei, — iſt ſie Sklavin, ſo iſt es Sklave von Geburt. Klaſſe
und Namen erben beim Auſtralneger, beim Bewohner der
Fidſchi-Inſeln, beim Maori auf Neu Seeland von der Mutter,
nicht vom Vater auf das Kind. Bei den Dajaks auf Borneo
wie bei den Bororo-Indianern Central-Braſiliens zieht der
junge Ehemann geradezu in das Haus der Schwiegereltern,
tritt alſo ſelber in die Familie der Mutter ein. Hoch im
Norden geht's ähnlich wie am Äquator: auch bei den Itel¬
mänen in Kamtſchatka gehören Mann wie Kinder zum Totem
der Frau.
Bei unſeren zuſammenhängenden Kulturvölkern war etwa
in der Zeit, da Strabo (ſagen wir rund um Chriſti Geburt)
ſeine ſchöne Geographie ſchrieb, eines der feinſinnigſten Werke
der ſpäteren Antike, ſolches Recht allerdings ſchon durchweg
anſtößig, ja undenkbar geworden. Herodot aber weiß noch
von den alten Lyciern, daß ſie das Kind nach der Mutter ge¬
nannt und im Stande eingeſchätzt hätten, — es erſchien ihm
wie eine tolle Arabeske närriſchen Barbarentums. Thatſäch¬
lich muß auch im Griechentum ſelber die Sitte lange Zeit die
herrſchende geweſen ſein und ſich erſt allmählich zu Gunſten des
Vaters umgeſtaltet haben.
Denn geheimnisvoll tönt in die tiefſte Tragödie des
helleniſchen Geiſtes, wie ſie des Äſchylus Dichterkraft aus der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/235>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.