Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

des Venediger-Männleins, der alle versunkenen Schätze der
Tiefe spiegelt, scheint das Mikroskop geworden zu sein. Da
drängen sich silberne Kettenpanzer, runde Sarazenenschilde mit
Buckeln und scharfen Spitzen, Helme mit feinem Visir und
langen Bügeln, köstliches Geschmeide aller Art, Ringe und
Spangen, Spielzeug in Edelmetall und von alter Goldschmied¬
arbeit, als sei es für Königskinder geschaffen, Kaiserkronen und
Papstkronen, Szepter und altertümliche Schwerter, auch fromme
Kreuze und Dornenkronen. Manches zerbrochen, wie es Schätzen
aus verschollenen Tagen zukommt. Aber noch jedes Bruchstück
ein Wunderwerk der Kunst. Und doch jetzt das alles kein
wirklicher Schatz von Menschenhand. Dieses Pröbchen Staub
ist eine Hekatombe winzigsten Lebens, das die ungeheure, meilen¬
lange Wassersäule durchwimmelt hat. Es sind die harten
Schalen einzelliger Urtiere, der sogenannten Radiolarien, jede
aufgebaut aus Kieselerde, also demselben Stoff, der den schönen
Bergkristall bildet. Aufgebaut aber nach geheimisvollen Ge¬
setzen rhythmischer Anordnung, die unser Menschenauge als
"schön" begrüßt. Aufgebaut vom formlosen Schleimleibe jener
niedrigen Wesen in der schwarzen Wassernacht. Zum tiefsten
Abgrund hinabgesunken bilden die Schalen heute dort den
Schlamm, den Staub. In jeder Schnupftabakpriese solchen
Staubes hundert und aberhundert köstlichste Formen, -- Formen,
kristallartig vollkommen in ihrem Linienbau und doch schon
vergeistigt, vom Organischen, dem unzweideutig "Lebendigen",
gleichsam in zweiter Instanz der Natur erzeugt.

[Abbildung]

Und nun hebe den Blick wieder auf vom Mikroskop und
vergegenwärtige dir. Jeder dieser entzückenden Radiolarien¬
panzer, in die sich dir der "Staub" auflöste, setzt sich inner¬

des Venediger-Männleins, der alle verſunkenen Schätze der
Tiefe ſpiegelt, ſcheint das Mikroſkop geworden zu ſein. Da
drängen ſich ſilberne Kettenpanzer, runde Sarazenenſchilde mit
Buckeln und ſcharfen Spitzen, Helme mit feinem Viſir und
langen Bügeln, köſtliches Geſchmeide aller Art, Ringe und
Spangen, Spielzeug in Edelmetall und von alter Goldſchmied¬
arbeit, als ſei es für Königskinder geſchaffen, Kaiſerkronen und
Papſtkronen, Szepter und altertümliche Schwerter, auch fromme
Kreuze und Dornenkronen. Manches zerbrochen, wie es Schätzen
aus verſchollenen Tagen zukommt. Aber noch jedes Bruchſtück
ein Wunderwerk der Kunſt. Und doch jetzt das alles kein
wirklicher Schatz von Menſchenhand. Dieſes Pröbchen Staub
iſt eine Hekatombe winzigſten Lebens, das die ungeheure, meilen¬
lange Waſſerſäule durchwimmelt hat. Es ſind die harten
Schalen einzelliger Urtiere, der ſogenannten Radiolarien, jede
aufgebaut aus Kieſelerde, alſo demſelben Stoff, der den ſchönen
Bergkriſtall bildet. Aufgebaut aber nach geheimisvollen Ge¬
ſetzen rhythmiſcher Anordnung, die unſer Menſchenauge als
„ſchön“ begrüßt. Aufgebaut vom formloſen Schleimleibe jener
niedrigen Weſen in der ſchwarzen Waſſernacht. Zum tiefſten
Abgrund hinabgeſunken bilden die Schalen heute dort den
Schlamm, den Staub. In jeder Schnupftabakprieſe ſolchen
Staubes hundert und aberhundert köſtlichſte Formen, — Formen,
kriſtallartig vollkommen in ihrem Linienbau und doch ſchon
vergeiſtigt, vom Organiſchen, dem unzweideutig „Lebendigen“,
gleichſam in zweiter Inſtanz der Natur erzeugt.

[Abbildung]

Und nun hebe den Blick wieder auf vom Mikroſkop und
vergegenwärtige dir. Jeder dieſer entzückenden Radiolarien¬
panzer, in die ſich dir der „Staub“ auflöſte, ſetzt ſich inner¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="31"/>
des Venediger-Männleins, der alle ver&#x017F;unkenen Schätze der<lb/>
Tiefe &#x017F;piegelt, &#x017F;cheint das Mikro&#x017F;kop geworden zu &#x017F;ein. Da<lb/>
drängen &#x017F;ich &#x017F;ilberne Kettenpanzer, runde Sarazenen&#x017F;childe mit<lb/>
Buckeln und &#x017F;charfen Spitzen, Helme mit feinem Vi&#x017F;ir und<lb/>
langen Bügeln, kö&#x017F;tliches Ge&#x017F;chmeide aller Art, Ringe und<lb/>
Spangen, Spielzeug in Edelmetall und von alter Gold&#x017F;chmied¬<lb/>
arbeit, als &#x017F;ei es für Königskinder ge&#x017F;chaffen, Kai&#x017F;erkronen und<lb/>
Pap&#x017F;tkronen, Szepter und altertümliche Schwerter, auch fromme<lb/>
Kreuze und Dornenkronen. Manches zerbrochen, wie es Schätzen<lb/>
aus ver&#x017F;chollenen Tagen zukommt. Aber noch jedes Bruch&#x017F;tück<lb/>
ein Wunderwerk der Kun&#x017F;t. Und doch jetzt das alles kein<lb/>
wirklicher Schatz von Men&#x017F;chenhand. Die&#x017F;es Pröbchen Staub<lb/>
i&#x017F;t eine Hekatombe winzig&#x017F;ten Lebens, das die ungeheure, meilen¬<lb/>
lange Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;äule durchwimmelt hat. Es &#x017F;ind die harten<lb/>
Schalen einzelliger Urtiere, der &#x017F;ogenannten Radiolarien, jede<lb/>
aufgebaut aus Kie&#x017F;elerde, al&#x017F;o dem&#x017F;elben Stoff, der den &#x017F;chönen<lb/>
Bergkri&#x017F;tall bildet. Aufgebaut aber nach geheimisvollen Ge¬<lb/>
&#x017F;etzen rhythmi&#x017F;cher Anordnung, die un&#x017F;er Men&#x017F;chenauge als<lb/>
&#x201E;&#x017F;chön&#x201C; begrüßt. Aufgebaut vom formlo&#x017F;en Schleimleibe jener<lb/>
niedrigen We&#x017F;en in der &#x017F;chwarzen Wa&#x017F;&#x017F;ernacht. Zum tief&#x017F;ten<lb/>
Abgrund hinabge&#x017F;unken bilden die Schalen heute dort den<lb/>
Schlamm, den Staub. In jeder Schnupftabakprie&#x017F;e &#x017F;olchen<lb/>
Staubes hundert und aberhundert kö&#x017F;tlich&#x017F;te Formen, &#x2014; Formen,<lb/>
kri&#x017F;tallartig vollkommen in ihrem Linienbau und doch &#x017F;chon<lb/>
vergei&#x017F;tigt, vom Organi&#x017F;chen, dem unzweideutig &#x201E;Lebendigen&#x201C;,<lb/>
gleich&#x017F;am in zweiter In&#x017F;tanz der Natur erzeugt.</p><lb/>
        <figure/>
        <p>Und nun hebe den Blick wieder auf vom Mikro&#x017F;kop und<lb/>
vergegenwärtige dir. Jeder die&#x017F;er entzückenden Radiolarien¬<lb/>
panzer, in die &#x017F;ich dir der &#x201E;Staub&#x201C; auflö&#x017F;te, &#x017F;etzt &#x017F;ich inner¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0047] des Venediger-Männleins, der alle verſunkenen Schätze der Tiefe ſpiegelt, ſcheint das Mikroſkop geworden zu ſein. Da drängen ſich ſilberne Kettenpanzer, runde Sarazenenſchilde mit Buckeln und ſcharfen Spitzen, Helme mit feinem Viſir und langen Bügeln, köſtliches Geſchmeide aller Art, Ringe und Spangen, Spielzeug in Edelmetall und von alter Goldſchmied¬ arbeit, als ſei es für Königskinder geſchaffen, Kaiſerkronen und Papſtkronen, Szepter und altertümliche Schwerter, auch fromme Kreuze und Dornenkronen. Manches zerbrochen, wie es Schätzen aus verſchollenen Tagen zukommt. Aber noch jedes Bruchſtück ein Wunderwerk der Kunſt. Und doch jetzt das alles kein wirklicher Schatz von Menſchenhand. Dieſes Pröbchen Staub iſt eine Hekatombe winzigſten Lebens, das die ungeheure, meilen¬ lange Waſſerſäule durchwimmelt hat. Es ſind die harten Schalen einzelliger Urtiere, der ſogenannten Radiolarien, jede aufgebaut aus Kieſelerde, alſo demſelben Stoff, der den ſchönen Bergkriſtall bildet. Aufgebaut aber nach geheimisvollen Ge¬ ſetzen rhythmiſcher Anordnung, die unſer Menſchenauge als „ſchön“ begrüßt. Aufgebaut vom formloſen Schleimleibe jener niedrigen Weſen in der ſchwarzen Waſſernacht. Zum tiefſten Abgrund hinabgeſunken bilden die Schalen heute dort den Schlamm, den Staub. In jeder Schnupftabakprieſe ſolchen Staubes hundert und aberhundert köſtlichſte Formen, — Formen, kriſtallartig vollkommen in ihrem Linienbau und doch ſchon vergeiſtigt, vom Organiſchen, dem unzweideutig „Lebendigen“, gleichſam in zweiter Inſtanz der Natur erzeugt. [Abbildung] Und nun hebe den Blick wieder auf vom Mikroſkop und vergegenwärtige dir. Jeder dieſer entzückenden Radiolarien¬ panzer, in die ſich dir der „Staub“ auflöſte, ſetzt ſich inner¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/47
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/47>, abgerufen am 24.11.2024.