Ich gebrauche dabei mit Absicht doch das Wörtchen "Liebe". Denn der Akt bleibt für die beiden beteiligten großen Menschen¬ personen in jedem Zuge ja doch ihr äußerster, intimster, seelisch wie körperlich bedeutsamster Liebesakt. Es ist bloß halt trotz aller Intimität typisch echte Distanceliebe und noch ganz und gar keine Mischliebe.
Allerdings ist nicht zu leugnen, daß diese extremen Fälle nicht die eigentlich im großen Natursinne vorgesehenen sind. Im höchsten und allseitig harmonischsten Sinne bleibt der Gattungsakt zwischen Mann und Frau, obwohl auch er noch ein letztes winzigstes Distanceteilchen offen läßt, eben doch der endgültige Schritt zur Mischliebe. Unter dieser und keiner anderen Voraussetzung ist er von der Natur inßeniert worden als ein fester Liebesbrauch. Und alle jene weiteren Möglich¬ keiten, zumal die letztgenannte einer künstlichen Schranke noch innerhalb des Aktes, sind erst Sachen zweiten Grades, die den Anblick verwickeln, aber doch nicht die Grunddefinition aufheben können.
Schließlich: magst du dir die Übergänge so bunt aus¬ malen wie du willst, -- einen brauchbaren Sinn behalten unsere drei Liebesrubriken auf jeden Fall für unsere weitere Betrachtung.
Wenn du nur immer grob im Auge behalten willst: die Mischliebe duldet kein winzigstes Bruchteilchen mehr eines Millimeters zwischen ihren Parteien; die Distanceliebe kann ihren einen Partner in Amerika haben und ihren anderen in Europa; und die Dauerliebe geht auf etwas, was zeitlich über beide Parteien hinausläuft in die Millionenfolge der Jahre hinein.
Zur Mischliebe rechnen wir (trotz jener feinen Neben¬ punkte) summarisch alles, was mit Samenzelle und Eizelle und mit dem Bestreben, zwischen diesen jeden Raum aufzuheben, zusammenhängt, also Geschlechtsstoffe, Geschlechtsteile und damit ausgeführte Geschlechtshandlungen. Zur Distanceliebe werfen
Ich gebrauche dabei mit Abſicht doch das Wörtchen „Liebe“. Denn der Akt bleibt für die beiden beteiligten großen Menſchen¬ perſonen in jedem Zuge ja doch ihr äußerſter, intimſter, ſeeliſch wie körperlich bedeutſamſter Liebesakt. Es iſt bloß halt trotz aller Intimität typiſch echte Diſtanceliebe und noch ganz und gar keine Miſchliebe.
Allerdings iſt nicht zu leugnen, daß dieſe extremen Fälle nicht die eigentlich im großen Naturſinne vorgeſehenen ſind. Im höchſten und allſeitig harmoniſchſten Sinne bleibt der Gattungsakt zwiſchen Mann und Frau, obwohl auch er noch ein letztes winzigſtes Diſtanceteilchen offen läßt, eben doch der endgültige Schritt zur Miſchliebe. Unter dieſer und keiner anderen Vorausſetzung iſt er von der Natur inſzeniert worden als ein feſter Liebesbrauch. Und alle jene weiteren Möglich¬ keiten, zumal die letztgenannte einer künſtlichen Schranke noch innerhalb des Aktes, ſind erſt Sachen zweiten Grades, die den Anblick verwickeln, aber doch nicht die Grunddefinition aufheben können.
Schließlich: magſt du dir die Übergänge ſo bunt aus¬ malen wie du willſt, — einen brauchbaren Sinn behalten unſere drei Liebesrubriken auf jeden Fall für unſere weitere Betrachtung.
Wenn du nur immer grob im Auge behalten willſt: die Miſchliebe duldet kein winzigſtes Bruchteilchen mehr eines Millimeters zwiſchen ihren Parteien; die Diſtanceliebe kann ihren einen Partner in Amerika haben und ihren anderen in Europa; und die Dauerliebe geht auf etwas, was zeitlich über beide Parteien hinausläuft in die Millionenfolge der Jahre hinein.
Zur Miſchliebe rechnen wir (trotz jener feinen Neben¬ punkte) ſummariſch alles, was mit Samenzelle und Eizelle und mit dem Beſtreben, zwiſchen dieſen jeden Raum aufzuheben, zuſammenhängt, alſo Geſchlechtsſtoffe, Geſchlechtsteile und damit ausgeführte Geſchlechtshandlungen. Zur Diſtanceliebe werfen
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0170"n="154"/><p>Ich gebrauche dabei mit Abſicht doch das Wörtchen „Liebe“.<lb/>
Denn der Akt bleibt für die beiden beteiligten großen Menſchen¬<lb/>
perſonen in jedem Zuge ja doch <hirendition="#g">ihr</hi> äußerſter, intimſter,<lb/>ſeeliſch wie körperlich bedeutſamſter Liebesakt. Es iſt bloß<lb/>
halt trotz aller Intimität typiſch echte Diſtanceliebe und noch<lb/>
ganz und gar keine Miſchliebe.</p><lb/><p>Allerdings iſt nicht zu leugnen, daß dieſe extremen<lb/>
Fälle nicht die eigentlich im großen Naturſinne vorgeſehenen<lb/>ſind. Im höchſten und allſeitig harmoniſchſten Sinne bleibt<lb/>
der Gattungsakt zwiſchen Mann und Frau, obwohl auch er<lb/>
noch ein letztes winzigſtes Diſtanceteilchen offen läßt, eben doch<lb/>
der endgültige Schritt zur Miſchliebe. Unter dieſer und keiner<lb/>
anderen Vorausſetzung iſt er von der Natur inſzeniert worden<lb/>
als ein feſter Liebesbrauch. Und alle jene weiteren Möglich¬<lb/>
keiten, zumal die letztgenannte einer künſtlichen Schranke noch<lb/>
innerhalb des Aktes, ſind erſt Sachen zweiten Grades, die<lb/>
den Anblick verwickeln, aber doch nicht die Grunddefinition<lb/>
aufheben können.</p><lb/><p>Schließlich: magſt du dir die Übergänge ſo bunt aus¬<lb/>
malen wie du willſt, — einen brauchbaren Sinn behalten<lb/>
unſere drei Liebesrubriken auf jeden Fall für unſere weitere<lb/>
Betrachtung.</p><lb/><p>Wenn du nur immer grob im Auge behalten willſt: die<lb/>
Miſchliebe duldet kein winzigſtes Bruchteilchen mehr eines<lb/>
Millimeters zwiſchen ihren Parteien; die Diſtanceliebe kann<lb/>
ihren einen Partner in Amerika haben und ihren anderen in<lb/>
Europa; und die Dauerliebe geht auf etwas, was zeitlich über<lb/>
beide Parteien hinausläuft in die Millionenfolge der Jahre<lb/>
hinein.</p><lb/><p>Zur Miſchliebe rechnen wir (trotz jener feinen Neben¬<lb/>
punkte) ſummariſch alles, was mit Samenzelle und Eizelle und<lb/>
mit dem Beſtreben, zwiſchen dieſen jeden Raum aufzuheben,<lb/>
zuſammenhängt, alſo Geſchlechtsſtoffe, Geſchlechtsteile und damit<lb/>
ausgeführte Geſchlechtshandlungen. Zur Diſtanceliebe werfen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0170]
Ich gebrauche dabei mit Abſicht doch das Wörtchen „Liebe“.
Denn der Akt bleibt für die beiden beteiligten großen Menſchen¬
perſonen in jedem Zuge ja doch ihr äußerſter, intimſter,
ſeeliſch wie körperlich bedeutſamſter Liebesakt. Es iſt bloß
halt trotz aller Intimität typiſch echte Diſtanceliebe und noch
ganz und gar keine Miſchliebe.
Allerdings iſt nicht zu leugnen, daß dieſe extremen
Fälle nicht die eigentlich im großen Naturſinne vorgeſehenen
ſind. Im höchſten und allſeitig harmoniſchſten Sinne bleibt
der Gattungsakt zwiſchen Mann und Frau, obwohl auch er
noch ein letztes winzigſtes Diſtanceteilchen offen läßt, eben doch
der endgültige Schritt zur Miſchliebe. Unter dieſer und keiner
anderen Vorausſetzung iſt er von der Natur inſzeniert worden
als ein feſter Liebesbrauch. Und alle jene weiteren Möglich¬
keiten, zumal die letztgenannte einer künſtlichen Schranke noch
innerhalb des Aktes, ſind erſt Sachen zweiten Grades, die
den Anblick verwickeln, aber doch nicht die Grunddefinition
aufheben können.
Schließlich: magſt du dir die Übergänge ſo bunt aus¬
malen wie du willſt, — einen brauchbaren Sinn behalten
unſere drei Liebesrubriken auf jeden Fall für unſere weitere
Betrachtung.
Wenn du nur immer grob im Auge behalten willſt: die
Miſchliebe duldet kein winzigſtes Bruchteilchen mehr eines
Millimeters zwiſchen ihren Parteien; die Diſtanceliebe kann
ihren einen Partner in Amerika haben und ihren anderen in
Europa; und die Dauerliebe geht auf etwas, was zeitlich über
beide Parteien hinausläuft in die Millionenfolge der Jahre
hinein.
Zur Miſchliebe rechnen wir (trotz jener feinen Neben¬
punkte) ſummariſch alles, was mit Samenzelle und Eizelle und
mit dem Beſtreben, zwiſchen dieſen jeden Raum aufzuheben,
zuſammenhängt, alſo Geſchlechtsſtoffe, Geſchlechtsteile und damit
ausgeführte Geſchlechtshandlungen. Zur Diſtanceliebe werfen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/170>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.