Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

eine wollüstig weiche Weltenhand, die da zwanzig Millionen
Meilen weit herkommt, um dich zu streicheln, in die große
Sehnsucht aller Kreatur gegen Licht und Sonne und Frühling
einmal wieder -- nach so viel Winterschmerz der Seele --
einzuwiegen. Aber schließlich stehst du auf, ziehst deine Kleider
an. Und auch ohne Sonne dringt es jetzt aus deinem weißen
Leibe von innen heraus wie eine geheime Heizung. Kalt war
dein Hemd, als es an dich rührte. Ein paar Minuten, und
es ist warm. Von dir aus -- von der eigenen Wärmequelle
deines Leibes. Er weiß sich eben selber beständig bis zu einer
gewissen Temperatur zu heizen, dieser Leib. Und da weiß er
etwas, wovon die Eidechse dort noch keine Ahnung hat.

Die Eidechse ist, was man mit gutem Wort so nennt,
"wechselwarm". Ihr Blut richtet sich nach der Lufttemperatur
draußen. Brennt ihr die liebe Sonne wacker auf die Schuppen¬
haut, so durchglüht sich auch ihr Inneres. Wenn aber die
Nacht und der kalte Tau kommt, oder gar wenn es Winter
wird, dann sinkt auch ihre Bluttemperatur bang und immer
bänglicher herab, da wird es auch in ihr eisekalt. Ihr Atmen,
ihr Blutkreislauf, ihr Stoffwechsel im ganzen Leibe -- sie
haben noch nicht die Kraft, aus sich heraus so viel innerliche
Wärme zu produzieren, daß der Körper sich dauernd ein ge¬
wisses Normalmaß wahren kann. Das giebt ihrem ganzen
Dasein nun heute noch, wie es so vor dir steht, einen bestimmten
Zug, der für dich nicht mehr existiert. Sie ist eigentlich in
allem besten ein Sonnenkind. Nur wenn die liebe Sonne da
oben für sie mitheizt, hat sie ihre gute Zeit. Da ist sie geistig
regsam und munter, als ob sie einen köstlichen Feuerwein ge¬
schlürft hätte. Sobald aber auch nur eine gewisse Kühle mit
der Sonnenwärme wechselt, sinkt alles jäh bei ihr, ihr Leben
und Lieben und Herumtollen wird wie gelähmt. Und wenn
es gar Winter giebt, Monde lang, dann liegt sie steif und
starr wie ein regloser Klotz in irgend einem Winkel. Ein
Persephone-Los ist ihr beschieden. Nur ein halbes Jahr

eine wollüſtig weiche Weltenhand, die da zwanzig Millionen
Meilen weit herkommt, um dich zu ſtreicheln, in die große
Sehnſucht aller Kreatur gegen Licht und Sonne und Frühling
einmal wieder — nach ſo viel Winterſchmerz der Seele —
einzuwiegen. Aber ſchließlich ſtehſt du auf, ziehſt deine Kleider
an. Und auch ohne Sonne dringt es jetzt aus deinem weißen
Leibe von innen heraus wie eine geheime Heizung. Kalt war
dein Hemd, als es an dich rührte. Ein paar Minuten, und
es iſt warm. Von dir aus — von der eigenen Wärmequelle
deines Leibes. Er weiß ſich eben ſelber beſtändig bis zu einer
gewiſſen Temperatur zu heizen, dieſer Leib. Und da weiß er
etwas, wovon die Eidechſe dort noch keine Ahnung hat.

Die Eidechſe iſt, was man mit gutem Wort ſo nennt,
„wechſelwarm“. Ihr Blut richtet ſich nach der Lufttemperatur
draußen. Brennt ihr die liebe Sonne wacker auf die Schuppen¬
haut, ſo durchglüht ſich auch ihr Inneres. Wenn aber die
Nacht und der kalte Tau kommt, oder gar wenn es Winter
wird, dann ſinkt auch ihre Bluttemperatur bang und immer
bänglicher herab, da wird es auch in ihr eiſekalt. Ihr Atmen,
ihr Blutkreislauf, ihr Stoffwechſel im ganzen Leibe — ſie
haben noch nicht die Kraft, aus ſich heraus ſo viel innerliche
Wärme zu produzieren, daß der Körper ſich dauernd ein ge¬
wiſſes Normalmaß wahren kann. Das giebt ihrem ganzen
Daſein nun heute noch, wie es ſo vor dir ſteht, einen beſtimmten
Zug, der für dich nicht mehr exiſtiert. Sie iſt eigentlich in
allem beſten ein Sonnenkind. Nur wenn die liebe Sonne da
oben für ſie mitheizt, hat ſie ihre gute Zeit. Da iſt ſie geiſtig
regſam und munter, als ob ſie einen köſtlichen Feuerwein ge¬
ſchlürft hätte. Sobald aber auch nur eine gewiſſe Kühle mit
der Sonnenwärme wechſelt, ſinkt alles jäh bei ihr, ihr Leben
und Lieben und Herumtollen wird wie gelähmt. Und wenn
es gar Winter giebt, Monde lang, dann liegt ſie ſteif und
ſtarr wie ein regloſer Klotz in irgend einem Winkel. Ein
Perſephone-Los iſt ihr beſchieden. Nur ein halbes Jahr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0109" n="93"/>
eine wollü&#x017F;tig weiche Weltenhand, die da zwanzig Millionen<lb/>
Meilen weit herkommt, um dich zu &#x017F;treicheln, in die große<lb/>
Sehn&#x017F;ucht aller Kreatur gegen Licht und Sonne und Frühling<lb/>
einmal wieder &#x2014; nach &#x017F;o viel Winter&#x017F;chmerz der Seele &#x2014;<lb/>
einzuwiegen. Aber &#x017F;chließlich &#x017F;teh&#x017F;t du auf, zieh&#x017F;t deine Kleider<lb/>
an. Und auch ohne Sonne dringt es jetzt aus deinem weißen<lb/>
Leibe von innen heraus wie eine geheime Heizung. Kalt war<lb/>
dein Hemd, als es an dich rührte. Ein paar Minuten, und<lb/>
es i&#x017F;t warm. Von dir aus &#x2014; von der eigenen Wärmequelle<lb/>
deines Leibes. Er weiß &#x017F;ich eben &#x017F;elber be&#x017F;tändig bis zu einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Temperatur zu heizen, die&#x017F;er Leib. Und da weiß er<lb/>
etwas, wovon die Eidech&#x017F;e dort noch keine Ahnung hat.</p><lb/>
        <p>Die Eidech&#x017F;e i&#x017F;t, was man mit gutem Wort &#x017F;o nennt,<lb/>
&#x201E;wech&#x017F;elwarm&#x201C;. Ihr Blut richtet &#x017F;ich nach der Lufttemperatur<lb/>
draußen. Brennt ihr die liebe Sonne wacker auf die Schuppen¬<lb/>
haut, &#x017F;o durchglüht &#x017F;ich auch ihr Inneres. Wenn aber die<lb/>
Nacht und der kalte Tau kommt, oder gar wenn es Winter<lb/>
wird, dann &#x017F;inkt auch ihre Bluttemperatur bang und immer<lb/>
bänglicher herab, da wird es auch in ihr ei&#x017F;ekalt. Ihr Atmen,<lb/>
ihr Blutkreislauf, ihr Stoffwech&#x017F;el im ganzen Leibe &#x2014; &#x017F;ie<lb/>
haben noch nicht die Kraft, aus &#x017F;ich heraus &#x017F;o viel innerliche<lb/>
Wärme zu produzieren, daß der Körper &#x017F;ich dauernd ein ge¬<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;es Normalmaß wahren kann. Das giebt ihrem ganzen<lb/>
Da&#x017F;ein nun heute noch, wie es &#x017F;o vor dir &#x017F;teht, einen be&#x017F;timmten<lb/>
Zug, der für dich nicht mehr exi&#x017F;tiert. Sie i&#x017F;t eigentlich in<lb/>
allem be&#x017F;ten ein Sonnenkind. Nur wenn die liebe Sonne da<lb/>
oben für &#x017F;ie mitheizt, hat &#x017F;ie ihre gute Zeit. Da i&#x017F;t &#x017F;ie gei&#x017F;tig<lb/>
reg&#x017F;am und munter, als ob &#x017F;ie einen kö&#x017F;tlichen Feuerwein ge¬<lb/>
&#x017F;chlürft hätte. Sobald aber auch nur eine gewi&#x017F;&#x017F;e Kühle mit<lb/>
der Sonnenwärme wech&#x017F;elt, &#x017F;inkt alles jäh bei ihr, ihr Leben<lb/>
und Lieben und Herumtollen wird wie gelähmt. Und wenn<lb/>
es gar Winter giebt, Monde lang, dann liegt &#x017F;ie &#x017F;teif und<lb/>
&#x017F;tarr wie ein reglo&#x017F;er Klotz in irgend einem Winkel. Ein<lb/>
Per&#x017F;ephone-Los i&#x017F;t ihr be&#x017F;chieden. Nur ein halbes Jahr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0109] eine wollüſtig weiche Weltenhand, die da zwanzig Millionen Meilen weit herkommt, um dich zu ſtreicheln, in die große Sehnſucht aller Kreatur gegen Licht und Sonne und Frühling einmal wieder — nach ſo viel Winterſchmerz der Seele — einzuwiegen. Aber ſchließlich ſtehſt du auf, ziehſt deine Kleider an. Und auch ohne Sonne dringt es jetzt aus deinem weißen Leibe von innen heraus wie eine geheime Heizung. Kalt war dein Hemd, als es an dich rührte. Ein paar Minuten, und es iſt warm. Von dir aus — von der eigenen Wärmequelle deines Leibes. Er weiß ſich eben ſelber beſtändig bis zu einer gewiſſen Temperatur zu heizen, dieſer Leib. Und da weiß er etwas, wovon die Eidechſe dort noch keine Ahnung hat. Die Eidechſe iſt, was man mit gutem Wort ſo nennt, „wechſelwarm“. Ihr Blut richtet ſich nach der Lufttemperatur draußen. Brennt ihr die liebe Sonne wacker auf die Schuppen¬ haut, ſo durchglüht ſich auch ihr Inneres. Wenn aber die Nacht und der kalte Tau kommt, oder gar wenn es Winter wird, dann ſinkt auch ihre Bluttemperatur bang und immer bänglicher herab, da wird es auch in ihr eiſekalt. Ihr Atmen, ihr Blutkreislauf, ihr Stoffwechſel im ganzen Leibe — ſie haben noch nicht die Kraft, aus ſich heraus ſo viel innerliche Wärme zu produzieren, daß der Körper ſich dauernd ein ge¬ wiſſes Normalmaß wahren kann. Das giebt ihrem ganzen Daſein nun heute noch, wie es ſo vor dir ſteht, einen beſtimmten Zug, der für dich nicht mehr exiſtiert. Sie iſt eigentlich in allem beſten ein Sonnenkind. Nur wenn die liebe Sonne da oben für ſie mitheizt, hat ſie ihre gute Zeit. Da iſt ſie geiſtig regſam und munter, als ob ſie einen köſtlichen Feuerwein ge¬ ſchlürft hätte. Sobald aber auch nur eine gewiſſe Kühle mit der Sonnenwärme wechſelt, ſinkt alles jäh bei ihr, ihr Leben und Lieben und Herumtollen wird wie gelähmt. Und wenn es gar Winter giebt, Monde lang, dann liegt ſie ſteif und ſtarr wie ein regloſer Klotz in irgend einem Winkel. Ein Perſephone-Los iſt ihr beſchieden. Nur ein halbes Jahr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/109
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/109>, abgerufen am 22.11.2024.