Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.Bauchrudern der Anfang alles dessen, was wir noch beim [Abbildung]
Bauchrudern der Anfang alles deſſen, was wir noch beim [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="84"/> Bauchrudern der Anfang alles deſſen, was wir noch beim<lb/> Menſchen Gliedmaßen nennen. Aus den Bruſtfloſſen des Hai¬<lb/> fiſches ſind die Arme geworden, aus den Bauchfloſſen die Beine.<lb/> Was ihm noch reines Ruder war, das wurde den ſpäteren<lb/> Landtieren zu „Rädern“, das heißt zu Vorder- und Hinter¬<lb/> beinen, die den Körper auch auf dem Lande dahinbewegten.</p><lb/> <figure/> </div> </body> </text> </TEI> [84/0100]
Bauchrudern der Anfang alles deſſen, was wir noch beim
Menſchen Gliedmaßen nennen. Aus den Bruſtfloſſen des Hai¬
fiſches ſind die Arme geworden, aus den Bauchfloſſen die Beine.
Was ihm noch reines Ruder war, das wurde den ſpäteren
Landtieren zu „Rädern“, das heißt zu Vorder- und Hinter¬
beinen, die den Körper auch auf dem Lande dahinbewegten.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/100 |
Zitationshilfe: | Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/100>, abgerufen am 16.02.2025. |