Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.Verlag Eugen Diederichs, Florenz und Leipzig Novalis, Gesammelte Werke. 3 Bände. Herausgegeben von Die erste vollständige Novalis-Ausgabe. Nachdem Maeterlinck die Aufmerk¬ Karl Söhle, Musikanten-Geschichten . Mit Buchschmuck von Deutsche Zeitung, herausgegeben von Fr. Lange: Glaube mir ja Karl Spitteler, Lachende Wahrheiten . Essays. br. Mk. 4.20, Norddeutsche Allgemeine Zeitung: Das vorliegende Buch ist aufs E. R. Weiss, Eleanor, eine Liebe. kart. Mk. 3.-. E. R. Weiss, Die blassen Cantilenen . Auf japanischem Papier Die Dichtungen des Malers E. R. Weiß wenden sich nur an künstlerisch Im Kommissionsverlag erschien: Für dieses Werk erhielt der junge Maler ein Stipendium zum Besuch der Spamersche Buchdruckerei, Leipzig. Verlag Eugen Diederichs, Florenz und Leipzig Novalis, Gesammelte Werke. 3 Bände. Herausgegeben von Die erſte vollſtändige Novalis-Ausgabe. Nachdem Maeterlinck die Aufmerk¬ Karl Söhle, Musikanten-Geschichten . Mit Buchſchmuck von Deutſche Zeitung, herausgegeben von Fr. Lange: Glaube mir ja Karl Spitteler, Lachende Wahrheiten . Eſſays. br. Mk. 4.20, Norddeutſche Allgemeine Zeitung: Das vorliegende Buch iſt aufs E. R. Weiss, Eleanor, eine Liebe. kart. Mk. 3.–. E. R. Weiss, Die blassen Cantilenen . Auf japaniſchem Papier Die Dichtungen des Malers E. R. Weiß wenden ſich nur an künſtleriſch Im Kommiſſionsverlag erſchien: Für dieſes Werk erhielt der junge Maler ein Stipendium zum Beſuch der Spamerſche Buchdruckerei, Leipzig. <TEI> <text> <back> <div type="advertisement"> <pb facs="#f0422"/> <p> <hi rendition="#b">Verlag Eugen Diederichs, Florenz und Leipzig</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#b #fr">Novalis, Gesammelte Werke.</hi> 3 Bände. Herausgegeben von<lb/> C. <hi rendition="#g">Meißner</hi>. Mit Einleitung von <hi rendition="#g">Julius Hart</hi>. geb. Mk. 7.50.</p><lb/> <p>Die erſte vollſtändige Novalis-Ausgabe. Nachdem Maeterlinck die Aufmerk¬<lb/> ſamkeit in Frankreich auf Novalis gelenkt hatte und ſeitdem dort eine ganze<lb/> litterariſche Richtung, die Neuromantik, an ihn anknüpft, beginnt er auch wieder in<lb/> Deutſchland das Intereſſe eines jeden Litteraturfreundes zu finden.</p><lb/> <p><hi rendition="#b #fr">Karl Söhle, Musikanten-Geschichten</hi><hi rendition="#b">.</hi> Mit Buchſchmuck von<lb/> J. V. <hi rendition="#g">Ciſſarz</hi>. br. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.50.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Deutſche Zeitung</hi>, herausgegeben von <hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#g">Lange</hi>: Glaube mir ja<lb/> niemand, daß ihm hier pikante Liebesgeſchichten mähnenumflatterter Klavierakrobaten<lb/> oder anmutige Lügen von weltumſegelnden Wunderkindern oder tolle Hiſtörchen von<lb/> lyriſchen Tenören und anderen Genies aufgetiſcht werden! Nein! Hier haben wir<lb/> ein einfaches, herziges, herrliches Buch: das Werk eines innigen, ſonnigen, durch<lb/> und durch heimatlich deutſchen Empfindens. Fünf „Geſchichten“ ſind es, oder eigent¬<lb/> lich keine.</p><lb/> <p><hi rendition="#b #fr">Karl Spitteler, Lachende Wahrheiten</hi><hi rendition="#b">.</hi> Eſſays. br. Mk. 4.20,<lb/> geb. Mk. 5.–.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Norddeutſche Allgemeine Zeitung</hi>: Das vorliegende Buch iſt aufs<lb/> beſte geeignet, auch bei uns in Deutſchland die Aufmerkſamkeit auf dieſen klaren und<lb/> einſichtsvollen Geiſt zu lenken, der mit ſo geſunden Augen in das Leben blickt und<lb/> Bitteres lachenden Mundes, ohne geiſtreiche Pikanterieen und blendende Antitheſen,<lb/> dabei aber doch in packender und glänzender Rede vorzubringen weiß. Geſundheit<lb/> der Weltanſchauung, Vornehmheit des Auftretens, Eigenart der Auffaſſung — drei<lb/> ſeltene Vorzüge in heutiger Zeit, wo Verſtandesſchärfe nicht immer mit ethiſcher<lb/> Lauterkeit Hand in Hand geht, wo die ſogenannte Eigenart der Auffaſſung nicht<lb/> ſelten kein Zeichen von Charakter, ſondern eitle Renommage iſt und die eigene<lb/> Meinung nur darin beſteht, ſtets eine andere Meinung als die anderen zu haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#b #fr">E. R. Weiss, Eleanor, eine Liebe.</hi> kart. Mk. 3.–.</p><lb/> <p><hi rendition="#b #fr">E. R. Weiss, Die blassen Cantilenen</hi><hi rendition="#b">.</hi> Auf japaniſchem Papier<lb/> Mk. 3.–.</p><lb/> <p>Die Dichtungen des Malers E. R. <hi rendition="#g">Weiß</hi> wenden ſich nur an künſtleriſch<lb/> empfindende moderne Menſchen, an ſenſitive Naturen. Während „Eleanor“ eine<lb/> Dante's Beatrice ähnliche Geſtalt ſchildert, geben „Die blaſſen Cantilenen“ die<lb/> Stimmungen eines Novemberparkes.</p><lb/> <p rendition="#c">Im Kommiſſionsverlag erſchien:<lb/><hi rendition="#b #fr">G. Gamper, cello.</hi> Dichtungen in Poeſie und Proſa. br. 2.–.</p><lb/> <p>Für dieſes Werk erhielt der junge Maler ein Stipendium zum Beſuch der<lb/> Bayreuther Feſtſpiele.</p> </div><lb/> <div type="imprint"> <p rendition="#c">Spamerſche Buchdruckerei, Leipzig.</p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [0422]
Verlag Eugen Diederichs, Florenz und Leipzig
Novalis, Gesammelte Werke. 3 Bände. Herausgegeben von
C. Meißner. Mit Einleitung von Julius Hart. geb. Mk. 7.50.
Die erſte vollſtändige Novalis-Ausgabe. Nachdem Maeterlinck die Aufmerk¬
ſamkeit in Frankreich auf Novalis gelenkt hatte und ſeitdem dort eine ganze
litterariſche Richtung, die Neuromantik, an ihn anknüpft, beginnt er auch wieder in
Deutſchland das Intereſſe eines jeden Litteraturfreundes zu finden.
Karl Söhle, Musikanten-Geschichten . Mit Buchſchmuck von
J. V. Ciſſarz. br. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.50.
Deutſche Zeitung, herausgegeben von Fr. Lange: Glaube mir ja
niemand, daß ihm hier pikante Liebesgeſchichten mähnenumflatterter Klavierakrobaten
oder anmutige Lügen von weltumſegelnden Wunderkindern oder tolle Hiſtörchen von
lyriſchen Tenören und anderen Genies aufgetiſcht werden! Nein! Hier haben wir
ein einfaches, herziges, herrliches Buch: das Werk eines innigen, ſonnigen, durch
und durch heimatlich deutſchen Empfindens. Fünf „Geſchichten“ ſind es, oder eigent¬
lich keine.
Karl Spitteler, Lachende Wahrheiten . Eſſays. br. Mk. 4.20,
geb. Mk. 5.–.
Norddeutſche Allgemeine Zeitung: Das vorliegende Buch iſt aufs
beſte geeignet, auch bei uns in Deutſchland die Aufmerkſamkeit auf dieſen klaren und
einſichtsvollen Geiſt zu lenken, der mit ſo geſunden Augen in das Leben blickt und
Bitteres lachenden Mundes, ohne geiſtreiche Pikanterieen und blendende Antitheſen,
dabei aber doch in packender und glänzender Rede vorzubringen weiß. Geſundheit
der Weltanſchauung, Vornehmheit des Auftretens, Eigenart der Auffaſſung — drei
ſeltene Vorzüge in heutiger Zeit, wo Verſtandesſchärfe nicht immer mit ethiſcher
Lauterkeit Hand in Hand geht, wo die ſogenannte Eigenart der Auffaſſung nicht
ſelten kein Zeichen von Charakter, ſondern eitle Renommage iſt und die eigene
Meinung nur darin beſteht, ſtets eine andere Meinung als die anderen zu haben.
E. R. Weiss, Eleanor, eine Liebe. kart. Mk. 3.–.
E. R. Weiss, Die blassen Cantilenen . Auf japaniſchem Papier
Mk. 3.–.
Die Dichtungen des Malers E. R. Weiß wenden ſich nur an künſtleriſch
empfindende moderne Menſchen, an ſenſitive Naturen. Während „Eleanor“ eine
Dante's Beatrice ähnliche Geſtalt ſchildert, geben „Die blaſſen Cantilenen“ die
Stimmungen eines Novemberparkes.
Im Kommiſſionsverlag erſchien:
G. Gamper, cello. Dichtungen in Poeſie und Proſa. br. 2.–.
Für dieſes Werk erhielt der junge Maler ein Stipendium zum Beſuch der
Bayreuther Feſtſpiele.
Spamerſche Buchdruckerei, Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |