Laß uns aber noch ein Wörtchen über den Bienenstaat philosophieren.
In dem Ausdruck "Staat", weißt du, liegt eigentlich eine gefährliche Quelle von Mißverständnissen. Zumal, wenn du dich nun auch noch gewöhnt hast, von einer "Königin" zu sprechen. Es kommt das Phantasiebild einer bestimmten Form des monarchischen Staates nach Menschenart heraus: eine Königin herrschend an der Spitze, -- in den Drohnen eine Art fauler Aristokratie, -- das große Volk aber mehr oder minder unterdrücktes Arbeiterprolelariat. Das klingt nun hübsch: die Drohnenabschlachterei erscheint sogar wie die regel¬ rechte Revolution eines zum Bersten eingeengten sozialen Standes, und so lassen sich der Analogieen im Märchen noch mehr ausmalen. Aber gerade mit solcher losen Analogie siehst du am wenigsten in den Kern der Sache, ja du siehst, was die Hauptsache ist, nicht in das, was man wirklich lehrreich auf Menschenverhältnisse hin aus solchem Bienenstaat folgern könnte.
Du mußt dir ganz klar bleiben: der Bienenstaat, magst du ihn immerhin einen "Staat" nennen -- (eine soziale Ver¬ einigung Vieler zu einer gewissen Einheit ist er ja zweifellos), baut sich seinem ganzen Wesen nach auf einem einzigen Prinzip auf: nämlich der Liebe. Er ist ein "Liebesstaat" in des Wortes verwegenster Bedeutung. Von einer echten Tyrannis mit einer absolut herrschenden wirklichen Königin kann gar keine Rede sein, das ganze Wort "Königin" ist nur ein un¬ genaues Bild. Und ebenso wenig sind die Drohnen eine
Laß uns aber noch ein Wörtchen über den Bienenſtaat philoſophieren.
In dem Ausdruck „Staat“, weißt du, liegt eigentlich eine gefährliche Quelle von Mißverſtändniſſen. Zumal, wenn du dich nun auch noch gewöhnt haſt, von einer „Königin“ zu ſprechen. Es kommt das Phantaſiebild einer beſtimmten Form des monarchiſchen Staates nach Menſchenart heraus: eine Königin herrſchend an der Spitze, — in den Drohnen eine Art fauler Ariſtokratie, — das große Volk aber mehr oder minder unterdrücktes Arbeiterprolelariat. Das klingt nun hübſch: die Drohnenabſchlachterei erſcheint ſogar wie die regel¬ rechte Revolution eines zum Berſten eingeengten ſozialen Standes, und ſo laſſen ſich der Analogieen im Märchen noch mehr ausmalen. Aber gerade mit ſolcher loſen Analogie ſiehſt du am wenigſten in den Kern der Sache, ja du ſiehſt, was die Hauptſache iſt, nicht in das, was man wirklich lehrreich auf Menſchenverhältniſſe hin aus ſolchem Bienenſtaat folgern könnte.
Du mußt dir ganz klar bleiben: der Bienenſtaat, magſt du ihn immerhin einen „Staat“ nennen — (eine ſoziale Ver¬ einigung Vieler zu einer gewiſſen Einheit iſt er ja zweifellos), baut ſich ſeinem ganzen Weſen nach auf einem einzigen Prinzip auf: nämlich der Liebe. Er iſt ein „Liebesſtaat“ in des Wortes verwegenſter Bedeutung. Von einer echten Tyrannis mit einer abſolut herrſchenden wirklichen Königin kann gar keine Rede ſein, das ganze Wort „Königin“ iſt nur ein un¬ genaues Bild. Und ebenſo wenig ſind die Drohnen eine
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0407"n="391"/><p><hirendition="#in">L</hi>aß uns aber noch ein Wörtchen über den Bienenſtaat<lb/>
philoſophieren.</p><lb/><p>In dem Ausdruck „Staat“, weißt du, liegt eigentlich eine<lb/>
gefährliche Quelle von Mißverſtändniſſen. Zumal, wenn du<lb/>
dich nun auch noch gewöhnt haſt, von einer „Königin“ zu<lb/>ſprechen. Es kommt das Phantaſiebild einer beſtimmten Form<lb/>
des monarchiſchen Staates nach Menſchenart heraus: eine<lb/>
Königin herrſchend an der Spitze, — in den Drohnen eine<lb/>
Art fauler Ariſtokratie, — das große Volk aber mehr oder<lb/>
minder unterdrücktes Arbeiterprolelariat. Das klingt nun<lb/>
hübſch: die Drohnenabſchlachterei erſcheint ſogar wie die regel¬<lb/>
rechte Revolution eines zum Berſten eingeengten ſozialen<lb/>
Standes, und ſo laſſen ſich der Analogieen im Märchen noch<lb/>
mehr ausmalen. Aber gerade mit ſolcher loſen Analogie ſiehſt<lb/>
du am wenigſten in den Kern der Sache, ja du ſiehſt, was<lb/>
die Hauptſache iſt, nicht in das, was man wirklich lehrreich<lb/>
auf Menſchenverhältniſſe hin aus ſolchem Bienenſtaat folgern<lb/>
könnte.</p><lb/><p>Du mußt dir ganz klar bleiben: der Bienenſtaat, magſt<lb/>
du ihn immerhin einen „Staat“ nennen — (eine ſoziale Ver¬<lb/>
einigung Vieler zu einer gewiſſen Einheit iſt er ja zweifellos),<lb/>
baut ſich ſeinem ganzen Weſen nach auf einem einzigen Prinzip<lb/>
auf: nämlich der Liebe. Er iſt ein „Liebesſtaat“ in des<lb/>
Wortes verwegenſter Bedeutung. Von einer echten Tyrannis<lb/>
mit einer abſolut herrſchenden wirklichen Königin kann gar<lb/>
keine Rede ſein, das ganze Wort „Königin“ iſt nur ein un¬<lb/>
genaues Bild. Und ebenſo wenig ſind die Drohnen eine<lb/></p></div></body></text></TEI>
[391/0407]
Laß uns aber noch ein Wörtchen über den Bienenſtaat
philoſophieren.
In dem Ausdruck „Staat“, weißt du, liegt eigentlich eine
gefährliche Quelle von Mißverſtändniſſen. Zumal, wenn du
dich nun auch noch gewöhnt haſt, von einer „Königin“ zu
ſprechen. Es kommt das Phantaſiebild einer beſtimmten Form
des monarchiſchen Staates nach Menſchenart heraus: eine
Königin herrſchend an der Spitze, — in den Drohnen eine
Art fauler Ariſtokratie, — das große Volk aber mehr oder
minder unterdrücktes Arbeiterprolelariat. Das klingt nun
hübſch: die Drohnenabſchlachterei erſcheint ſogar wie die regel¬
rechte Revolution eines zum Berſten eingeengten ſozialen
Standes, und ſo laſſen ſich der Analogieen im Märchen noch
mehr ausmalen. Aber gerade mit ſolcher loſen Analogie ſiehſt
du am wenigſten in den Kern der Sache, ja du ſiehſt, was
die Hauptſache iſt, nicht in das, was man wirklich lehrreich
auf Menſchenverhältniſſe hin aus ſolchem Bienenſtaat folgern
könnte.
Du mußt dir ganz klar bleiben: der Bienenſtaat, magſt
du ihn immerhin einen „Staat“ nennen — (eine ſoziale Ver¬
einigung Vieler zu einer gewiſſen Einheit iſt er ja zweifellos),
baut ſich ſeinem ganzen Weſen nach auf einem einzigen Prinzip
auf: nämlich der Liebe. Er iſt ein „Liebesſtaat“ in des
Wortes verwegenſter Bedeutung. Von einer echten Tyrannis
mit einer abſolut herrſchenden wirklichen Königin kann gar
keine Rede ſein, das ganze Wort „Königin“ iſt nur ein un¬
genaues Bild. Und ebenſo wenig ſind die Drohnen eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/407>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.