natürliches", das schwächt, degeneriert, schließlich zum Stillstand der betreffenden ganzen Familie führt.
Nun endlich erinnere dich an dich selbst. Würdest du deine Schwester, deinen Bruder heiraten? Das juristische "Ge¬ setz" im modernen Kulturstaat verbietet es streng. Worauf beruht dieses Gesetz? Auf Moralanschauungen, die unendlich viel älter sind als alle unsere modernen Staaten, ja älter als unsere ganze Kultur. Wilde Völker ohne Staat und Gesetzes¬ paragraphen und fast jenseits aller Kultur halten die Ge¬ schwisterehe oder die Ehe zwischen Eltern und Kindern für ebenso verwerflich wie wir. Sind diese Anschauungen, die älter und eherner zwischen uns stehen als Pyramiden, Religionen und Kronen bloß eine mystische Schrulle der Menschheit? Der Arzt, dessen Moralkodex die Statistik ist, sagt: Nein. Er zeigt dir in Ziffernreihen, daß die größte Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß Inzucht bis zum Inzest bei den Menschen genau so gefährlich ist wie bei den Schweinen. Die Nachkommen aus Bruder-Schwesterehen oder Vater-Tochterehen u. s. w. de¬ generiern hier wie dort. So sagt dir wenigstens eine er¬ drückende Majorität von Ärzten, wollen wir einschränkend sagen. Die Sache wird aber geradezu "furchtbar wahrscheinlich", wenn du bedenkst, daß der Mensch nur ein Spezialfall im Reich des Lebendigen ist und daß die Verurteilung der Inzucht wie ein brausender Sturm aus den Reihen alles pflanzlichen und tieri¬ schen Lebens über ihm zusammenschlägt.
Was bedeutet das alles? Darwin sagt dir: ein Natur¬ gesetz. Ein Naturgesetz im Lebendigen widerstreitet der Inzucht. Der oberste Ausdruck ist unsere Aversion gegen Geschwisterehen. Dem untersten nahe wäre etwa jene Aversion der schwärmenden Teilzellen bei der Alge, die wir beobachtet haben, gegen Verschmelzung mit Bruderzellen derselben Teilkolonie. Und als ersten symbolischen Ausdruck hätten wir unsere Zwergen¬ geschichte, die den wahren Urzustand spiegeln soll. Du siehst in der Zwergengeschichte selbst: ich habe dir die Sache etwas plau¬
natürliches“, das ſchwächt, degeneriert, ſchließlich zum Stillſtand der betreffenden ganzen Familie führt.
Nun endlich erinnere dich an dich ſelbſt. Würdeſt du deine Schweſter, deinen Bruder heiraten? Das juriſtiſche „Ge¬ ſetz“ im modernen Kulturſtaat verbietet es ſtreng. Worauf beruht dieſes Geſetz? Auf Moralanſchauungen, die unendlich viel älter ſind als alle unſere modernen Staaten, ja älter als unſere ganze Kultur. Wilde Völker ohne Staat und Geſetzes¬ paragraphen und faſt jenſeits aller Kultur halten die Ge¬ ſchwiſterehe oder die Ehe zwiſchen Eltern und Kindern für ebenſo verwerflich wie wir. Sind dieſe Anſchauungen, die älter und eherner zwiſchen uns ſtehen als Pyramiden, Religionen und Kronen bloß eine myſtiſche Schrulle der Menſchheit? Der Arzt, deſſen Moralkodex die Statiſtik iſt, ſagt: Nein. Er zeigt dir in Ziffernreihen, daß die größte Wahrſcheinlichkeit dafür beſteht, daß Inzucht bis zum Inzeſt bei den Menſchen genau ſo gefährlich iſt wie bei den Schweinen. Die Nachkommen aus Bruder-Schweſterehen oder Vater-Tochterehen u. ſ. w. de¬ generiern hier wie dort. So ſagt dir wenigſtens eine er¬ drückende Majorität von Ärzten, wollen wir einſchränkend ſagen. Die Sache wird aber geradezu „furchtbar wahrſcheinlich“, wenn du bedenkſt, daß der Menſch nur ein Spezialfall im Reich des Lebendigen iſt und daß die Verurteilung der Inzucht wie ein brauſender Sturm aus den Reihen alles pflanzlichen und tieri¬ ſchen Lebens über ihm zuſammenſchlägt.
Was bedeutet das alles? Darwin ſagt dir: ein Natur¬ geſetz. Ein Naturgeſetz im Lebendigen widerſtreitet der Inzucht. Der oberſte Ausdruck iſt unſere Averſion gegen Geſchwiſterehen. Dem unterſten nahe wäre etwa jene Averſion der ſchwärmenden Teilzellen bei der Alge, die wir beobachtet haben, gegen Verſchmelzung mit Bruderzellen derſelben Teilkolonie. Und als erſten ſymboliſchen Ausdruck hätten wir unſere Zwergen¬ geſchichte, die den wahren Urzuſtand ſpiegeln ſoll. Du ſiehſt in der Zwergengeſchichte ſelbſt: ich habe dir die Sache etwas plau¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0173"n="157"/>
natürliches“, das ſchwächt, degeneriert, ſchließlich zum Stillſtand<lb/>
der betreffenden ganzen Familie führt.</p><lb/><p>Nun endlich erinnere dich an dich ſelbſt. Würdeſt du<lb/>
deine Schweſter, deinen Bruder heiraten? Das juriſtiſche „Ge¬<lb/>ſetz“ im modernen Kulturſtaat verbietet es ſtreng. Worauf<lb/>
beruht dieſes Geſetz? Auf Moralanſchauungen, die unendlich<lb/>
viel älter ſind als alle unſere modernen Staaten, ja älter als<lb/>
unſere ganze Kultur. Wilde Völker ohne Staat und Geſetzes¬<lb/>
paragraphen und faſt jenſeits aller Kultur halten die Ge¬<lb/>ſchwiſterehe oder die Ehe zwiſchen Eltern und Kindern für<lb/>
ebenſo verwerflich wie wir. Sind dieſe Anſchauungen, die<lb/>
älter und eherner zwiſchen uns ſtehen als Pyramiden, Religionen<lb/>
und Kronen bloß eine myſtiſche Schrulle der Menſchheit? Der<lb/>
Arzt, deſſen Moralkodex die Statiſtik iſt, ſagt: Nein. Er zeigt<lb/>
dir in Ziffernreihen, daß die größte Wahrſcheinlichkeit dafür<lb/>
beſteht, daß Inzucht bis zum Inzeſt bei den Menſchen genau<lb/>ſo gefährlich iſt wie bei den Schweinen. Die Nachkommen<lb/>
aus Bruder-Schweſterehen oder Vater-Tochterehen u. ſ. w. de¬<lb/>
generiern hier wie dort. So ſagt dir wenigſtens eine er¬<lb/>
drückende Majorität von Ärzten, wollen wir einſchränkend ſagen.<lb/>
Die Sache wird aber geradezu „furchtbar wahrſcheinlich“, wenn<lb/>
du bedenkſt, daß der Menſch nur ein Spezialfall im Reich des<lb/>
Lebendigen iſt und daß die Verurteilung der Inzucht wie ein<lb/>
brauſender Sturm aus den Reihen alles pflanzlichen und tieri¬<lb/>ſchen Lebens über ihm zuſammenſchlägt.</p><lb/><p>Was bedeutet das alles? Darwin ſagt dir: ein Natur¬<lb/>
geſetz. Ein Naturgeſetz im Lebendigen widerſtreitet der Inzucht.<lb/>
Der oberſte Ausdruck iſt unſere Averſion gegen Geſchwiſterehen.<lb/>
Dem unterſten nahe wäre etwa jene Averſion der ſchwärmenden<lb/>
Teilzellen bei der Alge, die wir beobachtet haben, gegen<lb/>
Verſchmelzung mit Bruderzellen derſelben Teilkolonie. Und<lb/>
als erſten ſymboliſchen Ausdruck hätten wir unſere Zwergen¬<lb/>
geſchichte, die den wahren Urzuſtand ſpiegeln ſoll. Du ſiehſt in<lb/>
der Zwergengeſchichte ſelbſt: ich habe dir die Sache etwas plau¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[157/0173]
natürliches“, das ſchwächt, degeneriert, ſchließlich zum Stillſtand
der betreffenden ganzen Familie führt.
Nun endlich erinnere dich an dich ſelbſt. Würdeſt du
deine Schweſter, deinen Bruder heiraten? Das juriſtiſche „Ge¬
ſetz“ im modernen Kulturſtaat verbietet es ſtreng. Worauf
beruht dieſes Geſetz? Auf Moralanſchauungen, die unendlich
viel älter ſind als alle unſere modernen Staaten, ja älter als
unſere ganze Kultur. Wilde Völker ohne Staat und Geſetzes¬
paragraphen und faſt jenſeits aller Kultur halten die Ge¬
ſchwiſterehe oder die Ehe zwiſchen Eltern und Kindern für
ebenſo verwerflich wie wir. Sind dieſe Anſchauungen, die
älter und eherner zwiſchen uns ſtehen als Pyramiden, Religionen
und Kronen bloß eine myſtiſche Schrulle der Menſchheit? Der
Arzt, deſſen Moralkodex die Statiſtik iſt, ſagt: Nein. Er zeigt
dir in Ziffernreihen, daß die größte Wahrſcheinlichkeit dafür
beſteht, daß Inzucht bis zum Inzeſt bei den Menſchen genau
ſo gefährlich iſt wie bei den Schweinen. Die Nachkommen
aus Bruder-Schweſterehen oder Vater-Tochterehen u. ſ. w. de¬
generiern hier wie dort. So ſagt dir wenigſtens eine er¬
drückende Majorität von Ärzten, wollen wir einſchränkend ſagen.
Die Sache wird aber geradezu „furchtbar wahrſcheinlich“, wenn
du bedenkſt, daß der Menſch nur ein Spezialfall im Reich des
Lebendigen iſt und daß die Verurteilung der Inzucht wie ein
brauſender Sturm aus den Reihen alles pflanzlichen und tieri¬
ſchen Lebens über ihm zuſammenſchlägt.
Was bedeutet das alles? Darwin ſagt dir: ein Natur¬
geſetz. Ein Naturgeſetz im Lebendigen widerſtreitet der Inzucht.
Der oberſte Ausdruck iſt unſere Averſion gegen Geſchwiſterehen.
Dem unterſten nahe wäre etwa jene Averſion der ſchwärmenden
Teilzellen bei der Alge, die wir beobachtet haben, gegen
Verſchmelzung mit Bruderzellen derſelben Teilkolonie. Und
als erſten ſymboliſchen Ausdruck hätten wir unſere Zwergen¬
geſchichte, die den wahren Urzuſtand ſpiegeln ſoll. Du ſiehſt in
der Zwergengeſchichte ſelbſt: ich habe dir die Sache etwas plau¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/173>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.