aus dem letzten Falle erwuchs geradenweges die Gefahr, es möchte das ganze Volk der Rumpelstilzer eines Tages mitten im besten äußeren Wohlsein und im Lande, da Milch und Honig floß, an Leibesgröße immer mehr heruntergehen und schließlich -- da eine gewisse Größe und Kraft die Vermehrung überhaupt erst bedingten -- allen Ernstes auf gedeckter Tafel ganz aussterben. Was thun?
Eines Tages ergab sich mit Naturnotwendigkeit ein drolliger Ausweg.
Da war so ein armes Dezimierungsrumpelchen, das sich schon seit einiger Zeit verzweifelt mühte, durch starke Mahl¬ zeiten in die Höhe zu kommen. Es lief und lief und aß und aß, aber kein Bissen half rasch genug. Auf einmal kommt diesem brüllenden Löwlein ein zweites seines Schlages, ebenfalls ein solcher Duodezzwerg aus einer Massenteilung, entgegen. Der andere Geselle ist in derselben Lage wie unser Freund, auch er träumt von einem Engrosbissen, der auf einmal in die kleinen Beine einen Schuß bringen soll, findet aber nichts derart. Die beiden beschauen sich und jeder scheint zu denken: das wäre dir ein guter Bissen da drüben. Und wirklich: jetzt siehst du sie aufeinander losrücken, jetzt fassen sie sich. Du denkst, einer wird wohl doch der stärkere sein und den anderen totschlagen und auffressen -- pfui, der Kannibale, Fleisch eines Mitzwerges soll offenbar das letzte, stärkste Elixir sein, das ihm hochhilft.
Aber was geschieht? Bei diesen Zwergen giebt's halt verrückte Sachen. Die beiden haben sich fest umschlungen; aber im Moment dieser innigsten Umschlingung scheint ihnen ein ganz anderer Gedanke gekommen zu sein. Wozu einer den anderen töten? Sind sie nicht Fleisch vom gleichen Fleisch und Blut vom selben Blut? Warum nicht ineinander aufgehen inmitten vollen Lebens? Fester und fester pressen sie sich. Da brechen die kleinen Leiber aneinander auf, Lebenssaft strömt gegenseitig über -- ein Ruck noch ..... und die beiden sind
aus dem letzten Falle erwuchs geradenweges die Gefahr, es möchte das ganze Volk der Rumpelſtilzer eines Tages mitten im beſten äußeren Wohlſein und im Lande, da Milch und Honig floß, an Leibesgröße immer mehr heruntergehen und ſchließlich — da eine gewiſſe Größe und Kraft die Vermehrung überhaupt erſt bedingten — allen Ernſtes auf gedeckter Tafel ganz ausſterben. Was thun?
Eines Tages ergab ſich mit Naturnotwendigkeit ein drolliger Ausweg.
Da war ſo ein armes Dezimierungsrumpelchen, das ſich ſchon ſeit einiger Zeit verzweifelt mühte, durch ſtarke Mahl¬ zeiten in die Höhe zu kommen. Es lief und lief und aß und aß, aber kein Biſſen half raſch genug. Auf einmal kommt dieſem brüllenden Löwlein ein zweites ſeines Schlages, ebenfalls ein ſolcher Duodezzwerg aus einer Maſſenteilung, entgegen. Der andere Geſelle iſt in derſelben Lage wie unſer Freund, auch er träumt von einem Engrosbiſſen, der auf einmal in die kleinen Beine einen Schuß bringen ſoll, findet aber nichts derart. Die beiden beſchauen ſich und jeder ſcheint zu denken: das wäre dir ein guter Biſſen da drüben. Und wirklich: jetzt ſiehſt du ſie aufeinander losrücken, jetzt faſſen ſie ſich. Du denkſt, einer wird wohl doch der ſtärkere ſein und den anderen totſchlagen und auffreſſen — pfui, der Kannibale, Fleiſch eines Mitzwerges ſoll offenbar das letzte, ſtärkſte Elixir ſein, das ihm hochhilft.
Aber was geſchieht? Bei dieſen Zwergen giebt's halt verrückte Sachen. Die beiden haben ſich feſt umſchlungen; aber im Moment dieſer innigſten Umſchlingung ſcheint ihnen ein ganz anderer Gedanke gekommen zu ſein. Wozu einer den anderen töten? Sind ſie nicht Fleiſch vom gleichen Fleiſch und Blut vom ſelben Blut? Warum nicht ineinander aufgehen inmitten vollen Lebens? Feſter und feſter preſſen ſie ſich. Da brechen die kleinen Leiber aneinander auf, Lebensſaft ſtrömt gegenſeitig über — ein Ruck noch ..... und die beiden ſind
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0149"n="133"/>
aus dem letzten Falle erwuchs geradenweges die Gefahr, es<lb/>
möchte das ganze Volk der Rumpelſtilzer eines Tages mitten<lb/>
im beſten äußeren Wohlſein und im Lande, da Milch und<lb/>
Honig floß, an Leibesgröße immer mehr heruntergehen und<lb/>ſchließlich — da eine gewiſſe Größe und Kraft die Vermehrung<lb/>
überhaupt erſt bedingten — allen Ernſtes auf gedeckter Tafel<lb/>
ganz ausſterben. Was thun?</p><lb/><p>Eines Tages ergab ſich mit Naturnotwendigkeit ein drolliger<lb/>
Ausweg.</p><lb/><p>Da war ſo ein armes Dezimierungsrumpelchen, das ſich<lb/>ſchon ſeit einiger Zeit verzweifelt mühte, durch ſtarke Mahl¬<lb/>
zeiten in die Höhe zu kommen. Es lief und lief und aß und<lb/>
aß, aber kein Biſſen half raſch genug. Auf einmal kommt<lb/>
dieſem brüllenden Löwlein ein zweites ſeines Schlages, ebenfalls<lb/>
ein ſolcher Duodezzwerg aus einer Maſſenteilung, entgegen.<lb/>
Der andere Geſelle iſt in derſelben Lage wie unſer Freund,<lb/>
auch er träumt von einem Engrosbiſſen, der auf einmal in<lb/>
die kleinen Beine einen Schuß bringen ſoll, findet aber nichts<lb/>
derart. Die beiden beſchauen ſich und jeder ſcheint zu denken:<lb/>
das wäre dir ein guter Biſſen da drüben. Und wirklich:<lb/>
jetzt ſiehſt du ſie aufeinander losrücken, jetzt faſſen ſie ſich.<lb/>
Du denkſt, einer wird wohl doch der ſtärkere ſein und den<lb/>
anderen totſchlagen und auffreſſen — pfui, der Kannibale,<lb/>
Fleiſch eines Mitzwerges ſoll offenbar das letzte, ſtärkſte Elixir<lb/>ſein, das ihm hochhilft.</p><lb/><p>Aber was geſchieht? Bei dieſen Zwergen giebt's halt<lb/>
verrückte Sachen. Die beiden haben ſich feſt umſchlungen;<lb/>
aber im Moment dieſer innigſten Umſchlingung ſcheint ihnen<lb/>
ein ganz anderer Gedanke gekommen zu ſein. Wozu einer den<lb/>
anderen töten? Sind ſie nicht Fleiſch vom gleichen Fleiſch<lb/>
und Blut vom ſelben Blut? Warum nicht ineinander aufgehen<lb/>
inmitten vollen Lebens? Feſter und feſter preſſen ſie ſich. Da<lb/>
brechen die kleinen Leiber aneinander auf, Lebensſaft ſtrömt<lb/>
gegenſeitig über — ein Ruck noch ..... und die beiden ſind<lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0149]
aus dem letzten Falle erwuchs geradenweges die Gefahr, es
möchte das ganze Volk der Rumpelſtilzer eines Tages mitten
im beſten äußeren Wohlſein und im Lande, da Milch und
Honig floß, an Leibesgröße immer mehr heruntergehen und
ſchließlich — da eine gewiſſe Größe und Kraft die Vermehrung
überhaupt erſt bedingten — allen Ernſtes auf gedeckter Tafel
ganz ausſterben. Was thun?
Eines Tages ergab ſich mit Naturnotwendigkeit ein drolliger
Ausweg.
Da war ſo ein armes Dezimierungsrumpelchen, das ſich
ſchon ſeit einiger Zeit verzweifelt mühte, durch ſtarke Mahl¬
zeiten in die Höhe zu kommen. Es lief und lief und aß und
aß, aber kein Biſſen half raſch genug. Auf einmal kommt
dieſem brüllenden Löwlein ein zweites ſeines Schlages, ebenfalls
ein ſolcher Duodezzwerg aus einer Maſſenteilung, entgegen.
Der andere Geſelle iſt in derſelben Lage wie unſer Freund,
auch er träumt von einem Engrosbiſſen, der auf einmal in
die kleinen Beine einen Schuß bringen ſoll, findet aber nichts
derart. Die beiden beſchauen ſich und jeder ſcheint zu denken:
das wäre dir ein guter Biſſen da drüben. Und wirklich:
jetzt ſiehſt du ſie aufeinander losrücken, jetzt faſſen ſie ſich.
Du denkſt, einer wird wohl doch der ſtärkere ſein und den
anderen totſchlagen und auffreſſen — pfui, der Kannibale,
Fleiſch eines Mitzwerges ſoll offenbar das letzte, ſtärkſte Elixir
ſein, das ihm hochhilft.
Aber was geſchieht? Bei dieſen Zwergen giebt's halt
verrückte Sachen. Die beiden haben ſich feſt umſchlungen;
aber im Moment dieſer innigſten Umſchlingung ſcheint ihnen
ein ganz anderer Gedanke gekommen zu ſein. Wozu einer den
anderen töten? Sind ſie nicht Fleiſch vom gleichen Fleiſch
und Blut vom ſelben Blut? Warum nicht ineinander aufgehen
inmitten vollen Lebens? Feſter und feſter preſſen ſie ſich. Da
brechen die kleinen Leiber aneinander auf, Lebensſaft ſtrömt
gegenſeitig über — ein Ruck noch ..... und die beiden ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/149>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.