heit der Betrachtung der Harnischbrust ersehen, dass der Kragen nicht immer als selbständiger Bestandteil, sondern auch in Verbin- dung mit der Brust und dem Rücken erscheint.
Schon um 1550 wurde es unter den Kavalieren in Italien Sitte, im gewöhnlichen Verkehre in den Städten, um doch etwas vom Har- nische an sich zu haben, und vielleicht, um bei einem unvermuteten Angriffe wenigstens die Schlagadern geschützt zu haben, nur den Kragen allein zu tragen. Das führte nicht nur zur besonderen Verzierung desselben, sondern auch dahin, Farbe und Zier des Wamses in Ein- klang mit der Dekoration des Kragens zu bringen. Derlei Krägen sind um 1620 schon ohne Geschübe, reichen auch etwas weiter über die Brust herab und erscheinen dort, weil nun sichtbar, mit geschmack- vollerem Schnitte (Fig. 61, 62.) Diese Sitte erhielt sich in den italienischen
[Abbildung]
Fig. 63.
Kragen von einer ungarischen Feldrüstung des Erz- herzogs Ferdinand Karl von Tirol. Geätzt und versilbert. 1650.
[Abbildung]
Fig. 64.
Dienstkragen eines preussischen Oberoffiziers. Um 1740.
Heeren unter den Offizieren, wurde später zum Dienstabzeichen und verbreitete sich in fast alle Armeen Europas. Im niederländischen Befreiungskriege, unter Moriz von Oranien, im 30jährigen Kriege wird der Harnischkragen von den Offizieren fast ausnahmslos über dem Lederkoller getragen. (Fig. 63.) In der Zeit des Rokoko, in welcher alles zugeschnitten und zugestutzt wurde, verlor der Dienst- kragen den allerdings minder bequemen Halsteil und schrumpfte zum Ringkragen zusammen, als welchen wir ihn noch zur Stunde in vielen Armeen sehen können. (Fig. 64.)
In seinem Zusammenhange mit den übrigen Teilen des Har- nisches werden wir ihn später erblicken.
I. Die Schutzwaffen.
heit der Betrachtung der Harnischbrust ersehen, daſs der Kragen nicht immer als selbständiger Bestandteil, sondern auch in Verbin- dung mit der Brust und dem Rücken erscheint.
Schon um 1550 wurde es unter den Kavalieren in Italien Sitte, im gewöhnlichen Verkehre in den Städten, um doch etwas vom Har- nische an sich zu haben, und vielleicht, um bei einem unvermuteten Angriffe wenigstens die Schlagadern geschützt zu haben, nur den Kragen allein zu tragen. Das führte nicht nur zur besonderen Verzierung desselben, sondern auch dahin, Farbe und Zier des Wamses in Ein- klang mit der Dekoration des Kragens zu bringen. Derlei Krägen sind um 1620 schon ohne Geschübe, reichen auch etwas weiter über die Brust herab und erscheinen dort, weil nun sichtbar, mit geschmack- vollerem Schnitte (Fig. 61, 62.) Diese Sitte erhielt sich in den italienischen
[Abbildung]
Fig. 63.
Kragen von einer ungarischen Feldrüstung des Erz- herzogs Ferdinand Karl von Tirol. Geätzt und versilbert. 1650.
[Abbildung]
Fig. 64.
Dienstkragen eines preussischen Oberoffiziers. Um 1740.
Heeren unter den Offizieren, wurde später zum Dienstabzeichen und verbreitete sich in fast alle Armeen Europas. Im niederländischen Befreiungskriege, unter Moriz von Oranien, im 30jährigen Kriege wird der Harnischkragen von den Offizieren fast ausnahmslos über dem Lederkoller getragen. (Fig. 63.) In der Zeit des Rokoko, in welcher alles zugeschnitten und zugestutzt wurde, verlor der Dienst- kragen den allerdings minder bequemen Halsteil und schrumpfte zum Ringkragen zusammen, als welchen wir ihn noch zur Stunde in vielen Armeen sehen können. (Fig. 64.)
In seinem Zusammenhange mit den übrigen Teilen des Har- nisches werden wir ihn später erblicken.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0084"n="66"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/>
heit der Betrachtung der Harnischbrust ersehen, daſs der Kragen<lb/>
nicht immer als selbständiger Bestandteil, sondern auch in Verbin-<lb/>
dung mit der Brust und dem Rücken erscheint.</p><lb/><p>Schon um 1550 wurde es unter den Kavalieren in Italien Sitte,<lb/>
im gewöhnlichen Verkehre in den Städten, um doch etwas vom Har-<lb/>
nische an sich zu haben, und vielleicht, um bei einem unvermuteten<lb/>
Angriffe wenigstens die Schlagadern geschützt zu haben, nur den Kragen<lb/>
allein zu tragen. Das führte nicht nur zur besonderen Verzierung<lb/>
desselben, sondern auch dahin, Farbe und Zier des Wamses in Ein-<lb/>
klang mit der Dekoration des Kragens zu bringen. Derlei Krägen<lb/>
sind um 1620 schon ohne Geschübe, reichen auch etwas weiter über<lb/>
die Brust herab und erscheinen dort, weil nun sichtbar, mit geschmack-<lb/>
vollerem Schnitte (Fig. 61, 62.) Diese Sitte erhielt sich in den italienischen<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 63.</head><p><hirendition="#g">Kragen</hi> von einer ungarischen Feldrüstung des Erz-<lb/>
herzogs <hirendition="#g">Ferdinand Karl von Tirol</hi>. Geätzt und versilbert. 1650.</p></figure><lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 64.</head><p><hirendition="#g">Dienstkragen</hi> eines preussischen Oberoffiziers.<lb/>
Um 1740.</p></figure><lb/>
Heeren unter den Offizieren, wurde später zum Dienstabzeichen und<lb/>
verbreitete sich in fast alle Armeen Europas. Im niederländischen<lb/>
Befreiungskriege, unter Moriz von Oranien, im 30jährigen Kriege<lb/>
wird der Harnischkragen von den Offizieren fast ausnahmslos über<lb/>
dem Lederkoller getragen. (Fig. 63.) In der Zeit des Rokoko, in<lb/>
welcher alles zugeschnitten und zugestutzt wurde, verlor der Dienst-<lb/>
kragen den allerdings minder bequemen Halsteil und schrumpfte zum<lb/><hirendition="#g">Ringkragen</hi> zusammen, als welchen wir ihn noch zur Stunde in<lb/>
vielen Armeen sehen können. (Fig. 64.)</p><lb/><p>In seinem Zusammenhange mit den übrigen Teilen des Har-<lb/>
nisches werden wir ihn später erblicken.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[66/0084]
I. Die Schutzwaffen.
heit der Betrachtung der Harnischbrust ersehen, daſs der Kragen
nicht immer als selbständiger Bestandteil, sondern auch in Verbin-
dung mit der Brust und dem Rücken erscheint.
Schon um 1550 wurde es unter den Kavalieren in Italien Sitte,
im gewöhnlichen Verkehre in den Städten, um doch etwas vom Har-
nische an sich zu haben, und vielleicht, um bei einem unvermuteten
Angriffe wenigstens die Schlagadern geschützt zu haben, nur den Kragen
allein zu tragen. Das führte nicht nur zur besonderen Verzierung
desselben, sondern auch dahin, Farbe und Zier des Wamses in Ein-
klang mit der Dekoration des Kragens zu bringen. Derlei Krägen
sind um 1620 schon ohne Geschübe, reichen auch etwas weiter über
die Brust herab und erscheinen dort, weil nun sichtbar, mit geschmack-
vollerem Schnitte (Fig. 61, 62.) Diese Sitte erhielt sich in den italienischen
[Abbildung Fig. 63. Kragen von einer ungarischen Feldrüstung des Erz-
herzogs Ferdinand Karl von Tirol. Geätzt und versilbert. 1650.]
[Abbildung Fig. 64. Dienstkragen eines preussischen Oberoffiziers.
Um 1740.]
Heeren unter den Offizieren, wurde später zum Dienstabzeichen und
verbreitete sich in fast alle Armeen Europas. Im niederländischen
Befreiungskriege, unter Moriz von Oranien, im 30jährigen Kriege
wird der Harnischkragen von den Offizieren fast ausnahmslos über
dem Lederkoller getragen. (Fig. 63.) In der Zeit des Rokoko, in
welcher alles zugeschnitten und zugestutzt wurde, verlor der Dienst-
kragen den allerdings minder bequemen Halsteil und schrumpfte zum
Ringkragen zusammen, als welchen wir ihn noch zur Stunde in
vielen Armeen sehen können. (Fig. 64.)
In seinem Zusammenhange mit den übrigen Teilen des Har-
nisches werden wir ihn später erblicken.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/84>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.