Seite 96, 9. Zeile v. u. ist nach dem Worte Schössen einzuschalten: und Gesässschurz. " 96, 7. " " " statt Vorderschurz zu setzen: Gesässschurz. " 97, 6. " " " ist der Zwischensatz, des Verteidigers von Wien 1529, zu streichen und dafür zu setzen: gest. 1550. " 99, 9. " " " ist statt Desiderius zu setzen: Koloman. " 124, 16. " " " " " der Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum. " 125, 8. " " " " " Codex zu setzen: Psalterium. " 190, 11. " " o. " nach dem Worte angezogen einzuschalten: wurden. " 197, 15. " " u. " statt Codex zu setzen: Psalterium. " 213, 7. " " o. " " 228 zu setzen 230. " 220, 3. " " u. " " Thunschen zu setzen: Thun'schen. " 224, 10. " " o. " " Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum. " 255, 15. " " " " " Schweinschwerter zu setzen: Schwein- oder Anlauf- schwerter. " 360 Der Text der beiden Figuren 423 und 424 ist zu verwechseln. " 544, 2. Zeile v. u. ist statt Stechtartsche zu setzen: Renntartsche. " 548. In Figur 634 sind Verwechselungen vorgekommen, so ist d ein Turnier- spiess und gehört zu Figur 638. " 551. In Figur 638 sind b und c Scharfeisen und gehören zu Fig. 548. " 640, 13. Zeile v. u. ist nach Linz einzuschalten: gegenwärtig im Museum Francisco-Carolinum daselbst.
Druck von Ramm & Seemann in Leipzig.
Berichtigungen.
Seite 96, 9. Zeile v. u. ist nach dem Worte Schöſsen einzuschalten: und Gesäſsschurz. „ 96, 7. „ „ „ statt Vorderschurz zu setzen: Gesäſsschurz. „ 97, 6. „ „ „ ist der Zwischensatz, des Verteidigers von Wien 1529, zu streichen und dafür zu setzen: gest. 1550. „ 99, 9. „ „ „ ist statt Desiderius zu setzen: Koloman. „ 124, 16. „ „ „ „ „ der Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum. „ 125, 8. „ „ „ „ „ Codex zu setzen: Psalterium. „ 190, 11. „ „ o. „ nach dem Worte angezogen einzuschalten: wurden. „ 197, 15. „ „ u. „ statt Codex zu setzen: Psalterium. „ 213, 7. „ „ o. „ „ 228 zu setzen 230. „ 220, 3. „ „ u. „ „ Thunschen zu setzen: Thun’schen. „ 224, 10. „ „ o. „ „ Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum. „ 255, 15. „ „ „ „ „ Schweinschwerter zu setzen: Schwein- oder Anlauf- schwerter. „ 360 Der Text der beiden Figuren 423 und 424 ist zu verwechseln. „ 544, 2. Zeile v. u. ist statt Stechtartsche zu setzen: Renntartsche. „ 548. In Figur 634 sind Verwechselungen vorgekommen, so ist d ein Turnier- spieſs und gehört zu Figur 638. „ 551. In Figur 638 sind b und c Scharfeisen und gehören zu Fig. 548. „ 640, 13. Zeile v. u. ist nach Linz einzuschalten: gegenwärtig im Museum Francisco-Carolinum daselbst.
Druck von Ramm & Seemann in Leipzig.
<TEI><text><back><pbfacs="#f0713"n="[695]"/><divtype="corrigenda"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">Berichtigungen.</hi></hi></head><lb/><p>Seite 96, 9. Zeile v. u. ist nach dem Worte Schöſsen einzuschalten: und Gesäſsschurz.<lb/>„ 96, 7. „„„ statt Vorderschurz zu setzen: Gesäſsschurz.<lb/>„ 97, 6. „„„ ist der Zwischensatz, des Verteidigers von Wien 1529, zu<lb/>
streichen und dafür zu setzen: gest. 1550.<lb/>„ 99, 9. „„„ ist statt Desiderius zu setzen: Koloman.<lb/>„ 124, 16. „„„„„ der Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum.<lb/>„ 125, 8. „„„„„ Codex zu setzen: Psalterium.<lb/>„ 190, 11. „„ o. „ nach dem Worte angezogen einzuschalten: wurden.<lb/>„ 197, 15. „„ u. „ statt Codex zu setzen: Psalterium.<lb/>„ 213, 7. „„ o. „„ 228 zu setzen 230.<lb/>„ 220, 3. „„ u. „„ Thunschen zu setzen: Thun’schen.<lb/>„ 224, 10. „„ o. „„ Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum.<lb/>„ 255, 15. „„„„„ Schweinschwerter zu setzen: Schwein- oder Anlauf-<lb/>
schwerter.<lb/>„ 360 Der Text der beiden Figuren 423 und 424 ist zu verwechseln.<lb/>„ 544, 2. Zeile v. u. ist statt Stechtartsche zu setzen: Renntartsche.<lb/>„ 548. In Figur 634 sind Verwechselungen vorgekommen, so ist d ein Turnier-<lb/>
spieſs und gehört zu Figur 638.<lb/>„ 551. In Figur 638 sind b und c Scharfeisen und gehören zu Fig. 548.<lb/>„ 640, 13. Zeile v. u. ist nach Linz einzuschalten: gegenwärtig im Museum<lb/>
Francisco-Carolinum daselbst.</p></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divtype="imprint"><p>Druck von Ramm & Seemann in Leipzig.</p></div><lb/></back></text></TEI>
[[695]/0713]
Berichtigungen.
Seite 96, 9. Zeile v. u. ist nach dem Worte Schöſsen einzuschalten: und Gesäſsschurz.
„ 96, 7. „ „ „ statt Vorderschurz zu setzen: Gesäſsschurz.
„ 97, 6. „ „ „ ist der Zwischensatz, des Verteidigers von Wien 1529, zu
streichen und dafür zu setzen: gest. 1550.
„ 99, 9. „ „ „ ist statt Desiderius zu setzen: Koloman.
„ 124, 16. „ „ „ „ „ der Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum.
„ 125, 8. „ „ „ „ „ Codex zu setzen: Psalterium.
„ 190, 11. „ „ o. „ nach dem Worte angezogen einzuschalten: wurden.
„ 197, 15. „ „ u. „ statt Codex zu setzen: Psalterium.
„ 213, 7. „ „ o. „ „ 228 zu setzen 230.
„ 220, 3. „ „ u. „ „ Thunschen zu setzen: Thun’schen.
„ 224, 10. „ „ o. „ „ Codex aureus zu setzen: Psalterium aureum.
„ 255, 15. „ „ „ „ „ Schweinschwerter zu setzen: Schwein- oder Anlauf-
schwerter.
„ 360 Der Text der beiden Figuren 423 und 424 ist zu verwechseln.
„ 544, 2. Zeile v. u. ist statt Stechtartsche zu setzen: Renntartsche.
„ 548. In Figur 634 sind Verwechselungen vorgekommen, so ist d ein Turnier-
spieſs und gehört zu Figur 638.
„ 551. In Figur 638 sind b und c Scharfeisen und gehören zu Fig. 548.
„ 640, 13. Zeile v. u. ist nach Linz einzuschalten: gegenwärtig im Museum
Francisco-Carolinum daselbst.
Druck von Ramm & Seemann in Leipzig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. [695]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/713>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.