Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
7. Russland und der Orient.
[Spaltenumbruch] der jetzige Kaiser stammt und führt
deren Wappen als Marke.*)

[Spaltenumbruch]
Ismael, Geschützgiesser. Konstanti-
nopel. Um 1201 der Hedschra.
*Jukimitzu, der älteste und berühm-
teste Klingenschmied in Japan, Pro-
vinz Soshin, um 1000 n. Chr., Vater
und Lehrer des berühmten Klingen-
schmiedes Masamune (s. d.). Seine
Klingen, ungemein selten, werden fast
nur mehr in Tempeln als Weihge-
schenke getroffen. Seine Marke
können wir nur in einigen Spuren nach-
weisen, doch können diese noch zum
Vergleiche mit anderen echten seiner
Hand dienen.
Karaihi, Osman, Büchsenmacher, Lauf-
schmied. Türkei. 13. Jahrh. Mdr.
Komai, Tausiator. Tokio in Japan,
16. Jahrh.
Kuniharu, Klingenschmied. Provinz
*) Wir verzeichnen hier einige der
berühmtesten und ältesten Klingen-
schmiede Japans, deren Arbeiten sich
in der in ihrer Art einzig da-
stehenden Messersammlung der k. k.
Versuchsanstalt für Eisen- und Stahl-
industrie zu Steyr in Oberösterreich
finden. Der Gründer und Vorstand
dieser Sammlung, Kustos J. Peter-
mandl
, hatte die Güte, uns nicht
allein die Daten über selbe, sondern
auch deren Marken in guten Ab-
drücken zu liefern, für welche kolle-
giale Gefälligkeit wir demselben hier
unseren verbindlichsten Dank sagen.
Die Erwerbungen an japanesischen
Klingen jener Sammlung stammen aus
dem Nachlasse des 1884 verstorbenen
Dr. Albrecht von Roretz, welcher
längere Zeit als Professor und Spital-
arzt in Nangoin bei Kioto angestellt
war. Von diesem Sammler stammen
auch die uns gütigst übermittelten
Daten.
Boeheim, Waffenkunde. 43
7. Ruſsland und der Orient.
[Spaltenumbruch] der jetzige Kaiser stammt und führt
deren Wappen als Marke.*)

[Spaltenumbruch]
Ismael, Geschützgiesser. Konstanti-
nopel. Um 1201 der Hedschra.
*Jukimitzu, der älteste und berühm-
teste Klingenschmied in Japan, Pro-
vinz Soshin, um 1000 n. Chr., Vater
und Lehrer des berühmten Klingen-
schmiedes Masamune (s. d.). Seine
Klingen, ungemein selten, werden fast
nur mehr in Tempeln als Weihge-
schenke getroffen. Seine Marke
können wir nur in einigen Spuren nach-
weisen, doch können diese noch zum
Vergleiche mit anderen echten seiner
Hand dienen.
Karaihi, Osman, Büchsenmacher, Lauf-
schmied. Türkei. 13. Jahrh. Mdr.
Komaï, Tausiator. Tokio in Japan,
16. Jahrh.
Kuniharu, Klingenschmied. Provinz
*) Wir verzeichnen hier einige der
berühmtesten und ältesten Klingen-
schmiede Japans, deren Arbeiten sich
in der in ihrer Art einzig da-
stehenden Messersammlung der k. k.
Versuchsanstalt für Eisen- und Stahl-
industrie zu Steyr in Oberösterreich
finden. Der Gründer und Vorstand
dieser Sammlung, Kustos J. Peter-
mandl
, hatte die Güte, uns nicht
allein die Daten über selbe, sondern
auch deren Marken in guten Ab-
drücken zu liefern, für welche kolle-
giale Gefälligkeit wir demselben hier
unseren verbindlichsten Dank sagen.
Die Erwerbungen an japanesischen
Klingen jener Sammlung stammen aus
dem Nachlasse des 1884 verstorbenen
Dr. Albrecht von Roretz, welcher
längere Zeit als Professor und Spital-
arzt in Nangoin bei Kioto angestellt
war. Von diesem Sammler stammen
auch die uns gütigst übermittelten
Daten.
Boeheim, Waffenkunde. 43
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0691" n="673"/><fw place="top" type="header">7. Ru&#x017F;sland und der Orient.</fw><lb/><cb/>
der jetzige Kaiser stammt und führt<lb/>
deren Wappen als Marke.<note place="foot" n="*)">Wir verzeichnen hier einige der<lb/>
berühmtesten und ältesten Klingen-<lb/>
schmiede Japans, deren Arbeiten sich<lb/>
in der in ihrer Art einzig da-<lb/>
stehenden Messersammlung der k. k.<lb/>
Versuchsanstalt für Eisen- und Stahl-<lb/>
industrie zu Steyr in Oberösterreich<lb/>
finden. Der Gründer und Vorstand<lb/>
dieser Sammlung, Kustos J. <hi rendition="#g">Peter-<lb/>
mandl</hi>, hatte die Güte, uns nicht<lb/>
allein die Daten über selbe, sondern<lb/>
auch deren Marken in guten Ab-<lb/>
drücken zu liefern, für welche kolle-<lb/>
giale Gefälligkeit wir demselben hier<lb/>
unseren verbindlichsten Dank sagen.<lb/>
Die Erwerbungen an japanesischen<lb/>
Klingen jener Sammlung stammen aus<lb/>
dem Nachlasse des 1884 verstorbenen<lb/>
Dr. <hi rendition="#g">Albrecht von Roretz</hi>, welcher<lb/>
längere Zeit als Professor und Spital-<lb/>
arzt in Nangoin bei Kioto angestellt<lb/>
war. Von diesem Sammler stammen<lb/>
auch die uns gütigst übermittelten<lb/>
Daten.</note></item>
          </list><lb/>
          <cb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#g">Ismael</hi>, Geschützgiesser. Konstanti-<lb/>
nopel. Um 1201 der Hedschra.</item><lb/>
            <item>*<hi rendition="#g">Jukimitzu</hi>, der älteste und berühm-<lb/>
teste Klingenschmied in Japan, Pro-<lb/>
vinz Soshin, um 1000 n. Chr., Vater<lb/>
und Lehrer des berühmten Klingen-<lb/>
schmiedes Masamune (s. d.). Seine<lb/>
Klingen, ungemein selten, werden fast<lb/>
nur mehr in Tempeln als Weihge-<lb/>
schenke getroffen. Seine Marke<lb/>
können wir nur in einigen Spuren nach-<lb/>
weisen, doch können diese noch zum<lb/>
Vergleiche mit anderen echten seiner<lb/>
Hand dienen.<lb/></item>
            <item><hi rendition="#g">Karaihi</hi>, Osman, Büchsenmacher, Lauf-<lb/>
schmied. Türkei. 13. Jahrh. Mdr.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Komaï</hi>, Tausiator. Tokio in Japan,<lb/>
16. Jahrh.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#g">Kuniharu</hi>, Klingenschmied. Provinz<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Boeheim</hi>, Waffenkunde. 43</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[673/0691] 7. Ruſsland und der Orient. der jetzige Kaiser stammt und führt deren Wappen als Marke. *) Ismael, Geschützgiesser. Konstanti- nopel. Um 1201 der Hedschra. *Jukimitzu, der älteste und berühm- teste Klingenschmied in Japan, Pro- vinz Soshin, um 1000 n. Chr., Vater und Lehrer des berühmten Klingen- schmiedes Masamune (s. d.). Seine Klingen, ungemein selten, werden fast nur mehr in Tempeln als Weihge- schenke getroffen. Seine Marke können wir nur in einigen Spuren nach- weisen, doch können diese noch zum Vergleiche mit anderen echten seiner Hand dienen. Karaihi, Osman, Büchsenmacher, Lauf- schmied. Türkei. 13. Jahrh. Mdr. Komaï, Tausiator. Tokio in Japan, 16. Jahrh. Kuniharu, Klingenschmied. Provinz *) Wir verzeichnen hier einige der berühmtesten und ältesten Klingen- schmiede Japans, deren Arbeiten sich in der in ihrer Art einzig da- stehenden Messersammlung der k. k. Versuchsanstalt für Eisen- und Stahl- industrie zu Steyr in Oberösterreich finden. Der Gründer und Vorstand dieser Sammlung, Kustos J. Peter- mandl, hatte die Güte, uns nicht allein die Daten über selbe, sondern auch deren Marken in guten Ab- drücken zu liefern, für welche kolle- giale Gefälligkeit wir demselben hier unseren verbindlichsten Dank sagen. Die Erwerbungen an japanesischen Klingen jener Sammlung stammen aus dem Nachlasse des 1884 verstorbenen Dr. Albrecht von Roretz, welcher längere Zeit als Professor und Spital- arzt in Nangoin bei Kioto angestellt war. Von diesem Sammler stammen auch die uns gütigst übermittelten Daten. Boeheim, Waffenkunde. 43

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/691
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/691>, abgerufen am 22.11.2024.