Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.5. Italien. [Spaltenumbruch] *Ferrante, Bellino, Treibarbeiter, Tau- siator. Mailand, um 1570. *Ferrara, Andrea, Klingenschmied. Belluno, geb. um 1530, gest. nach 1583. W. Drd. P. Stockh. *Ferrara, Giandonato, Klingenschmied. Bruder des Vorigen. Belluno, 1560. Bez. Zandona. W. Drd. Bl. Stockh. *Figino, Giov. Pietro, Tausiator. Mai- land, um 1540. Nach Morigia No- bilta di Milano als Erfinder (!) der Tauschierkunst bezeichnet. Francini, Bartolin, Büchsenmacher. Florenz, 17. Jahrh. War ein Fran- zose, zeichnet B. F. und einen Phönix im Schilde. Francino, berühmte Laufschmied- familie. Brescia. Alessandro, 18. Jahrh. Drd. Claudio, Klingenschmied. Brescia, 17. Jahrh., Anf. Geronimo, 18. Jahrh. Drd. *Giovanni. sig. G. F., um 1640. W. Ambr. Mdr. P. Furmigano (Formicano?), Pietro An- tonio, Klingenschmied aus Padua, um 1570, der die Marken des Juan Mar- tinez sen. benützt. W. Gajardo, Giacomello, Armrustmacher. Venedig, um 1400. *Gavacciolo, Giovanni Antonio, Büchsenmacher, Eisenschneider. Bres- cia, 17. Jahrh. Schüler der Paratici (s. d.). Marke anfänglich G. A. G., später einen zur Sonne aufblickenden Adler mit der Umschrift: "Sole, Sole gaudet." Ghinello, Martino il, Tausiator. Mai- land, um 1580. Ghisi, Giov. Battista, genannt Man- tuano, auch Bertano, Bildhauer, Treib- arbeiter. Mantua, geb. zu Mantua 1503, gest. daselbst 1575. Von ihm ein berühmter Prunkschild. [Spaltenumbruch] Giorgiutti, Giorgio, Klingenschmied. Belluno, 16. Jahrh. Guiano, Lorenzo (vielleicht Guaina und ein Bruder des Anchise d. N. in Mantua), Plattner. Brescia, um 1550. P. Harivel, Stückgiesser. Modena, um 1750. W. Lani, Gebrüder, Treibarbeiter, Tausia- toren. Florenz. Adriano, um 1530. Aluigi. Lazarino, siehe Cominazzo. Lazarino, Lazaro, Laufschmied. Bres- cia. Sig.: "Zaro Zarino". 17. Jahrh., Ende. W. P. *Lemaitre, Guglielmo, von Geburt Franzose, genannt "il gran Maestro", Eisenschneider in Waffen. Florenz, Anf. des 17. Jahrh. Arbeitet für Cosmos II. von Medici. Lerme, Büchsenmacher. Brescia, 18. Jahrh. W. Lopez, Francisco, Klingenschmied Neapel, 16. Jahrh., Ende. Kop. Lorenzoni, Micchele, Büchsenmacher. Florenz, 18. Jahrh., Anfang. Be- rühmter Konstrukteur. W. Kop. Maffeo, Büchsenmacher. Brescia, 17. Jahrh. P. *Maffia, Laufschmied. Pistoja, um 1590. Berühmt durch seine langen, bis 10 Ellen messenden Läufe. Bez. M. P. *Marchetti, Filippo, Laufschmied. Brescia, Ende des 16. Jahrh. Zeichnet mit Namen. Matinni Antanni, Klingenschmied. Italien, ein Meister Antonio Martini oder Martino Antani, der um 1550 arbeitet, er führt als Marke den ge- krönten Mohrenkopf. W. 5. Italien. [Spaltenumbruch] *Ferrante, Bellino, Treibarbeiter, Tau- siator. Mailand, um 1570. *Ferrara, Andrea, Klingenschmied. Belluno, geb. um 1530, gest. nach 1583. W. Drd. P. Stockh. *Ferrara, Giandonato, Klingenschmied. Bruder des Vorigen. Belluno, 1560. Bez. Zandona. W. Drd. Bl. Stockh. *Figino, Giov. Pietro, Tausiator. Mai- land, um 1540. Nach Morigia No- biltà di Milano als Erfinder (!) der Tauschierkunst bezeichnet. Francini, Bartolin, Büchsenmacher. Florenz, 17. Jahrh. War ein Fran- zose, zeichnet B. F. und einen Phönix im Schilde. Francino, berühmte Laufschmied- familie. Brescia. Alessandro, 18. Jahrh. Drd. Claudio, Klingenschmied. Brescia, 17. Jahrh., Anf. Geronimo, 18. Jahrh. Drd. *Giovanni. sig. G. F., um 1640. W. Ambr. Mdr. P. Furmigano (Formicano?), Pietro An- tonio, Klingenschmied aus Padua, um 1570, der die Marken des Juan Mar- tinez sen. benützt. W. Gajardo, Giacomello, Armrustmacher. Venedig, um 1400. *Gavacciolo, Giovanni Antonio, Büchsenmacher, Eisenschneider. Bres- cia, 17. Jahrh. Schüler der Paratici (s. d.). Marke anfänglich G. A. G., später einen zur Sonne aufblickenden Adler mit der Umschrift: „Sole, Sole gaudet.“ Ghinello, Martino il, Tausiator. Mai- land, um 1580. Ghisi, Giov. Battista, genannt Man- tuano, auch Bertano, Bildhauer, Treib- arbeiter. Mantua, geb. zu Mantua 1503, gest. daselbst 1575. Von ihm ein berühmter Prunkschild. [Spaltenumbruch] Giorgiutti, Giorgio, Klingenschmied. Belluno, 16. Jahrh. Guiano, Lorenzo (vielleicht Guaina und ein Bruder des Anchise d. N. in Mantua), Plattner. Brescia, um 1550. P. Harivel, Stückgieſser. Modena, um 1750. W. Lani, Gebrüder, Treibarbeiter, Tausia- toren. Florenz. Adriano, um 1530. Aluigi. Lazarino, siehe Cominazzo. Lazarino, Lazaro, Laufschmied. Bres- cia. Sig.: „Zaro Zarino“. 17. Jahrh., Ende. W. P. *Lemaitre, Guglielmo, von Geburt Franzose, genannt „il gran Maestro“, Eisenschneider in Waffen. Florenz, Anf. des 17. Jahrh. Arbeitet für Cosmos II. von Medici. Lermé, Büchsenmacher. Brescia, 18. Jahrh. W. Lopez, Francisco, Klingenschmied Neapel, 16. Jahrh., Ende. Kop. Lorenzoni, Micchele, Büchsenmacher. Florenz, 18. Jahrh., Anfang. Be- rühmter Konstrukteur. W. Kop. Maffeo, Büchsenmacher. Brescia, 17. Jahrh. P. *Maffia, Laufschmied. Pistoja, um 1590. Berühmt durch seine langen, bis 10 Ellen messenden Läufe. Bez. M. P. *Marchetti, Filippo, Laufschmied. Brescia, Ende des 16. Jahrh. Zeichnet mit Namen. Matinni Antanni, Klingenschmied. Italien, ein Meister Antonio Martini oder Martino Antani, der um 1550 arbeitet, er führt als Marke den ge- krönten Mohrenkopf. W. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0681" n="663"/> <fw place="top" type="header">5. Italien.</fw><lb/> <cb/> <list> <item>*<hi rendition="#g">Ferrante</hi>, Bellino, Treibarbeiter, Tau-<lb/> siator. Mailand, um 1570.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Ferrara</hi>, Andrea, Klingenschmied.<lb/> Belluno, geb. um 1530, gest. nach<lb/> 1583. W. Drd. P. Stockh.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Ferrara</hi>, Giandonato, Klingenschmied.<lb/> Bruder des Vorigen. Belluno, 1560.<lb/> Bez. Zandona.</item><lb/> <item>W. Drd. Bl. Stockh.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Figino</hi>, Giov. Pietro, Tausiator. Mai-<lb/> land, um 1540. Nach Morigia No-<lb/> biltà di Milano als Erfinder (!) der<lb/> Tauschierkunst bezeichnet.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Francini</hi>, Bartolin, Büchsenmacher.<lb/> Florenz, 17. Jahrh. War ein Fran-<lb/> zose, zeichnet B. F. und einen Phönix<lb/> im Schilde.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Francino</hi>, berühmte Laufschmied-<lb/> familie. Brescia.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Alessandro</hi>, 18. Jahrh. Drd.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Claudio</hi>, Klingenschmied. Brescia,<lb/> 17. Jahrh., Anf.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Geronimo</hi>, 18. Jahrh. Drd.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Giovanni</hi>. sig. G. F., um 1640.<lb/> W. Ambr. Mdr. P.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Furmigano</hi> (Formicano?), Pietro An-<lb/> tonio, Klingenschmied aus Padua, um<lb/> 1570, der die Marken des Juan Mar-<lb/> tinez sen. benützt. W.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Gajardo</hi>, Giacomello, Armrustmacher.<lb/> Venedig, um 1400.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Gavacciolo</hi>, Giovanni Antonio,<lb/> Büchsenmacher, Eisenschneider. Bres-<lb/> cia, 17. Jahrh. Schüler der Paratici<lb/> (s. d.). Marke anfänglich G. A. G.,<lb/> später einen zur Sonne aufblickenden<lb/> Adler mit der Umschrift: „Sole, Sole<lb/> gaudet.“</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ghinello</hi>, Martino il, Tausiator. Mai-<lb/> land, um 1580.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ghisi</hi>, Giov. Battista, genannt Man-<lb/> tuano, auch Bertano, Bildhauer, Treib-<lb/> arbeiter. Mantua, geb. zu Mantua<lb/> 1503, gest. daselbst 1575. Von ihm<lb/> ein berühmter Prunkschild.</item><lb/> <cb/> <item><hi rendition="#g">Giorgiutti</hi>, Giorgio, Klingenschmied.<lb/> Belluno, 16. Jahrh.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Guiano</hi>, Lorenzo (vielleicht Guaina<lb/> und ein Bruder des Anchise d. N. in<lb/> Mantua), Plattner. Brescia, um 1550. P.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Harivel</hi>, Stückgieſser. Modena, um<lb/> 1750. W.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lani</hi>, Gebrüder, Treibarbeiter, Tausia-<lb/> toren. Florenz.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Adriano</hi>, um 1530.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Aluigi</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lazarino</hi>, siehe Cominazzo.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lazarino</hi>, Lazaro, Laufschmied. Bres-<lb/> cia. Sig.: „Zaro Zarino“. 17. Jahrh.,<lb/> Ende. W. P.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Lemaitre</hi>, Guglielmo, von Geburt<lb/> Franzose, genannt „il gran Maestro“,<lb/> Eisenschneider in Waffen. Florenz,<lb/> Anf. des 17. Jahrh. Arbeitet für<lb/> Cosmos II. von Medici.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lermé</hi>, Büchsenmacher. Brescia, 18.<lb/> Jahrh. W.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lopez</hi>, Francisco, Klingenschmied<lb/> Neapel, 16. Jahrh., Ende. Kop.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lorenzoni</hi>, Micchele, Büchsenmacher.<lb/> Florenz, 18. Jahrh., Anfang. Be-<lb/> rühmter Konstrukteur. W. Kop.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Maffeo</hi>, Büchsenmacher. Brescia, 17.<lb/> Jahrh. P.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Maffia</hi>, Laufschmied. Pistoja, um 1590.<lb/> Berühmt durch seine langen, bis 10<lb/> Ellen messenden Läufe. Bez. M. P.</item><lb/> <item>*<hi rendition="#g">Marchetti</hi>, Filippo, Laufschmied.<lb/> Brescia, Ende des 16. Jahrh. Zeichnet<lb/> mit Namen.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Matinni Antanni</hi>, Klingenschmied.<lb/> Italien, ein Meister Antonio Martini<lb/> oder Martino Antani, der um 1550<lb/> arbeitet, er führt als Marke den ge-<lb/> krönten Mohrenkopf. W.</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [663/0681]
5. Italien.
*Ferrante, Bellino, Treibarbeiter, Tau-
siator. Mailand, um 1570.
*Ferrara, Andrea, Klingenschmied.
Belluno, geb. um 1530, gest. nach
1583. W. Drd. P. Stockh.
*Ferrara, Giandonato, Klingenschmied.
Bruder des Vorigen. Belluno, 1560.
Bez. Zandona.
W. Drd. Bl. Stockh.
*Figino, Giov. Pietro, Tausiator. Mai-
land, um 1540. Nach Morigia No-
biltà di Milano als Erfinder (!) der
Tauschierkunst bezeichnet.
Francini, Bartolin, Büchsenmacher.
Florenz, 17. Jahrh. War ein Fran-
zose, zeichnet B. F. und einen Phönix
im Schilde.
Francino, berühmte Laufschmied-
familie. Brescia.
Alessandro, 18. Jahrh. Drd.
Claudio, Klingenschmied. Brescia,
17. Jahrh., Anf.
Geronimo, 18. Jahrh. Drd.
*Giovanni. sig. G. F., um 1640.
W. Ambr. Mdr. P.
Furmigano (Formicano?), Pietro An-
tonio, Klingenschmied aus Padua, um
1570, der die Marken des Juan Mar-
tinez sen. benützt. W.
Gajardo, Giacomello, Armrustmacher.
Venedig, um 1400.
*Gavacciolo, Giovanni Antonio,
Büchsenmacher, Eisenschneider. Bres-
cia, 17. Jahrh. Schüler der Paratici
(s. d.). Marke anfänglich G. A. G.,
später einen zur Sonne aufblickenden
Adler mit der Umschrift: „Sole, Sole
gaudet.“
Ghinello, Martino il, Tausiator. Mai-
land, um 1580.
Ghisi, Giov. Battista, genannt Man-
tuano, auch Bertano, Bildhauer, Treib-
arbeiter. Mantua, geb. zu Mantua
1503, gest. daselbst 1575. Von ihm
ein berühmter Prunkschild.
Giorgiutti, Giorgio, Klingenschmied.
Belluno, 16. Jahrh.
Guiano, Lorenzo (vielleicht Guaina
und ein Bruder des Anchise d. N. in
Mantua), Plattner. Brescia, um 1550. P.
Harivel, Stückgieſser. Modena, um
1750. W.
Lani, Gebrüder, Treibarbeiter, Tausia-
toren. Florenz.
Adriano, um 1530.
Aluigi.
Lazarino, siehe Cominazzo.
Lazarino, Lazaro, Laufschmied. Bres-
cia. Sig.: „Zaro Zarino“. 17. Jahrh.,
Ende. W. P.
*Lemaitre, Guglielmo, von Geburt
Franzose, genannt „il gran Maestro“,
Eisenschneider in Waffen. Florenz,
Anf. des 17. Jahrh. Arbeitet für
Cosmos II. von Medici.
Lermé, Büchsenmacher. Brescia, 18.
Jahrh. W.
Lopez, Francisco, Klingenschmied
Neapel, 16. Jahrh., Ende. Kop.
Lorenzoni, Micchele, Büchsenmacher.
Florenz, 18. Jahrh., Anfang. Be-
rühmter Konstrukteur. W. Kop.
Maffeo, Büchsenmacher. Brescia, 17.
Jahrh. P.
*Maffia, Laufschmied. Pistoja, um 1590.
Berühmt durch seine langen, bis 10
Ellen messenden Läufe. Bez. M. P.
*Marchetti, Filippo, Laufschmied.
Brescia, Ende des 16. Jahrh. Zeichnet
mit Namen.
Matinni Antanni, Klingenschmied.
Italien, ein Meister Antonio Martini
oder Martino Antani, der um 1550
arbeitet, er führt als Marke den ge-
krönten Mohrenkopf. W.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |