andere charakteristische Helmform nach Frankreich und Deutschland, die Sturmhaube (bourgignotte). Sie bildete sich zweifelsohne aus der italienischen Schallern heraus, mit der sie manche Ähnlichkeiten besitzt, vor der sie aber viele Vorteile voraus hat.
Die Sturmhaube besteht im wesentlichen aus dem Scheitel- stücke, welches, rückwärts stark eingezogen, einen ausgeschweiften steifen oder geschobenen Nackenschirm, vorn aber einen meist aufwärts gerichteten Sonnenschirm besitzt. Ursprünglich mit niederem Kamme, wird derselbe allmählich übertrieben hoch. An dem seitlich ausgeschnittenen Scheitelstücke werden Backenstücke zum Schutze der Ohren befestigt, welche sich an Scharnieren bewegen. Zum Zwecke des Hörens werden dieselben mit Löchern versehen, welche
[Abbildung]
Fig. 36.
Geschlossene Sturmhaube von einem Trabharnische des Ritters Hans Fernberger von Auer (gest. 1584). Um 1550.
[Abbildung]
Fig. 37.
Venetianische Sturmhaube, in Eisen getrieben, gebräunt und vergoldet. Die Backenstücke sind von alter, doch späterer Arbeit. Um 1560. Armeria Reale in Turin.
Gehörrosen heissen. Im Nacken unterhalb des Kammes befindet sich die Federhülse. Reichen diese Backenstücke nur bis an den Backenknochen, wo sie am Halse mittelst Riemen verbunden werden, dann benennt man die Haube eine offene. Schliessen sie sich bis ans Kinn, dann bildet sich die geschlossene Sturmhaube. (Fig. 36.)
Italienische Sturmhauben unterscheiden sich von den deutschen im allgemeinen dadurch, dass die ersteren mehr geschweifte Formen haben und dem antiken Helme der Römer ähnlich erscheinen. Sie
1. Der Helm.
andere charakteristische Helmform nach Frankreich und Deutschland, die Sturmhaube (bourgignotte). Sie bildete sich zweifelsohne aus der italienischen Schallern heraus, mit der sie manche Ähnlichkeiten besitzt, vor der sie aber viele Vorteile voraus hat.
Die Sturmhaube besteht im wesentlichen aus dem Scheitel- stücke, welches, rückwärts stark eingezogen, einen ausgeschweiften steifen oder geschobenen Nackenschirm, vorn aber einen meist aufwärts gerichteten Sonnenschirm besitzt. Ursprünglich mit niederem Kamme, wird derselbe allmählich übertrieben hoch. An dem seitlich ausgeschnittenen Scheitelstücke werden Backenstücke zum Schutze der Ohren befestigt, welche sich an Scharnieren bewegen. Zum Zwecke des Hörens werden dieselben mit Löchern versehen, welche
[Abbildung]
Fig. 36.
Geschlossene Sturmhaube von einem Trabharnische des Ritters Hans Fernberger von Auer (gest. 1584). Um 1550.
[Abbildung]
Fig. 37.
Venetianische Sturmhaube, in Eisen getrieben, gebräunt und vergoldet. Die Backenstücke sind von alter, doch späterer Arbeit. Um 1560. Armeria Reale in Turin.
Gehörrosen heiſsen. Im Nacken unterhalb des Kammes befindet sich die Federhülse. Reichen diese Backenstücke nur bis an den Backenknochen, wo sie am Halse mittelst Riemen verbunden werden, dann benennt man die Haube eine offene. Schlieſsen sie sich bis ans Kinn, dann bildet sich die geschlossene Sturmhaube. (Fig. 36.)
Italienische Sturmhauben unterscheiden sich von den deutschen im allgemeinen dadurch, daſs die ersteren mehr geschweifte Formen haben und dem antiken Helme der Römer ähnlich erscheinen. Sie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0065"n="47"/><fwplace="top"type="header">1. Der Helm.</fw><lb/>
andere charakteristische Helmform nach Frankreich und Deutschland,<lb/>
die <hirendition="#g">Sturmhaube</hi> (bourgignotte). Sie bildete sich zweifelsohne aus<lb/>
der italienischen Schallern heraus, mit der sie manche Ähnlichkeiten<lb/>
besitzt, vor der sie aber viele Vorteile voraus hat.</p><lb/><p>Die Sturmhaube besteht im wesentlichen aus dem <hirendition="#g">Scheitel-<lb/>
stücke</hi>, welches, rückwärts stark eingezogen, einen ausgeschweiften<lb/>
steifen oder geschobenen <hirendition="#g">Nackenschirm</hi>, vorn aber einen meist<lb/>
aufwärts gerichteten Sonnenschirm besitzt. Ursprünglich mit niederem<lb/>
Kamme, wird derselbe allmählich übertrieben hoch. An dem seitlich<lb/>
ausgeschnittenen Scheitelstücke werden <hirendition="#g">Backenstücke</hi> zum Schutze<lb/>
der Ohren befestigt, welche sich an Scharnieren bewegen. Zum<lb/>
Zwecke des Hörens werden dieselben mit Löchern versehen, welche<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 36.</head><p><hirendition="#g">Geschlossene Sturmhaube</hi> von einem Trabharnische<lb/>
des Ritters <hirendition="#g">Hans Fernberger von Auer</hi> (gest. 1584). Um 1550.</p></figure><lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 37.</head><p><hirendition="#g">Venetianische Sturmhaube</hi>, in Eisen getrieben,<lb/>
gebräunt und vergoldet. Die Backenstücke sind von alter, doch späterer<lb/>
Arbeit. Um 1560. Armeria Reale in Turin.</p></figure><lb/><hirendition="#g">Gehörrosen</hi> heiſsen. Im Nacken unterhalb des Kammes befindet<lb/>
sich die Federhülse. Reichen diese Backenstücke nur bis an den<lb/>
Backenknochen, wo sie am Halse mittelst Riemen verbunden werden,<lb/>
dann benennt man die Haube eine <hirendition="#g">offene</hi>. Schlieſsen sie sich bis<lb/>
ans Kinn, dann bildet sich die <hirendition="#g">geschlossene Sturmhaube</hi>.<lb/>
(Fig. 36.)</p><lb/><p>Italienische Sturmhauben unterscheiden sich von den deutschen<lb/>
im allgemeinen dadurch, daſs die ersteren mehr geschweifte Formen<lb/>
haben und dem antiken Helme der Römer ähnlich erscheinen. Sie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0065]
1. Der Helm.
andere charakteristische Helmform nach Frankreich und Deutschland,
die Sturmhaube (bourgignotte). Sie bildete sich zweifelsohne aus
der italienischen Schallern heraus, mit der sie manche Ähnlichkeiten
besitzt, vor der sie aber viele Vorteile voraus hat.
Die Sturmhaube besteht im wesentlichen aus dem Scheitel-
stücke, welches, rückwärts stark eingezogen, einen ausgeschweiften
steifen oder geschobenen Nackenschirm, vorn aber einen meist
aufwärts gerichteten Sonnenschirm besitzt. Ursprünglich mit niederem
Kamme, wird derselbe allmählich übertrieben hoch. An dem seitlich
ausgeschnittenen Scheitelstücke werden Backenstücke zum Schutze
der Ohren befestigt, welche sich an Scharnieren bewegen. Zum
Zwecke des Hörens werden dieselben mit Löchern versehen, welche
[Abbildung Fig. 36. Geschlossene Sturmhaube von einem Trabharnische
des Ritters Hans Fernberger von Auer (gest. 1584). Um 1550.]
[Abbildung Fig. 37. Venetianische Sturmhaube, in Eisen getrieben,
gebräunt und vergoldet. Die Backenstücke sind von alter, doch späterer
Arbeit. Um 1560. Armeria Reale in Turin.]
Gehörrosen heiſsen. Im Nacken unterhalb des Kammes befindet
sich die Federhülse. Reichen diese Backenstücke nur bis an den
Backenknochen, wo sie am Halse mittelst Riemen verbunden werden,
dann benennt man die Haube eine offene. Schlieſsen sie sich bis
ans Kinn, dann bildet sich die geschlossene Sturmhaube.
(Fig. 36.)
Italienische Sturmhauben unterscheiden sich von den deutschen
im allgemeinen dadurch, daſs die ersteren mehr geschweifte Formen
haben und dem antiken Helme der Römer ähnlich erscheinen. Sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/65>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.