des Rosses bis zu den Nüstern einhüllte. Auf den Vorderteil des Kopfes wurde sodann die Blendstirne (Fig. 640), aus starkem Eisen- blech, geschnallt, die, ohne Augenlöcher, die Augen des Rosses voll- ständig deckte, "blendt und thört", wie der Fachausdruck lautete. Das Blenden des Rosses war eine Vorsicht, um beim Anrennen das Stutzigwerden oder Ausbrechen des Tieres zu verhindern, da andern- falls ein sicheres Treffen des Zielpunktes unmöglich geworden wäre. Das älteste Beispiel einer geblendeten Rossstirne findet G. Demay in einem Siegel Johannes' I. von Lothringen von 1367.*)
Im folgenden beschreiben wir die vollständigen Ausrüstungen zu den verschiedenen Gattungen des Gesteches, des Rennens und des Turniers, wobei wir des besseren Verständnisses halber den jeweilig beabsichtigten Effekt ins Auge fassen wollen.
[Abbildung]
Fig. 635.
Brechschild zu einem Rennzeuge, blank und gekehlt. a. Vorderseite. b. Rück- oder innere Seite mit dem Griffhaken.
Das deutsche Gestech teilt sich im allgemeinen in drei ver- schiedene Hauptgattungen; in das Gestech im hohen Zeug, in das gemeindeutsche Gestech und in das Gestech im Bein- harnisch.
Im Gestech im hohen Zeug bedient sich der Stecher des beschriebenen Stechzeuges. Die Beine sind ungeharnischt, die Füsse stecken in schweren, vorne und an den Knöcheln stark gepolsterten,
*) G. Demay, Le costume au moyen-age d'apres les sceaux. Paris, 1880.
III. Die Turnierwaffen.
des Rosses bis zu den Nüstern einhüllte. Auf den Vorderteil des Kopfes wurde sodann die Blendstirne (Fig. 640), aus starkem Eisen- blech, geschnallt, die, ohne Augenlöcher, die Augen des Rosses voll- ständig deckte, „blendt und thört“, wie der Fachausdruck lautete. Das Blenden des Rosses war eine Vorsicht, um beim Anrennen das Stutzigwerden oder Ausbrechen des Tieres zu verhindern, da andern- falls ein sicheres Treffen des Zielpunktes unmöglich geworden wäre. Das älteste Beispiel einer geblendeten Roſsstirne findet G. Demay in einem Siegel Johannes’ I. von Lothringen von 1367.*)
Im folgenden beschreiben wir die vollständigen Ausrüstungen zu den verschiedenen Gattungen des Gesteches, des Rennens und des Turniers, wobei wir des besseren Verständnisses halber den jeweilig beabsichtigten Effekt ins Auge fassen wollen.
[Abbildung]
Fig. 635.
Brechschild zu einem Rennzeuge, blank und gekehlt. a. Vorderseite. b. Rück- oder innere Seite mit dem Griffhaken.
Das deutsche Gestech teilt sich im allgemeinen in drei ver- schiedene Hauptgattungen; in das Gestech im hohen Zeug, in das gemeindeutsche Gestech und in das Gestech im Bein- harnisch.
Im Gestech im hohen Zeug bedient sich der Stecher des beschriebenen Stechzeuges. Die Beine sind ungeharnischt, die Füſse stecken in schweren, vorne und an den Knöcheln stark gepolsterten,
*) G. Demay, Le costume au moyen-âge d’après les sceaux. Paris, 1880.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0567"n="549"/><fwplace="top"type="header">III. Die Turnierwaffen.</fw><lb/>
des Rosses bis zu den Nüstern einhüllte. Auf den Vorderteil des<lb/>
Kopfes wurde sodann die <hirendition="#g">Blendstirne</hi> (Fig. 640), aus starkem Eisen-<lb/>
blech, geschnallt, die, ohne Augenlöcher, die Augen des Rosses voll-<lb/>
ständig deckte, „blendt und thört“, wie der Fachausdruck lautete.<lb/>
Das Blenden des Rosses war eine Vorsicht, um beim Anrennen das<lb/>
Stutzigwerden oder Ausbrechen des Tieres zu verhindern, da andern-<lb/>
falls ein sicheres Treffen des Zielpunktes unmöglich geworden wäre.<lb/>
Das älteste Beispiel einer geblendeten Roſsstirne findet G. Demay in<lb/>
einem Siegel Johannes’ I. von Lothringen von 1367.<noteplace="foot"n="*)">G. <hirendition="#g">Demay</hi>, Le costume au moyen-âge d’après les sceaux. Paris, 1880.</note></p><lb/><p>Im folgenden beschreiben wir die vollständigen Ausrüstungen zu<lb/>
den verschiedenen Gattungen des <hirendition="#g">Gesteches</hi>, des <hirendition="#g">Rennens</hi> und<lb/>
des <hirendition="#g">Turniers</hi>, wobei wir des besseren Verständnisses halber den<lb/>
jeweilig beabsichtigten Effekt ins Auge fassen wollen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 635.</head><p><hirendition="#g">Brechschild</hi> zu einem Rennzeuge, blank und gekehlt.<lb/>
a. Vorderseite.<lb/>
b. Rück- oder innere Seite mit dem Griffhaken.</p></figure><lb/><p>Das <hirendition="#g">deutsche Gestech</hi> teilt sich im allgemeinen in drei ver-<lb/>
schiedene Hauptgattungen; in das <hirendition="#g">Gestech im hohen Zeug</hi>, in<lb/>
das <hirendition="#g">gemeindeutsche Gestech</hi> und in das <hirendition="#g">Gestech im Bein-<lb/>
harnisch</hi>.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Gestech im hohen Zeug</hi> bedient sich der Stecher des<lb/>
beschriebenen Stechzeuges. Die Beine sind ungeharnischt, die Füſse<lb/>
stecken in schweren, vorne und an den Knöcheln stark gepolsterten,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[549/0567]
III. Die Turnierwaffen.
des Rosses bis zu den Nüstern einhüllte. Auf den Vorderteil des
Kopfes wurde sodann die Blendstirne (Fig. 640), aus starkem Eisen-
blech, geschnallt, die, ohne Augenlöcher, die Augen des Rosses voll-
ständig deckte, „blendt und thört“, wie der Fachausdruck lautete.
Das Blenden des Rosses war eine Vorsicht, um beim Anrennen das
Stutzigwerden oder Ausbrechen des Tieres zu verhindern, da andern-
falls ein sicheres Treffen des Zielpunktes unmöglich geworden wäre.
Das älteste Beispiel einer geblendeten Roſsstirne findet G. Demay in
einem Siegel Johannes’ I. von Lothringen von 1367. *)
Im folgenden beschreiben wir die vollständigen Ausrüstungen zu
den verschiedenen Gattungen des Gesteches, des Rennens und
des Turniers, wobei wir des besseren Verständnisses halber den
jeweilig beabsichtigten Effekt ins Auge fassen wollen.
[Abbildung Fig. 635. Brechschild zu einem Rennzeuge, blank und gekehlt.
a. Vorderseite.
b. Rück- oder innere Seite mit dem Griffhaken. ]
Das deutsche Gestech teilt sich im allgemeinen in drei ver-
schiedene Hauptgattungen; in das Gestech im hohen Zeug, in
das gemeindeutsche Gestech und in das Gestech im Bein-
harnisch.
Im Gestech im hohen Zeug bedient sich der Stecher des
beschriebenen Stechzeuges. Die Beine sind ungeharnischt, die Füſse
stecken in schweren, vorne und an den Knöcheln stark gepolsterten,
*) G. Demay, Le costume au moyen-âge d’après les sceaux. Paris, 1880.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/567>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.