Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Turnierwaffen.
fälliges oder absichtliches Begegnen zweier Ritter auf dem Wege, wo-
bei es ohne einiges Speerverstechen nicht abging. Der eine setzte
sich am Wege und forderte den anderen meist unter schwulstigen
Reden und ruhmredigen Worten zum ritterlichen Kampfe auf; er
erscheint hier als der Aventurier. Der andere musste sich ihm
stellen, als Mantenador. Auf dem Wege hinter Clemun hatte der
Ritter Mathie sein Zelt vor Ulrichs Weg geschlagen, um ihn vor der
Weiterreise zum Stechen aufzufordern; da mass er sich mit 11 Rittern,
und die Trümmer, "trumzen", der Speere und etliche Schilde lagen
auf der Erde. Das häufig grosse Gedränge des Trosses und des
herbeigeeilten Volkes bewog Ulrich, den Ring des Turnieres abzu-
stecken. Die Ecken eines Rechteckes wurden durch vier in die Erde
gesteckte Paniere bezeichnet, die Linien dazwischen durch 200 Speere
mit Fähnlein in der Farbe von Ulrichs Schild bezeichnet. An
den kurzen Seiten befand sich in der Mitte je ein Eingang, durch
[Abbildung] Fig. 609.

Abbildung eines Gesteches. Aus dem Codex
Balduini Trevirensis von c. 1330.

welchen niemand reiten durfte, der nicht zum tyost bereit war. Das
war damals eine Neuerung, für die man Ulrich sehr erkenntlich war.

Dieses Wegelagern im Stile des Stegreifritters währte bis ans Ende
des 14. Jahrhunderts, in Deutschland sogar noch bis ins 16. Jahr-
hundert, und es lag in der Natur dieser Zufallsgesteche, dass bei
ihnen nur solche Waffen benutzt wurden, die auch im Felde ge-
bräuchlich waren, so z. B. die Brusttartschen aus Holz, deren wir
bei Beschreibung der Feldharnische des 15. Jahrhunderts gedacht
haben. Sie bildeten gleichfalls ein wichtiges Ausrüstungsstück. Vergl.
Fig. 187 und 194. (Fig. 609.)

Das ausgeschriebene Turnier wurde, wie es der Name schon
bezeichnet, infolge einer Einladung, die an die Ritterschaft erging,

III. Die Turnierwaffen.
fälliges oder absichtliches Begegnen zweier Ritter auf dem Wege, wo-
bei es ohne einiges Speerverstechen nicht abging. Der eine setzte
sich am Wege und forderte den anderen meist unter schwulstigen
Reden und ruhmredigen Worten zum ritterlichen Kampfe auf; er
erscheint hier als der Aventurier. Der andere muſste sich ihm
stellen, als Mantenador. Auf dem Wege hinter Clemun hatte der
Ritter Mathie sein Zelt vor Ulrichs Weg geschlagen, um ihn vor der
Weiterreise zum Stechen aufzufordern; da maſs er sich mit 11 Rittern,
und die Trümmer, „trumzen“, der Speere und etliche Schilde lagen
auf der Erde. Das häufig groſse Gedränge des Trosses und des
herbeigeeilten Volkes bewog Ulrich, den Ring des Turnieres abzu-
stecken. Die Ecken eines Rechteckes wurden durch vier in die Erde
gesteckte Paniere bezeichnet, die Linien dazwischen durch 200 Speere
mit Fähnlein in der Farbe von Ulrichs Schild bezeichnet. An
den kurzen Seiten befand sich in der Mitte je ein Eingang, durch
[Abbildung] Fig. 609.

Abbildung eines Gesteches. Aus dem Codex
Balduini Trevirensis von c. 1330.

welchen niemand reiten durfte, der nicht zum tyost bereit war. Das
war damals eine Neuerung, für die man Ulrich sehr erkenntlich war.

Dieses Wegelagern im Stile des Stegreifritters währte bis ans Ende
des 14. Jahrhunderts, in Deutschland sogar noch bis ins 16. Jahr-
hundert, und es lag in der Natur dieser Zufallsgesteche, daſs bei
ihnen nur solche Waffen benutzt wurden, die auch im Felde ge-
bräuchlich waren, so z. B. die Brusttartschen aus Holz, deren wir
bei Beschreibung der Feldharnische des 15. Jahrhunderts gedacht
haben. Sie bildeten gleichfalls ein wichtiges Ausrüstungsstück. Vergl.
Fig. 187 und 194. (Fig. 609.)

Das ausgeschriebene Turnier wurde, wie es der Name schon
bezeichnet, infolge einer Einladung, die an die Ritterschaft erging,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0539" n="521"/><fw place="top" type="header">III. Die Turnierwaffen.</fw><lb/>
fälliges oder absichtliches Begegnen zweier Ritter auf dem Wege, wo-<lb/>
bei es ohne einiges Speerverstechen nicht abging. Der eine setzte<lb/>
sich am Wege und forderte den anderen meist unter schwulstigen<lb/>
Reden und ruhmredigen Worten zum ritterlichen Kampfe auf; er<lb/>
erscheint hier als der <hi rendition="#g">Aventurier</hi>. Der andere mu&#x017F;ste sich ihm<lb/>
stellen, als <hi rendition="#g">Mantenador</hi>. Auf dem Wege hinter Clemun hatte der<lb/>
Ritter <hi rendition="#g">Mathie</hi> sein Zelt vor <hi rendition="#g">Ulrichs</hi> Weg geschlagen, um ihn vor der<lb/>
Weiterreise zum Stechen aufzufordern; da ma&#x017F;s er sich mit 11 Rittern,<lb/>
und die Trümmer, &#x201E;trumzen&#x201C;, der Speere und etliche Schilde lagen<lb/>
auf der Erde. Das häufig gro&#x017F;se Gedränge des Trosses und des<lb/>
herbeigeeilten Volkes bewog <hi rendition="#g">Ulrich</hi>, den Ring des Turnieres abzu-<lb/>
stecken. Die Ecken eines Rechteckes wurden durch vier in die Erde<lb/>
gesteckte Paniere bezeichnet, die Linien dazwischen durch 200 Speere<lb/>
mit Fähnlein in der Farbe von <hi rendition="#g">Ulrichs</hi> Schild bezeichnet. An<lb/>
den kurzen Seiten befand sich in der Mitte je ein Eingang, durch<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 609.</head><p><hi rendition="#g">Abbildung eines Gesteches</hi>. Aus dem Codex<lb/>
Balduini Trevirensis von c. 1330.</p></figure><lb/>
welchen niemand reiten durfte, der nicht zum tyost bereit war. Das<lb/>
war damals eine Neuerung, für die man Ulrich sehr erkenntlich war.</p><lb/>
        <p>Dieses Wegelagern im Stile des Stegreifritters währte bis ans Ende<lb/>
des 14. Jahrhunderts, in Deutschland sogar noch bis ins 16. Jahr-<lb/>
hundert, und es lag in der Natur dieser Zufallsgesteche, da&#x017F;s bei<lb/>
ihnen nur solche Waffen benutzt wurden, die auch im Felde ge-<lb/>
bräuchlich waren, so z. B. die Brusttartschen aus Holz, deren wir<lb/>
bei Beschreibung der Feldharnische des 15. Jahrhunderts gedacht<lb/>
haben. Sie bildeten gleichfalls ein wichtiges Ausrüstungsstück. Vergl.<lb/>
Fig. 187 und 194. (Fig. 609.)</p><lb/>
        <p>Das ausgeschriebene Turnier wurde, wie es der Name schon<lb/>
bezeichnet, infolge einer Einladung, die an die Ritterschaft erging,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0539] III. Die Turnierwaffen. fälliges oder absichtliches Begegnen zweier Ritter auf dem Wege, wo- bei es ohne einiges Speerverstechen nicht abging. Der eine setzte sich am Wege und forderte den anderen meist unter schwulstigen Reden und ruhmredigen Worten zum ritterlichen Kampfe auf; er erscheint hier als der Aventurier. Der andere muſste sich ihm stellen, als Mantenador. Auf dem Wege hinter Clemun hatte der Ritter Mathie sein Zelt vor Ulrichs Weg geschlagen, um ihn vor der Weiterreise zum Stechen aufzufordern; da maſs er sich mit 11 Rittern, und die Trümmer, „trumzen“, der Speere und etliche Schilde lagen auf der Erde. Das häufig groſse Gedränge des Trosses und des herbeigeeilten Volkes bewog Ulrich, den Ring des Turnieres abzu- stecken. Die Ecken eines Rechteckes wurden durch vier in die Erde gesteckte Paniere bezeichnet, die Linien dazwischen durch 200 Speere mit Fähnlein in der Farbe von Ulrichs Schild bezeichnet. An den kurzen Seiten befand sich in der Mitte je ein Eingang, durch [Abbildung Fig. 609. Abbildung eines Gesteches. Aus dem Codex Balduini Trevirensis von c. 1330.] welchen niemand reiten durfte, der nicht zum tyost bereit war. Das war damals eine Neuerung, für die man Ulrich sehr erkenntlich war. Dieses Wegelagern im Stile des Stegreifritters währte bis ans Ende des 14. Jahrhunderts, in Deutschland sogar noch bis ins 16. Jahr- hundert, und es lag in der Natur dieser Zufallsgesteche, daſs bei ihnen nur solche Waffen benutzt wurden, die auch im Felde ge- bräuchlich waren, so z. B. die Brusttartschen aus Holz, deren wir bei Beschreibung der Feldharnische des 15. Jahrhunderts gedacht haben. Sie bildeten gleichfalls ein wichtiges Ausrüstungsstück. Vergl. Fig. 187 und 194. (Fig. 609.) Das ausgeschriebene Turnier wurde, wie es der Name schon bezeichnet, infolge einer Einladung, die an die Ritterschaft erging,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/539
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/539>, abgerufen am 25.11.2024.