Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Die Angriffswaffen.
bekannt geworden ist, befindet sich in der Rüstkammer zu Emden;
sie trägt die Jahreszahl 1558.

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts treffen wir kurzläufige Jagd-
gewehre, welchen ihre eigentümliche Schlosskonstruktion den Namen
Rauchfanggewehre gegeben hat. Die Besonderheit besteht darin,
dass auf der Pfanne eine Röhre, Rauchfang, aufgesetzt wird. Sie
dienten vorzüglich zur Entenjagd und der Rauchfang hatte den
Zweck, dem scheuen Wild das Aufblitzen des Zündkrautes zu verbergen.

[Abbildung] Fig. 540.

Muskete mit Luntenschloss und altem spanischen
Kolben (culatta castellana). Der Schaft ist mit Beineinlagen geziert.
Der Lauf ist Nürnberger Arbeit. Um 1560.

[Abbildung] Fig. 541.

Muskete mit verbeintem Schaft und italienischem
Kolben. Radschloss in Verbindung mit einem Luntenhahn. Be-
zeichnet 1571. Deutsch.

II. Die Angriffswaffen.
bekannt geworden ist, befindet sich in der Rüstkammer zu Emden;
sie trägt die Jahreszahl 1558.

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts treffen wir kurzläufige Jagd-
gewehre, welchen ihre eigentümliche Schloſskonstruktion den Namen
Rauchfanggewehre gegeben hat. Die Besonderheit besteht darin,
daſs auf der Pfanne eine Röhre, Rauchfang, aufgesetzt wird. Sie
dienten vorzüglich zur Entenjagd und der Rauchfang hatte den
Zweck, dem scheuen Wild das Aufblitzen des Zündkrautes zu verbergen.

[Abbildung] Fig. 540.

Muskete mit Luntenschloſs und altem spanischen
Kolben (culatta castellana). Der Schaft ist mit Beineinlagen geziert.
Der Lauf ist Nürnberger Arbeit. Um 1560.

[Abbildung] Fig. 541.

Muskete mit verbeintem Schaft und italienischem
Kolben. Radschloſs in Verbindung mit einem Luntenhahn. Be-
zeichnet 1571. Deutsch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0478" n="460"/><fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/>
bekannt geworden ist, befindet sich in der Rüstkammer zu Emden;<lb/>
sie trägt die Jahreszahl 1558.</p><lb/>
            <p>Um die Mitte des 17. Jahrhunderts treffen wir kurzläufige Jagd-<lb/>
gewehre, welchen ihre eigentümliche Schlo&#x017F;skonstruktion den Namen<lb/><hi rendition="#g">Rauchfanggewehre</hi> gegeben hat. Die Besonderheit besteht darin,<lb/>
da&#x017F;s auf der Pfanne eine Röhre, Rauchfang, aufgesetzt wird. Sie<lb/>
dienten vorzüglich zur Entenjagd und der Rauchfang hatte den<lb/>
Zweck, dem scheuen Wild das Aufblitzen des Zündkrautes zu verbergen.<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 540.</head><p><hi rendition="#g">Muskete mit Luntenschlo&#x017F;s</hi> und altem spanischen<lb/>
Kolben (culatta castellana). Der Schaft ist mit Beineinlagen geziert.<lb/>
Der Lauf ist Nürnberger Arbeit. Um 1560.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 541.</head><p><hi rendition="#g">Muskete mit verbeintem Schaft</hi> und italienischem<lb/>
Kolben. Radschlo&#x017F;s in Verbindung mit einem Luntenhahn. Be-<lb/>
zeichnet 1571. Deutsch.</p></figure><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0478] II. Die Angriffswaffen. bekannt geworden ist, befindet sich in der Rüstkammer zu Emden; sie trägt die Jahreszahl 1558. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts treffen wir kurzläufige Jagd- gewehre, welchen ihre eigentümliche Schloſskonstruktion den Namen Rauchfanggewehre gegeben hat. Die Besonderheit besteht darin, daſs auf der Pfanne eine Röhre, Rauchfang, aufgesetzt wird. Sie dienten vorzüglich zur Entenjagd und der Rauchfang hatte den Zweck, dem scheuen Wild das Aufblitzen des Zündkrautes zu verbergen. [Abbildung Fig. 540. Muskete mit Luntenschloſs und altem spanischen Kolben (culatta castellana). Der Schaft ist mit Beineinlagen geziert. Der Lauf ist Nürnberger Arbeit. Um 1560.] [Abbildung Fig. 541. Muskete mit verbeintem Schaft und italienischem Kolben. Radschloſs in Verbindung mit einem Luntenhahn. Be- zeichnet 1571. Deutsch.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/478
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/478>, abgerufen am 23.12.2024.