Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.II. Die Angriffswaffen. Um 1530 erscheinen in Italien winzig kleine Armrüste, welche [Abbildung]
Fig. 500. Kleiner deutscher Schnepper von Eisen mit höl- Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts, wo die Überzeugung von II. Die Angriffswaffen. Um 1530 erscheinen in Italien winzig kleine Armrüste, welche [Abbildung]
Fig. 500. Kleiner deutscher Schnepper von Eisen mit höl- Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts, wo die Überzeugung von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0440" n="422"/> <fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/> <p>Um 1530 erscheinen in Italien winzig kleine Armrüste, welche<lb/> man unter den Kleidern trug. Sie wurden von den Regierungen mit<lb/> strengen Verboten belegt. Der Senat von Venedig setzte auf ihren<lb/> Besitz 1542 schwere Strafe. Schöne Exemplare dieser Art bewahrt<lb/> das Museo civico (Correr) in Venedig.</p><lb/> <figure> <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 500.</head> <p><hi rendition="#g">Kleiner deutscher Schnepper</hi> von Eisen mit höl-<lb/> zernem Kolben. Die Besehnung ist original. Waffensammlung im<lb/> Stifte Klosterneuenburg.</p> </figure><lb/> <p>Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts, wo die Überzeugung von<lb/> dem Werte der Feuerwaffe auch für den Jagdzweck mächtiger wird,<lb/> kommen Balläster in Aufnahme, welche mit Feuerrohren in Verbindung<lb/> sind, in Italien „balestrino-pistola“ genannt. Es sind hier im allge-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [422/0440]
II. Die Angriffswaffen.
Um 1530 erscheinen in Italien winzig kleine Armrüste, welche
man unter den Kleidern trug. Sie wurden von den Regierungen mit
strengen Verboten belegt. Der Senat von Venedig setzte auf ihren
Besitz 1542 schwere Strafe. Schöne Exemplare dieser Art bewahrt
das Museo civico (Correr) in Venedig.
[Abbildung Fig. 500. Kleiner deutscher Schnepper von Eisen mit höl-
zernem Kolben. Die Besehnung ist original. Waffensammlung im
Stifte Klosterneuenburg. ]
Gegen das Ende des 16. Jahrhunderts, wo die Überzeugung von
dem Werte der Feuerwaffe auch für den Jagdzweck mächtiger wird,
kommen Balläster in Aufnahme, welche mit Feuerrohren in Verbindung
sind, in Italien „balestrino-pistola“ genannt. Es sind hier im allge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/440 |
Zitationshilfe: | Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/440>, abgerufen am 16.02.2025. |