Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.II. Die Angriffswaffen. das Jerusalemer Kreuz in Silber tauschiert. Der Griff aus vergol-detem Silber mit pilzförmigem Knauf besitzt lateinische Inschriften. Das Zeremonienschwert der deutschen Throninsignien ebendaselbst wurde unter Heinrich VI. (1165, folgte 1190, starb 1197) in Sizilien [Abbildung]
Fig. 274. Schwert Gottfrieds I., Herzogs der Normandie. [Abbildung]
Fig. 275. Kriegsmann mit Schwert nach einer Miniatur in II. Die Angriffswaffen. das Jerusalemer Kreuz in Silber tauschiert. Der Griff aus vergol-detem Silber mit pilzförmigem Knauf besitzt lateinische Inschriften. Das Zeremonienschwert der deutschen Throninsignien ebendaselbst wurde unter Heinrich VI. (1165, folgte 1190, starb 1197) in Sizilien [Abbildung]
Fig. 274. Schwert Gottfrieds I., Herzogs der Normandie. [Abbildung]
Fig. 275. Kriegsmann mit Schwert nach einer Miniatur in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0258" n="240"/><fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/> das Jerusalemer Kreuz in Silber tauschiert. Der Griff aus vergol-<lb/> detem Silber mit pilzförmigem Knauf besitzt lateinische Inschriften.<lb/> Das Zeremonienschwert der deutschen Throninsignien ebendaselbst<lb/> wurde unter Heinrich VI. (1165, folgte 1190, starb 1197) in Sizilien<lb/><figure><head>Fig. 274.</head><p><hi rendition="#g">Schwert Gottfrieds</hi> I., Herzogs der Normandie.<lb/> Nach einer Emailplatte von ca. 1150 im Museum zu Mans. Gazette des<lb/> Beaux-Arts. 1886.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 275.</head><p><hi rendition="#g">Kriegsmann mit Schwert</hi> nach einer Miniatur in<lb/> einer Handschrift vom Ende des 12. Jahrhunderts. Königl. Bibliothek<lb/> im Haag. Nach Van der Kellen.</p></figure><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0258]
II. Die Angriffswaffen.
das Jerusalemer Kreuz in Silber tauschiert. Der Griff aus vergol-
detem Silber mit pilzförmigem Knauf besitzt lateinische Inschriften.
Das Zeremonienschwert der deutschen Throninsignien ebendaselbst
wurde unter Heinrich VI. (1165, folgte 1190, starb 1197) in Sizilien
[Abbildung Fig. 274. Schwert Gottfrieds I., Herzogs der Normandie.
Nach einer Emailplatte von ca. 1150 im Museum zu Mans. Gazette des
Beaux-Arts. 1886.]
[Abbildung Fig. 275. Kriegsmann mit Schwert nach einer Miniatur in
einer Handschrift vom Ende des 12. Jahrhunderts. Königl. Bibliothek
im Haag. Nach Van der Kellen.]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/258 |
Zitationshilfe: | Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/258>, abgerufen am 16.02.2025. |