Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.I. Die Schutzwaffen. lungen sind die Sporen weggebrochen, aber die noch sichtbaren Niet-löcher zeigen ihr einstiges Vorhandensein an. Seit dem 15. Jahrhundert wurde in den meisten Fällen der [Abbildung]
Fig. 256. Sporn aus Eisen mit drei vertikal übereinander stehen- Die Beriemung des Spornes bestand aus dem unter der Sohle [Abbildung]
Fig. 257. ten Stegriemen, oder selbst doppelten Kettchen mit Trittspangen, weilSchwerer Kutschenreitersporn von Messing mit Lederriemen leicht abgetreten wurden. Ein charakteristisches Merkmal für das Alter der Sporen geben I. Die Schutzwaffen. lungen sind die Sporen weggebrochen, aber die noch sichtbaren Niet-löcher zeigen ihr einstiges Vorhandensein an. Seit dem 15. Jahrhundert wurde in den meisten Fällen der [Abbildung]
Fig. 256. Sporn aus Eisen mit drei vertikal übereinander stehen- Die Beriemung des Spornes bestand aus dem unter der Sohle [Abbildung]
Fig. 257. ten Stegriemen, oder selbst doppelten Kettchen mit Trittspangen, weilSchwerer Kutschenreitersporn von Messing mit Lederriemen leicht abgetreten wurden. Ein charakteristisches Merkmal für das Alter der Sporen geben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="228"/><fw place="top" type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/> lungen sind die Sporen weggebrochen, aber die noch sichtbaren Niet-<lb/> löcher zeigen ihr einstiges Vorhandensein an.</p><lb/> <p>Seit dem 15. Jahrhundert wurde in den meisten Fällen der<lb/> Sporn unter dem Eisenschuh an Riemen befestigt. Das Beinzeug<lb/> besitzt zu diesem Zwecke an der Ferse tiefe Ausschnitte, aus welchen<lb/> der Spornhals hervorragt. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts<lb/> trifft man die unterschiedlichsten Arten des Anlegens der Sporen<lb/> am geharnischten Fuſs, auch oberhalb des Eisenschuhes angeschnallte<lb/> Sporen zählen nicht zu den Seltenheiten.</p><lb/> <figure> <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 256.</head> <p><hi rendition="#g">Sporn</hi> aus Eisen mit drei vertikal übereinander stehen-<lb/> den gezahnten Rädern. Polnisch. 17. Jahrhundert. Museum zu<lb/> Zarskoë-Selo.</p> </figure><lb/> <p>Die Beriemung des Spornes bestand aus dem unter der Sohle<lb/> durchlaufenden <hi rendition="#g">Stegriemen</hi> und den über den Rist laufenden<lb/><hi rendition="#g">Schnallenriemen</hi>. Im 15. Jahrhundert begegnet man auch doppel-<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 257.</head><p><hi rendition="#g">Schwerer Kutschenreitersporn</hi> von Messing mit<lb/> drei Hälsen und sternförmigen Rädern. Deutsch. 17. Jahrhundert.</p></figure><lb/> ten Stegriemen, oder selbst doppelten Kettchen mit Trittspangen, weil<lb/> Lederriemen leicht abgetreten wurden.</p><lb/> <p>Ein charakteristisches Merkmal für das Alter der Sporen geben<lb/> die Formen der Riemenöhre. Die ältesten Exemplare haben an den<lb/> Bügelenden nur ein Öhr, an welches mittelst Ringen mit dem Steg-<lb/> riemen auch der Schnallenriemen befestigt wurde. Vom 13. Jahr-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0246]
I. Die Schutzwaffen.
lungen sind die Sporen weggebrochen, aber die noch sichtbaren Niet-
löcher zeigen ihr einstiges Vorhandensein an.
Seit dem 15. Jahrhundert wurde in den meisten Fällen der
Sporn unter dem Eisenschuh an Riemen befestigt. Das Beinzeug
besitzt zu diesem Zwecke an der Ferse tiefe Ausschnitte, aus welchen
der Spornhals hervorragt. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
trifft man die unterschiedlichsten Arten des Anlegens der Sporen
am geharnischten Fuſs, auch oberhalb des Eisenschuhes angeschnallte
Sporen zählen nicht zu den Seltenheiten.
[Abbildung Fig. 256. Sporn aus Eisen mit drei vertikal übereinander stehen-
den gezahnten Rädern. Polnisch. 17. Jahrhundert. Museum zu
Zarskoë-Selo. ]
Die Beriemung des Spornes bestand aus dem unter der Sohle
durchlaufenden Stegriemen und den über den Rist laufenden
Schnallenriemen. Im 15. Jahrhundert begegnet man auch doppel-
[Abbildung Fig. 257. Schwerer Kutschenreitersporn von Messing mit
drei Hälsen und sternförmigen Rädern. Deutsch. 17. Jahrhundert.]
ten Stegriemen, oder selbst doppelten Kettchen mit Trittspangen, weil
Lederriemen leicht abgetreten wurden.
Ein charakteristisches Merkmal für das Alter der Sporen geben
die Formen der Riemenöhre. Die ältesten Exemplare haben an den
Bügelenden nur ein Öhr, an welches mittelst Ringen mit dem Steg-
riemen auch der Schnallenriemen befestigt wurde. Vom 13. Jahr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |