der dreieckige Schild den Mann nur sehr unzureichend. Erst als der Reiterschild zum "petit ecu" zusammenschrumpfte und damit für den Fussstreiter vollkommen unbrauchbar wurde, wird eine Verschiedenheit in der Bewaffnung insofern wahrnehmbar, als der letztere den alten, längeren Dreieckschild, welchen der Reiter abgelegt hatte, fernerhin beibehielt. (Fig. 185, 186.)
Um 1300 hatte die Harnischerzeugung wieder einen erheblichen Fortschritt gemacht, dadurch verlor der Reiterschild abermals an Be- deutung; er wird nun zu einer kleinen, dreieckigen Tartsche (petit ecu) mit geradlinigen Rändern, die wenig mehr als die halbe Brust und
[Abbildung]
Fig. 187.
Reiterschild aus dem Frauenkloster Seedorf im Kanton Uri, wahrscheinlich von einem Angehörigen der Familie von Briens. Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.
die linke Schulter deckt. Der Name Tartsche, welcher um die genannte Zeit zum erstenmale auftritt, leitet sich von dem arabischen darake ab, wovon das italienische targa stammt, womit ursprüng- lich der kleine Rundschild bezeichnet wurde. (Fig. 187.)
Vom Ende des 13. Jahrhunderts, von etwa 1274 bis 1348 an begegnen wir in der kriegerischen Ausrüstung französischer und bur-
I. Die Schutzwaffen.
der dreieckige Schild den Mann nur sehr unzureichend. Erst als der Reiterschild zum „petit écu“ zusammenschrumpfte und damit für den Fuſsstreiter vollkommen unbrauchbar wurde, wird eine Verschiedenheit in der Bewaffnung insofern wahrnehmbar, als der letztere den alten, längeren Dreieckschild, welchen der Reiter abgelegt hatte, fernerhin beibehielt. (Fig. 185, 186.)
Um 1300 hatte die Harnischerzeugung wieder einen erheblichen Fortschritt gemacht, dadurch verlor der Reiterschild abermals an Be- deutung; er wird nun zu einer kleinen, dreieckigen Tartsche (petit écu) mit geradlinigen Rändern, die wenig mehr als die halbe Brust und
[Abbildung]
Fig. 187.
Reiterschild aus dem Frauenkloster Seedorf im Kanton Uri, wahrscheinlich von einem Angehörigen der Familie von Briens. Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.
die linke Schulter deckt. Der Name Tartsche, welcher um die genannte Zeit zum erstenmale auftritt, leitet sich von dem arabischen dárake ab, wovon das italienische targa stammt, womit ursprüng- lich der kleine Rundschild bezeichnet wurde. (Fig. 187.)
Vom Ende des 13. Jahrhunderts, von etwa 1274 bis 1348 an begegnen wir in der kriegerischen Ausrüstung französischer und bur-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0194"n="176"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/>
der dreieckige Schild den Mann nur sehr unzureichend. Erst als der<lb/>
Reiterschild zum „petit écu“ zusammenschrumpfte und damit für den<lb/>
Fuſsstreiter vollkommen unbrauchbar wurde, wird eine Verschiedenheit<lb/>
in der Bewaffnung insofern wahrnehmbar, als der letztere den alten,<lb/>
längeren Dreieckschild, welchen der Reiter abgelegt hatte, fernerhin<lb/>
beibehielt. (Fig. 185, 186.)</p><lb/><p>Um 1300 hatte die Harnischerzeugung wieder einen erheblichen<lb/>
Fortschritt gemacht, dadurch verlor der Reiterschild abermals an Be-<lb/>
deutung; er wird nun zu einer kleinen, dreieckigen <hirendition="#g">Tartsche</hi> (petit<lb/>
écu) mit geradlinigen Rändern, die wenig mehr als die halbe Brust und<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 187.</head><p><hirendition="#g">Reiterschild</hi> aus dem Frauenkloster Seedorf im<lb/>
Kanton Uri, wahrscheinlich von einem Angehörigen der Familie von<lb/>
Briens. Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.</p></figure><lb/>
die linke Schulter deckt. Der Name <hirendition="#g">Tartsche</hi>, welcher um die<lb/>
genannte Zeit zum erstenmale auftritt, leitet sich von dem arabischen<lb/><hirendition="#g">dárake</hi> ab, wovon das italienische <hirendition="#g">targa</hi> stammt, womit ursprüng-<lb/>
lich der kleine Rundschild bezeichnet wurde. (Fig. 187.)</p><lb/><p>Vom Ende des 13. Jahrhunderts, von etwa 1274 bis 1348 an<lb/>
begegnen wir in der kriegerischen Ausrüstung französischer und bur-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176/0194]
I. Die Schutzwaffen.
der dreieckige Schild den Mann nur sehr unzureichend. Erst als der
Reiterschild zum „petit écu“ zusammenschrumpfte und damit für den
Fuſsstreiter vollkommen unbrauchbar wurde, wird eine Verschiedenheit
in der Bewaffnung insofern wahrnehmbar, als der letztere den alten,
längeren Dreieckschild, welchen der Reiter abgelegt hatte, fernerhin
beibehielt. (Fig. 185, 186.)
Um 1300 hatte die Harnischerzeugung wieder einen erheblichen
Fortschritt gemacht, dadurch verlor der Reiterschild abermals an Be-
deutung; er wird nun zu einer kleinen, dreieckigen Tartsche (petit
écu) mit geradlinigen Rändern, die wenig mehr als die halbe Brust und
[Abbildung Fig. 187. Reiterschild aus dem Frauenkloster Seedorf im
Kanton Uri, wahrscheinlich von einem Angehörigen der Familie von
Briens. Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.]
die linke Schulter deckt. Der Name Tartsche, welcher um die
genannte Zeit zum erstenmale auftritt, leitet sich von dem arabischen
dárake ab, wovon das italienische targa stammt, womit ursprüng-
lich der kleine Rundschild bezeichnet wurde. (Fig. 187.)
Vom Ende des 13. Jahrhunderts, von etwa 1274 bis 1348 an
begegnen wir in der kriegerischen Ausrüstung französischer und bur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/194>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.