8. Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.
ernsten Denker bildet sie ein kulturhistorisches Beispiel von hohem Interesse, dem Kunstfreund bietet sie in ihren tausendfachen herr- lichen Ausgestaltungen einen Gegenstand der Bewunderung und des anregendsten Studiums.
In ihren kleinen Einzelheiten, den Detailformen gewisser Partieen, den Verbindungen u. dergl. zeigen die Plattenharnische viele Ver- schiedenheiten. So zeigen italienische, besonders mailändische Harnische Eigentümlichkeiten in der Zusammensetzung, die von den in Deutsch- land üblichen sehr verschieden sind. Ebenso zeigt die Beobachtung, dass fast jeder einzelne der deutschen Plattner in den Formen und Verbindungen seinen eigenen Gedanken und Erfahrungen folgte. Um diese zahlreichen Varianten sich ins Gedächtnis einzuprägen, ist zu- nächst die Betrachtung von möglichst vielen Harnischen erforderlich. Zu diesem Studium kann das vorliegende Buch begreiflicherweise nur Anhaltspunkte liefern, die durch Vergleiche auch in den gegebenen Abbildungen sich finden werden.
Je weniger Materialien uns zum Studium der orientalischen Harnischformen zu Gebote stehen, um so wertvoller muss uns jeder und selbst der einfachste Beleg sein, wenn wir uns vor Augen halten, dass wir die wichtigsten Lehren der Kriegskunst und Technik aus dem Oriente erhalten haben. Was uns zum Studium der orientali- schen Kriegstracht zur Verfügung steht, ist äusserst wenig. Originale Reste reichen kaum ins Mittelalter zurück, gleichzeitige Abbildungen besitzen wir nur von den Indern, Griechen, Japanesen und den Persern, nicht aber von den Arabern und Türken; nur die in mancher Richtung emanzipierten Sarazenen und Mauren des Mittelalters wagten über die Darstellung von Tierfiguren hinaus, in seltenen Fällen Ab- bildungen von Menschen, und dann nur in phantastischer Gestalt zu fertigen. Die Schilderungen gleichzeitiger europäischer Chronisten sind unzuverlässig und nicht selten geradezu erfunden. Nur ein Um- stand kommt uns dabei sehr zu Hilfe, dass die Formen im Oriente mit ungemeiner Zähigkeit in Jahrhunderten sich unverändert erhalten, wodurch es uns ermöglicht wird, in vielen Fällen von der jüngeren Form auf die ältere zu schliessen.
In den arabischen-persischen Ländern ist seit Jahrhunderten das allgemeine Kriegskleid der Kaftan, der in der Mitte des Leibes durch einen metallenen Gürtel gehalten wird. Brust, Rücken und Achseln, seltener die Oberarme, erhalten metallene Beschläge von verschiedener Grösse, die aufgenäht oder aufgenietet, in den meisten Fällen auch durch Gravierungen oder in gestanzter Arbeit verziert sind. (Fig. 173.) Besonders war es die Brust, welcher besondere Aufmerksamkeit bezüglich des Schutzes gewidmet wurde. Die Be- schläge daselbst sind immer reicher ausgestattet, und selbst bei dem Ärmsten wenigstens mit dem Zeichen der "taughra" versehen. Der tief ins politische und Bürgerleben eingreifende religiöse Glaube ver-
11*
8. Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.
ernsten Denker bildet sie ein kulturhistorisches Beispiel von hohem Interesse, dem Kunstfreund bietet sie in ihren tausendfachen herr- lichen Ausgestaltungen einen Gegenstand der Bewunderung und des anregendsten Studiums.
In ihren kleinen Einzelheiten, den Detailformen gewisser Partieen, den Verbindungen u. dergl. zeigen die Plattenharnische viele Ver- schiedenheiten. So zeigen italienische, besonders mailändische Harnische Eigentümlichkeiten in der Zusammensetzung, die von den in Deutsch- land üblichen sehr verschieden sind. Ebenso zeigt die Beobachtung, daſs fast jeder einzelne der deutschen Plattner in den Formen und Verbindungen seinen eigenen Gedanken und Erfahrungen folgte. Um diese zahlreichen Varianten sich ins Gedächtnis einzuprägen, ist zu- nächst die Betrachtung von möglichst vielen Harnischen erforderlich. Zu diesem Studium kann das vorliegende Buch begreiflicherweise nur Anhaltspunkte liefern, die durch Vergleiche auch in den gegebenen Abbildungen sich finden werden.
Je weniger Materialien uns zum Studium der orientalischen Harnischformen zu Gebote stehen, um so wertvoller muſs uns jeder und selbst der einfachste Beleg sein, wenn wir uns vor Augen halten, daſs wir die wichtigsten Lehren der Kriegskunst und Technik aus dem Oriente erhalten haben. Was uns zum Studium der orientali- schen Kriegstracht zur Verfügung steht, ist äuſserst wenig. Originale Reste reichen kaum ins Mittelalter zurück, gleichzeitige Abbildungen besitzen wir nur von den Indern, Griechen, Japanesen und den Persern, nicht aber von den Arabern und Türken; nur die in mancher Richtung emanzipierten Sarazenen und Mauren des Mittelalters wagten über die Darstellung von Tierfiguren hinaus, in seltenen Fällen Ab- bildungen von Menschen, und dann nur in phantastischer Gestalt zu fertigen. Die Schilderungen gleichzeitiger europäischer Chronisten sind unzuverlässig und nicht selten geradezu erfunden. Nur ein Um- stand kommt uns dabei sehr zu Hilfe, daſs die Formen im Oriente mit ungemeiner Zähigkeit in Jahrhunderten sich unverändert erhalten, wodurch es uns ermöglicht wird, in vielen Fällen von der jüngeren Form auf die ältere zu schlieſsen.
In den arabischen-persischen Ländern ist seit Jahrhunderten das allgemeine Kriegskleid der Kaftan, der in der Mitte des Leibes durch einen metallenen Gürtel gehalten wird. Brust, Rücken und Achseln, seltener die Oberarme, erhalten metallene Beschläge von verschiedener Gröſse, die aufgenäht oder aufgenietet, in den meisten Fällen auch durch Gravierungen oder in gestanzter Arbeit verziert sind. (Fig. 173.) Besonders war es die Brust, welcher besondere Aufmerksamkeit bezüglich des Schutzes gewidmet wurde. Die Be- schläge daselbst sind immer reicher ausgestattet, und selbst bei dem Ärmsten wenigstens mit dem Zeichen der „tûghra“ versehen. Der tief ins politische und Bürgerleben eingreifende religiöse Glaube ver-
11*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0181"n="163"/><fwplace="top"type="header">8. Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.</fw><lb/>
ernsten Denker bildet sie ein kulturhistorisches Beispiel von hohem<lb/>
Interesse, dem Kunstfreund bietet sie in ihren tausendfachen herr-<lb/>
lichen Ausgestaltungen einen Gegenstand der Bewunderung und des<lb/>
anregendsten Studiums.</p><lb/><p>In ihren kleinen Einzelheiten, den Detailformen gewisser Partieen,<lb/>
den Verbindungen u. dergl. zeigen die Plattenharnische viele Ver-<lb/>
schiedenheiten. So zeigen italienische, besonders mailändische Harnische<lb/>
Eigentümlichkeiten in der Zusammensetzung, die von den in Deutsch-<lb/>
land üblichen sehr verschieden sind. Ebenso zeigt die Beobachtung,<lb/>
daſs fast jeder einzelne der deutschen Plattner in den Formen und<lb/>
Verbindungen seinen eigenen Gedanken und Erfahrungen folgte. Um<lb/>
diese zahlreichen Varianten sich ins Gedächtnis einzuprägen, ist zu-<lb/>
nächst die Betrachtung von möglichst vielen Harnischen erforderlich.<lb/>
Zu diesem Studium kann das vorliegende Buch begreiflicherweise<lb/>
nur Anhaltspunkte liefern, die durch Vergleiche auch in den gegebenen<lb/>
Abbildungen sich finden werden.</p><lb/><p>Je weniger Materialien uns zum Studium der orientalischen<lb/>
Harnischformen zu Gebote stehen, um so wertvoller muſs uns jeder<lb/>
und selbst der einfachste Beleg sein, wenn wir uns vor Augen halten,<lb/>
daſs wir die wichtigsten Lehren der Kriegskunst und Technik aus<lb/>
dem Oriente erhalten haben. Was uns zum Studium der orientali-<lb/>
schen Kriegstracht zur Verfügung steht, ist äuſserst wenig. Originale<lb/>
Reste reichen kaum ins Mittelalter zurück, gleichzeitige Abbildungen<lb/>
besitzen wir nur von den Indern, Griechen, Japanesen und den<lb/>
Persern, nicht aber von den Arabern und Türken; nur die in mancher<lb/>
Richtung emanzipierten Sarazenen und Mauren des Mittelalters wagten<lb/>
über die Darstellung von Tierfiguren hinaus, in seltenen Fällen Ab-<lb/>
bildungen von Menschen, und dann nur in phantastischer Gestalt zu<lb/>
fertigen. Die Schilderungen gleichzeitiger europäischer Chronisten<lb/>
sind unzuverlässig und nicht selten geradezu erfunden. Nur ein Um-<lb/>
stand kommt uns dabei sehr zu Hilfe, daſs die Formen im Oriente<lb/>
mit ungemeiner Zähigkeit in Jahrhunderten sich unverändert erhalten,<lb/>
wodurch es uns ermöglicht wird, in vielen Fällen von der jüngeren<lb/>
Form auf die ältere zu schlieſsen.</p><lb/><p>In den arabischen-persischen Ländern ist seit Jahrhunderten das<lb/>
allgemeine Kriegskleid der <hirendition="#g">Kaftan,</hi> der in der Mitte des Leibes<lb/>
durch einen metallenen Gürtel gehalten wird. Brust, Rücken und<lb/>
Achseln, seltener die Oberarme, erhalten metallene Beschläge von<lb/>
verschiedener Gröſse, die aufgenäht oder aufgenietet, in den meisten<lb/>
Fällen auch durch Gravierungen oder in gestanzter Arbeit verziert<lb/>
sind. (Fig. 173.) Besonders war es die Brust, welcher besondere<lb/>
Aufmerksamkeit bezüglich des Schutzes gewidmet wurde. Die Be-<lb/>
schläge daselbst sind immer reicher ausgestattet, und selbst bei dem<lb/>
Ärmsten wenigstens mit dem Zeichen der „tûghra“ versehen. Der<lb/>
tief ins politische und Bürgerleben eingreifende religiöse Glaube ver-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">11*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[163/0181]
8. Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.
ernsten Denker bildet sie ein kulturhistorisches Beispiel von hohem
Interesse, dem Kunstfreund bietet sie in ihren tausendfachen herr-
lichen Ausgestaltungen einen Gegenstand der Bewunderung und des
anregendsten Studiums.
In ihren kleinen Einzelheiten, den Detailformen gewisser Partieen,
den Verbindungen u. dergl. zeigen die Plattenharnische viele Ver-
schiedenheiten. So zeigen italienische, besonders mailändische Harnische
Eigentümlichkeiten in der Zusammensetzung, die von den in Deutsch-
land üblichen sehr verschieden sind. Ebenso zeigt die Beobachtung,
daſs fast jeder einzelne der deutschen Plattner in den Formen und
Verbindungen seinen eigenen Gedanken und Erfahrungen folgte. Um
diese zahlreichen Varianten sich ins Gedächtnis einzuprägen, ist zu-
nächst die Betrachtung von möglichst vielen Harnischen erforderlich.
Zu diesem Studium kann das vorliegende Buch begreiflicherweise
nur Anhaltspunkte liefern, die durch Vergleiche auch in den gegebenen
Abbildungen sich finden werden.
Je weniger Materialien uns zum Studium der orientalischen
Harnischformen zu Gebote stehen, um so wertvoller muſs uns jeder
und selbst der einfachste Beleg sein, wenn wir uns vor Augen halten,
daſs wir die wichtigsten Lehren der Kriegskunst und Technik aus
dem Oriente erhalten haben. Was uns zum Studium der orientali-
schen Kriegstracht zur Verfügung steht, ist äuſserst wenig. Originale
Reste reichen kaum ins Mittelalter zurück, gleichzeitige Abbildungen
besitzen wir nur von den Indern, Griechen, Japanesen und den
Persern, nicht aber von den Arabern und Türken; nur die in mancher
Richtung emanzipierten Sarazenen und Mauren des Mittelalters wagten
über die Darstellung von Tierfiguren hinaus, in seltenen Fällen Ab-
bildungen von Menschen, und dann nur in phantastischer Gestalt zu
fertigen. Die Schilderungen gleichzeitiger europäischer Chronisten
sind unzuverlässig und nicht selten geradezu erfunden. Nur ein Um-
stand kommt uns dabei sehr zu Hilfe, daſs die Formen im Oriente
mit ungemeiner Zähigkeit in Jahrhunderten sich unverändert erhalten,
wodurch es uns ermöglicht wird, in vielen Fällen von der jüngeren
Form auf die ältere zu schlieſsen.
In den arabischen-persischen Ländern ist seit Jahrhunderten das
allgemeine Kriegskleid der Kaftan, der in der Mitte des Leibes
durch einen metallenen Gürtel gehalten wird. Brust, Rücken und
Achseln, seltener die Oberarme, erhalten metallene Beschläge von
verschiedener Gröſse, die aufgenäht oder aufgenietet, in den meisten
Fällen auch durch Gravierungen oder in gestanzter Arbeit verziert
sind. (Fig. 173.) Besonders war es die Brust, welcher besondere
Aufmerksamkeit bezüglich des Schutzes gewidmet wurde. Die Be-
schläge daselbst sind immer reicher ausgestattet, und selbst bei dem
Ärmsten wenigstens mit dem Zeichen der „tûghra“ versehen. Der
tief ins politische und Bürgerleben eingreifende religiöse Glaube ver-
11*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/181>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.