Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit. sich in Schweden in Gräbern, die ins 6. Jahrhundert zu reihensind.*) Diese frühe Erscheinung weist auf die Anfänge der Meer- fahrten der Wikingar zurück, bei welchen nebst materiellen wohl auch manche kulturelle Eroberungen gemacht worden waren. Im 12. Jahrhundert werden der Haubert wie die Brünne aus Maschen- panzerwerk allgemeiner, wenn auch anfänglich nur als Kriegskleid der Vornehmeren, da die Mehrzahl der Reiter den hohen Preis für [Abbildung]
Fig. 143. Krieger im Haubert mit aufgenieteten Plättchen. Frag- [Abbildung]
Fig. 144. Fussknecht im Haubert mit Fäustlingen und Eisen- *) Mestorf, J., Die vaterländischen Altertümer Schleswig-Holsteins. Montelino, O., Antiquites suedoises. Stockholm 1873--1875. 9*
Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit. sich in Schweden in Gräbern, die ins 6. Jahrhundert zu reihensind.*) Diese frühe Erscheinung weist auf die Anfänge der Meer- fahrten der Wikingar zurück, bei welchen nebst materiellen wohl auch manche kulturelle Eroberungen gemacht worden waren. Im 12. Jahrhundert werden der Haubert wie die Brünne aus Maschen- panzerwerk allgemeiner, wenn auch anfänglich nur als Kriegskleid der Vornehmeren, da die Mehrzahl der Reiter den hohen Preis für [Abbildung]
Fig. 143. Krieger im Haubert mit aufgenieteten Plättchen. Frag- [Abbildung]
Fig. 144. Fuſsknecht im Haubert mit Fäustlingen und Eisen- *) Mestorf, J., Die vaterländischen Altertümer Schleswig-Holsteins. Montelino, O., Antiquités suédoises. Stockholm 1873—1875. 9*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0149" n="131"/><fw place="top" type="header">Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.</fw><lb/> sich in Schweden in Gräbern, die ins 6. Jahrhundert zu reihen<lb/> sind.<note place="foot" n="*)">Mestorf, J., Die vaterländischen Altertümer Schleswig-Holsteins.<lb/> Montelino, O., Antiquités suédoises. Stockholm 1873—1875.</note> Diese frühe Erscheinung weist auf die Anfänge der Meer-<lb/> fahrten der Wikingar zurück, bei welchen nebst materiellen wohl<lb/> auch manche kulturelle Eroberungen gemacht worden waren. Im<lb/> 12. Jahrhundert werden der Haubert wie die Brünne aus Maschen-<lb/> panzerwerk allgemeiner, wenn auch anfänglich nur als Kriegskleid<lb/> der Vornehmeren, da die Mehrzahl der Reiter den hohen Preis für<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 143.</head><p><hi rendition="#g">Krieger</hi> im Haubert mit aufgenieteten Plättchen. Frag-<lb/> ment einer Miniatur auf Pergament im Besitze des Herrn von Hefner-<lb/> Alteneck. Anfang des 12. Jahrhunderts. Nach Hefner, Trachten des<lb/> christlichen Mittelalters, I, T. 12.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 144.</head><p><hi rendition="#g">Fuſsknecht</hi> im Haubert mit Fäustlingen und Eisen-<lb/> hosen mit vollständiger Deckung des Vorfuſses. Skulptur am Portale<lb/> der Kathedrale zu Rheims. Um 1230. Nach Viollet-le-Duc VI, p. 88.</p></figure><lb/> <fw place="bottom" type="sig">9*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0149]
Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit.
sich in Schweden in Gräbern, die ins 6. Jahrhundert zu reihen
sind. *) Diese frühe Erscheinung weist auf die Anfänge der Meer-
fahrten der Wikingar zurück, bei welchen nebst materiellen wohl
auch manche kulturelle Eroberungen gemacht worden waren. Im
12. Jahrhundert werden der Haubert wie die Brünne aus Maschen-
panzerwerk allgemeiner, wenn auch anfänglich nur als Kriegskleid
der Vornehmeren, da die Mehrzahl der Reiter den hohen Preis für
[Abbildung Fig. 143. Krieger im Haubert mit aufgenieteten Plättchen. Frag-
ment einer Miniatur auf Pergament im Besitze des Herrn von Hefner-
Alteneck. Anfang des 12. Jahrhunderts. Nach Hefner, Trachten des
christlichen Mittelalters, I, T. 12.]
[Abbildung Fig. 144. Fuſsknecht im Haubert mit Fäustlingen und Eisen-
hosen mit vollständiger Deckung des Vorfuſses. Skulptur am Portale
der Kathedrale zu Rheims. Um 1230. Nach Viollet-le-Duc VI, p. 88.]
*) Mestorf, J., Die vaterländischen Altertümer Schleswig-Holsteins.
Montelino, O., Antiquités suédoises. Stockholm 1873—1875.
9*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/149 |
Zitationshilfe: | Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/149>, abgerufen am 16.02.2025. |