Das gesamte Beinzeug am Plattenharnische kristallisierte sich gewissermassen aus den Knieen heraus, denn wir sehen eine Deckung des Beines durch Platten zuerst an den Kniepunkten auftreten. Als im Laufe des 12. Jahrhunderts die Beinkleider aus sogenanntem Panzerzeug in Aufnahme kamen, welche auch den Vorfuss bedeckten und in welchen die Beine wie in Säcken steckten, fühlte man trotz des errungenen Vorteiles, dass die der Verletzung am meisten aus- gesetzten Kniee durch den Ringpanzer noch nicht ausreichend ge- schützt waren. Man schnallte daher über die Partie des Kniees einen breiten Streifen aus starkem Leder, auf welchen gerade über der Kniescheibe eine kreisrunde Eisenplatte genäht wurde. Diese ersten Kniebuckel (genouillieres) treten schon am Beginne des 13. Jahrhunderts auf, denn wir finden sie schon in guter Ausbildung am Grabmale des Robert de Vere, Herzogs von Oxford, von 1221. Der Haubert, damals noch bis zu den Knieen reichend, deckte die Oberschenkel anfangs leidlich, dennoch sah man sich zu Verbesserungen veranlasst. Der breite Lederstreif, welcher das Beugen des Kniees erschwerte, fiel weg, die eisernen Kniebuckel wurden mittelst Riemen und Schnallen in der Kniebeuge befestigt (Fig. 120) und schon um 1270 fügte man zuweilen ein einfaches Geschübe an, welches einen Teil der Oberschenkel deckte. Dadurch bildeten sich die Anfänge der oberen Schenkelschienen, welche Dielinge oder Diechlinge (cuissots) genannt werden. Nach dem Mass, als der Haubert kürzer gemacht wurde, was schon am Beginne des 14. Jahrhunderts merkbar wird, musste der Schutz der Oberschenkel nötiger werden; so ersehen wir auch um die Mitte des 14. Jahrhunderts die Diechlinge den ganzen Schenkel ausfüllend. Die ersten Diechlinge deckten nur die äussere Seite, da der innere Teil am Sattel zu liegen kam. Demungeachtet versuchte man gegen 1360, die Oberschenkel in Röhren zu stecken, eine Form, die sich unmöglich erhalten konnte. Man kehrte zu der alten Form zurück, versah aber die äussere Seite des Diechlings mit einer Längsschiene, die an ersterem mittelst Riemen befestigt wurde, später, bis ins 15. Jahrhundert, wurden diese Streifschienen ange- nietet. Die Sorge nach möglichstem Schutz der äusseren Seite führte zunächst dahin, auch die Kniebuckel nach dieser Richtung hin aus- zudehnen. So entstand um 1390 der vollständige Kniebuckel mit seiner äusseren Muschel, wie er im wesentlichen bis ins 17. Jahr- hundert gleich geblieben ist. Noch vor dem Entstehen der Diech- linge, um die Mitte des 13. Jahrhunderts, tritt das Bedürfnis auf, die damals weit mehr gefährdeten Unterschenkel durch Platten zu decken. Anfänglich wurden schmale Schienen an den vorderen Teil des Beines geschnallt, die allgemach breiter wurden und das Bein immer mehr umfassten. So entsteht am Anfange des 14. Jahrhunderts die Beinröhre (greve), welche in steter Ausbildung bis ans Ende des 16. Jahrhunderts einen Harnischbestandteil darstellt, der für uns
I. Die Schutzwaffen.
Das gesamte Beinzeug am Plattenharnische kristallisierte sich gewissermaſsen aus den Knieen heraus, denn wir sehen eine Deckung des Beines durch Platten zuerst an den Kniepunkten auftreten. Als im Laufe des 12. Jahrhunderts die Beinkleider aus sogenanntem Panzerzeug in Aufnahme kamen, welche auch den Vorfuſs bedeckten und in welchen die Beine wie in Säcken steckten, fühlte man trotz des errungenen Vorteiles, daſs die der Verletzung am meisten aus- gesetzten Kniee durch den Ringpanzer noch nicht ausreichend ge- schützt waren. Man schnallte daher über die Partie des Kniees einen breiten Streifen aus starkem Leder, auf welchen gerade über der Kniescheibe eine kreisrunde Eisenplatte genäht wurde. Diese ersten Kniebuckel (genouillières) treten schon am Beginne des 13. Jahrhunderts auf, denn wir finden sie schon in guter Ausbildung am Grabmale des Robert de Vere, Herzogs von Oxford, von 1221. Der Haubert, damals noch bis zu den Knieen reichend, deckte die Oberschenkel anfangs leidlich, dennoch sah man sich zu Verbesserungen veranlaſst. Der breite Lederstreif, welcher das Beugen des Kniees erschwerte, fiel weg, die eisernen Kniebuckel wurden mittelst Riemen und Schnallen in der Kniebeuge befestigt (Fig. 120) und schon um 1270 fügte man zuweilen ein einfaches Geschübe an, welches einen Teil der Oberschenkel deckte. Dadurch bildeten sich die Anfänge der oberen Schenkelschienen, welche Dielinge oder Diechlinge (cuissots) genannt werden. Nach dem Maſs, als der Haubert kürzer gemacht wurde, was schon am Beginne des 14. Jahrhunderts merkbar wird, muſste der Schutz der Oberschenkel nötiger werden; so ersehen wir auch um die Mitte des 14. Jahrhunderts die Diechlinge den ganzen Schenkel ausfüllend. Die ersten Diechlinge deckten nur die äuſsere Seite, da der innere Teil am Sattel zu liegen kam. Demungeachtet versuchte man gegen 1360, die Oberschenkel in Röhren zu stecken, eine Form, die sich unmöglich erhalten konnte. Man kehrte zu der alten Form zurück, versah aber die äuſsere Seite des Diechlings mit einer Längsschiene, die an ersterem mittelst Riemen befestigt wurde, später, bis ins 15. Jahrhundert, wurden diese Streifschienen ange- nietet. Die Sorge nach möglichstem Schutz der äuſseren Seite führte zunächst dahin, auch die Kniebuckel nach dieser Richtung hin aus- zudehnen. So entstand um 1390 der vollständige Kniebuckel mit seiner äuſseren Muschel, wie er im wesentlichen bis ins 17. Jahr- hundert gleich geblieben ist. Noch vor dem Entstehen der Diech- linge, um die Mitte des 13. Jahrhunderts, tritt das Bedürfnis auf, die damals weit mehr gefährdeten Unterschenkel durch Platten zu decken. Anfänglich wurden schmale Schienen an den vorderen Teil des Beines geschnallt, die allgemach breiter wurden und das Bein immer mehr umfaſsten. So entsteht am Anfange des 14. Jahrhunderts die Beinröhre (grève), welche in steter Ausbildung bis ans Ende des 16. Jahrhunderts einen Harnischbestandteil darstellt, der für uns
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0130"n="112"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/><p>Das gesamte Beinzeug am Plattenharnische kristallisierte sich<lb/>
gewissermaſsen aus den Knieen heraus, denn wir sehen eine Deckung<lb/>
des Beines durch Platten zuerst an den Kniepunkten auftreten. Als<lb/>
im Laufe des 12. Jahrhunderts die Beinkleider aus sogenanntem<lb/>
Panzerzeug in Aufnahme kamen, welche auch den Vorfuſs bedeckten<lb/>
und in welchen die Beine wie in Säcken steckten, fühlte man trotz<lb/>
des errungenen Vorteiles, daſs die der Verletzung am meisten aus-<lb/>
gesetzten Kniee durch den Ringpanzer noch nicht ausreichend ge-<lb/>
schützt waren. Man schnallte daher über die Partie des Kniees einen<lb/>
breiten Streifen aus starkem Leder, auf welchen gerade über der<lb/>
Kniescheibe eine kreisrunde Eisenplatte genäht wurde. Diese ersten<lb/>
Kniebuckel (genouillières) treten schon am Beginne des 13. Jahrhunderts<lb/>
auf, denn wir finden sie schon in guter Ausbildung am Grabmale<lb/>
des <hirendition="#g">Robert de Vere</hi>, Herzogs von Oxford, von 1221. Der<lb/>
Haubert, damals noch bis zu den Knieen reichend, deckte die<lb/>
Oberschenkel anfangs leidlich, dennoch sah man sich zu Verbesserungen<lb/>
veranlaſst. Der breite Lederstreif, welcher das Beugen des Kniees<lb/>
erschwerte, fiel weg, die eisernen Kniebuckel wurden mittelst Riemen<lb/>
und Schnallen in der Kniebeuge befestigt (Fig. 120) und schon um<lb/>
1270 fügte man zuweilen ein einfaches Geschübe an, welches einen<lb/>
Teil der Oberschenkel deckte. Dadurch bildeten sich die Anfänge<lb/>
der oberen Schenkelschienen, welche <hirendition="#g">Dielinge</hi> oder <hirendition="#g">Diechlinge</hi><lb/>
(cuissots) genannt werden. Nach dem Maſs, als der Haubert kürzer<lb/>
gemacht wurde, was schon am Beginne des 14. Jahrhunderts merkbar<lb/>
wird, muſste der Schutz der Oberschenkel nötiger werden; so ersehen<lb/>
wir auch um die Mitte des 14. Jahrhunderts die Diechlinge den ganzen<lb/>
Schenkel ausfüllend. Die ersten Diechlinge deckten nur die äuſsere<lb/>
Seite, da der innere Teil am Sattel zu liegen kam. Demungeachtet<lb/>
versuchte man gegen 1360, die Oberschenkel in Röhren zu stecken,<lb/>
eine Form, die sich unmöglich erhalten konnte. Man kehrte zu der<lb/>
alten Form zurück, versah aber die äuſsere Seite des Diechlings mit<lb/>
einer Längsschiene, die an ersterem mittelst Riemen befestigt wurde,<lb/>
später, bis ins 15. Jahrhundert, wurden diese <hirendition="#g">Streifschienen</hi> ange-<lb/>
nietet. Die Sorge nach möglichstem Schutz der äuſseren Seite führte<lb/>
zunächst dahin, auch die Kniebuckel nach dieser Richtung hin aus-<lb/>
zudehnen. So entstand um 1390 der vollständige Kniebuckel mit<lb/>
seiner äuſseren <hirendition="#g">Muschel</hi>, wie er im wesentlichen bis ins 17. Jahr-<lb/>
hundert gleich geblieben ist. Noch vor dem Entstehen der Diech-<lb/>
linge, um die Mitte des 13. Jahrhunderts, tritt das Bedürfnis auf,<lb/>
die damals weit mehr gefährdeten Unterschenkel durch Platten zu<lb/>
decken. Anfänglich wurden schmale Schienen an den vorderen Teil<lb/>
des Beines geschnallt, die allgemach breiter wurden und das Bein<lb/>
immer mehr umfaſsten. So entsteht am Anfange des 14. Jahrhunderts<lb/>
die <hirendition="#g">Beinröhre</hi> (grève), welche in steter Ausbildung bis ans Ende<lb/>
des 16. Jahrhunderts einen Harnischbestandteil darstellt, der für uns<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[112/0130]
I. Die Schutzwaffen.
Das gesamte Beinzeug am Plattenharnische kristallisierte sich
gewissermaſsen aus den Knieen heraus, denn wir sehen eine Deckung
des Beines durch Platten zuerst an den Kniepunkten auftreten. Als
im Laufe des 12. Jahrhunderts die Beinkleider aus sogenanntem
Panzerzeug in Aufnahme kamen, welche auch den Vorfuſs bedeckten
und in welchen die Beine wie in Säcken steckten, fühlte man trotz
des errungenen Vorteiles, daſs die der Verletzung am meisten aus-
gesetzten Kniee durch den Ringpanzer noch nicht ausreichend ge-
schützt waren. Man schnallte daher über die Partie des Kniees einen
breiten Streifen aus starkem Leder, auf welchen gerade über der
Kniescheibe eine kreisrunde Eisenplatte genäht wurde. Diese ersten
Kniebuckel (genouillières) treten schon am Beginne des 13. Jahrhunderts
auf, denn wir finden sie schon in guter Ausbildung am Grabmale
des Robert de Vere, Herzogs von Oxford, von 1221. Der
Haubert, damals noch bis zu den Knieen reichend, deckte die
Oberschenkel anfangs leidlich, dennoch sah man sich zu Verbesserungen
veranlaſst. Der breite Lederstreif, welcher das Beugen des Kniees
erschwerte, fiel weg, die eisernen Kniebuckel wurden mittelst Riemen
und Schnallen in der Kniebeuge befestigt (Fig. 120) und schon um
1270 fügte man zuweilen ein einfaches Geschübe an, welches einen
Teil der Oberschenkel deckte. Dadurch bildeten sich die Anfänge
der oberen Schenkelschienen, welche Dielinge oder Diechlinge
(cuissots) genannt werden. Nach dem Maſs, als der Haubert kürzer
gemacht wurde, was schon am Beginne des 14. Jahrhunderts merkbar
wird, muſste der Schutz der Oberschenkel nötiger werden; so ersehen
wir auch um die Mitte des 14. Jahrhunderts die Diechlinge den ganzen
Schenkel ausfüllend. Die ersten Diechlinge deckten nur die äuſsere
Seite, da der innere Teil am Sattel zu liegen kam. Demungeachtet
versuchte man gegen 1360, die Oberschenkel in Röhren zu stecken,
eine Form, die sich unmöglich erhalten konnte. Man kehrte zu der
alten Form zurück, versah aber die äuſsere Seite des Diechlings mit
einer Längsschiene, die an ersterem mittelst Riemen befestigt wurde,
später, bis ins 15. Jahrhundert, wurden diese Streifschienen ange-
nietet. Die Sorge nach möglichstem Schutz der äuſseren Seite führte
zunächst dahin, auch die Kniebuckel nach dieser Richtung hin aus-
zudehnen. So entstand um 1390 der vollständige Kniebuckel mit
seiner äuſseren Muschel, wie er im wesentlichen bis ins 17. Jahr-
hundert gleich geblieben ist. Noch vor dem Entstehen der Diech-
linge, um die Mitte des 13. Jahrhunderts, tritt das Bedürfnis auf,
die damals weit mehr gefährdeten Unterschenkel durch Platten zu
decken. Anfänglich wurden schmale Schienen an den vorderen Teil
des Beines geschnallt, die allgemach breiter wurden und das Bein
immer mehr umfaſsten. So entsteht am Anfange des 14. Jahrhunderts
die Beinröhre (grève), welche in steter Ausbildung bis ans Ende
des 16. Jahrhunderts einen Harnischbestandteil darstellt, der für uns
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/130>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.