Zunächst an den Unterrand des Bruststückes schliessen sich die sogenannten Bauchreifen. Sie bestehen aus einem Geschübe von Eisenschienen, welche bei den ältesten Harnischen des 15. Jahrhunderts bis über das Becken, bei späteren nur bis etwas über den Oberrand des Beckenknochens reichen. Wie es ihr Name anzeigt, sollten sie bei der Bedingung möglichster Beweglichkeit den Unterleib schützen und durften den Reiter im Sattel nicht beirren. Daraus geht schon hervor, dass, je kürzer die Brust war, desto mehr Geschübe die Bauchreifen besitzen mussten. Diese Bauchreifen wurden aber für den Schutz des Unterleibes und der Oberschenkel als nicht genügend
[Abbildung]
Fig. 104.
Doppelbrust mit Bauchreifen und steifen Beintaschen zum neuen Gestech über das Dill von einem Harnische des Andreas Grafen von Sonnenberg (ermordet 1511). Arbeit des Desiderius Helmschmied zu Nürnberg um 1505.
[Abbildung]
Fig. 105.
Schiftung für die Brust, sogenannter Bruech mit steifem Bauchreifen und linksseitiger Beintasche zum neuen Gestech über das Dill von einem Maximiliansharnische des Ruprecht von der Pfalz (gest. 1504). Deutsche Arbeit um 1500.
angesehen; es wurden daher zu den Seiten bewegliche Platten mittelst Riemen angeschnallt, sogenannte "Beintaschen", welche, anfänglich unterhalb spitz geschnitten, die Form von Dachziegeln, "tuiles", hatten.
7*
5. Die Harnischbrust.
Zunächst an den Unterrand des Bruststückes schlieſsen sich die sogenannten Bauchreifen. Sie bestehen aus einem Geschübe von Eisenschienen, welche bei den ältesten Harnischen des 15. Jahrhunderts bis über das Becken, bei späteren nur bis etwas über den Oberrand des Beckenknochens reichen. Wie es ihr Name anzeigt, sollten sie bei der Bedingung möglichster Beweglichkeit den Unterleib schützen und durften den Reiter im Sattel nicht beirren. Daraus geht schon hervor, daſs, je kürzer die Brust war, desto mehr Geschübe die Bauchreifen besitzen muſsten. Diese Bauchreifen wurden aber für den Schutz des Unterleibes und der Oberschenkel als nicht genügend
[Abbildung]
Fig. 104.
Doppelbrust mit Bauchreifen und steifen Beintaschen zum neuen Gestech über das Dill von einem Harnische des Andreas Grafen von Sonnenberg (ermordet 1511). Arbeit des Desiderius Helmschmied zu Nürnberg um 1505.
[Abbildung]
Fig. 105.
Schiftung für die Brust, sogenannter Bruech mit steifem Bauchreifen und linksseitiger Beintasche zum neuen Gestech über das Dill von einem Maximiliansharnische des Ruprecht von der Pfalz (gest. 1504). Deutsche Arbeit um 1500.
angesehen; es wurden daher zu den Seiten bewegliche Platten mittelst Riemen angeschnallt, sogenannte „Beintaschen“, welche, anfänglich unterhalb spitz geschnitten, die Form von Dachziegeln, „tuiles“, hatten.
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0117"n="99"/><fwplace="top"type="header">5. Die Harnischbrust.</fw><lb/><p>Zunächst an den Unterrand des Bruststückes schlieſsen sich die<lb/>
sogenannten <hirendition="#g">Bauchreifen</hi>. Sie bestehen aus einem Geschübe von<lb/>
Eisenschienen, welche bei den ältesten Harnischen des 15. Jahrhunderts<lb/>
bis über das Becken, bei späteren nur bis etwas über den Oberrand<lb/>
des Beckenknochens reichen. Wie es ihr Name anzeigt, sollten sie<lb/>
bei der Bedingung möglichster Beweglichkeit den Unterleib schützen<lb/>
und durften den Reiter im Sattel nicht beirren. Daraus geht schon<lb/>
hervor, daſs, je kürzer die Brust war, desto mehr Geschübe die<lb/>
Bauchreifen besitzen muſsten. Diese Bauchreifen wurden aber für<lb/>
den Schutz des Unterleibes und der Oberschenkel als nicht genügend<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 104.</head><p><hirendition="#g">Doppelbrust</hi> mit Bauchreifen und steifen Beintaschen<lb/>
zum neuen Gestech über das Dill von einem Harnische des Andreas<lb/><hirendition="#g">Grafen von Sonnenberg</hi> (ermordet 1511). Arbeit des <hirendition="#i">Desiderius<lb/>
Helmschmied</hi> zu Nürnberg um 1505.</p></figure><lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 105.</head><p><hirendition="#g">Schiftung für die Brust,</hi> sogenannter Bruech mit<lb/>
steifem Bauchreifen und linksseitiger Beintasche zum neuen Gestech über<lb/>
das Dill von einem Maximiliansharnische des <hirendition="#g">Ruprecht von der<lb/>
Pfalz</hi> (gest. 1504). Deutsche Arbeit um 1500.</p></figure><lb/>
angesehen; es wurden daher zu den Seiten bewegliche Platten mittelst<lb/>
Riemen angeschnallt, sogenannte „<hirendition="#g">Beintaschen</hi>“, welche, anfänglich<lb/>
unterhalb spitz geschnitten, die Form von Dachziegeln, „tuiles“, hatten.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[99/0117]
5. Die Harnischbrust.
Zunächst an den Unterrand des Bruststückes schlieſsen sich die
sogenannten Bauchreifen. Sie bestehen aus einem Geschübe von
Eisenschienen, welche bei den ältesten Harnischen des 15. Jahrhunderts
bis über das Becken, bei späteren nur bis etwas über den Oberrand
des Beckenknochens reichen. Wie es ihr Name anzeigt, sollten sie
bei der Bedingung möglichster Beweglichkeit den Unterleib schützen
und durften den Reiter im Sattel nicht beirren. Daraus geht schon
hervor, daſs, je kürzer die Brust war, desto mehr Geschübe die
Bauchreifen besitzen muſsten. Diese Bauchreifen wurden aber für
den Schutz des Unterleibes und der Oberschenkel als nicht genügend
[Abbildung Fig. 104. Doppelbrust mit Bauchreifen und steifen Beintaschen
zum neuen Gestech über das Dill von einem Harnische des Andreas
Grafen von Sonnenberg (ermordet 1511). Arbeit des Desiderius
Helmschmied zu Nürnberg um 1505.]
[Abbildung Fig. 105. Schiftung für die Brust, sogenannter Bruech mit
steifem Bauchreifen und linksseitiger Beintasche zum neuen Gestech über
das Dill von einem Maximiliansharnische des Ruprecht von der
Pfalz (gest. 1504). Deutsche Arbeit um 1500.]
angesehen; es wurden daher zu den Seiten bewegliche Platten mittelst
Riemen angeschnallt, sogenannte „Beintaschen“, welche, anfänglich
unterhalb spitz geschnitten, die Form von Dachziegeln, „tuiles“, hatten.
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/117>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.