Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.5. Die Harnischbrust. ragendsten Meister. Von 1550 ab rückt diese Auftreibung allgemachnach abwärts, so dass sie um 1570 etwa gerade am unteren Rande anlangt. Man nennt derlei Formen Gansbäuche. *) (Fig. 91.) Bei italienischen Bruststücken um 1570 ist der Gansbauch so über- trieben gebildet, dass das Bruststück, unterhalb spitzig geschnitten, zapfenartig verläuft. Um 1600 wird das Bruststück wieder allgemach [Abbildung]
Fig. 90. insofern kürzer, als sein Unterrand immer weiter nach aufwärts rückt;Brust mit Kragen, Bauchreifen und geschobe- es behält aber anfänglich die Form des Gansbauches noch bei, der *) Der Italiener machte sich über diese bizarre Form durch seinen pulcinello
lustig, dem er die schneidige, herabhängende Brust, aber auch den Höcker verleiht, wodurch er dem Huhn (pulcino) ähnlich wurde. 5. Die Harnischbrust. ragendsten Meister. Von 1550 ab rückt diese Auftreibung allgemachnach abwärts, so daſs sie um 1570 etwa gerade am unteren Rande anlangt. Man nennt derlei Formen Gansbäuche. *) (Fig. 91.) Bei italienischen Bruststücken um 1570 ist der Gansbauch so über- trieben gebildet, daſs das Bruststück, unterhalb spitzig geschnitten, zapfenartig verläuft. Um 1600 wird das Bruststück wieder allgemach [Abbildung]
Fig. 90. insofern kürzer, als sein Unterrand immer weiter nach aufwärts rückt;Brust mit Kragen, Bauchreifen und geschobe- es behält aber anfänglich die Form des Gansbauches noch bei, der *) Der Italiener machte sich über diese bizarre Form durch seinen pulcinello
lustig, dem er die schneidige, herabhängende Brust, aber auch den Höcker verleiht, wodurch er dem Huhn (pulcino) ähnlich wurde. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="91"/><fw place="top" type="header">5. Die Harnischbrust.</fw><lb/> ragendsten Meister. Von 1550 ab rückt diese Auftreibung allgemach<lb/> nach abwärts, so daſs sie um 1570 etwa gerade am unteren Rande<lb/> anlangt. Man nennt derlei Formen <hi rendition="#g">Gansbäuche</hi>. <note place="foot" n="*)">Der Italiener machte sich über diese bizarre Form durch seinen pulcinello<lb/> lustig, dem er die schneidige, herabhängende Brust, aber auch den Höcker verleiht,<lb/> wodurch er dem Huhn (pulcino) ähnlich wurde.</note> (Fig. 91.)<lb/> Bei italienischen Bruststücken um 1570 ist der Gansbauch so über-<lb/> trieben gebildet, daſs das Bruststück, unterhalb spitzig geschnitten,<lb/> zapfenartig verläuft. Um 1600 wird das Bruststück wieder allgemach<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 90.</head><p><hi rendition="#g">Brust mit Kragen, Bauchreifen und geschobe-<lb/> nen Beintaschen</hi> mit in goldgeätzten Zügen und figuralen Darstel-<lb/> lungen. Der Rüsthaken ist in das Bruststück zurückzuschieben. Von<lb/> einem Harnisch Kaiser <hi rendition="#g">Karls</hi> V. den derselbe 1546 vor Ingolstadt ge-<lb/> tragen hatte. Deutsche Arbeit von 1543.</p></figure><lb/> insofern kürzer, als sein Unterrand immer weiter nach aufwärts rückt;<lb/> es behält aber anfänglich die Form des Gansbauches noch bei, der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0109]
5. Die Harnischbrust.
ragendsten Meister. Von 1550 ab rückt diese Auftreibung allgemach
nach abwärts, so daſs sie um 1570 etwa gerade am unteren Rande
anlangt. Man nennt derlei Formen Gansbäuche. *) (Fig. 91.)
Bei italienischen Bruststücken um 1570 ist der Gansbauch so über-
trieben gebildet, daſs das Bruststück, unterhalb spitzig geschnitten,
zapfenartig verläuft. Um 1600 wird das Bruststück wieder allgemach
[Abbildung Fig. 90. Brust mit Kragen, Bauchreifen und geschobe-
nen Beintaschen mit in goldgeätzten Zügen und figuralen Darstel-
lungen. Der Rüsthaken ist in das Bruststück zurückzuschieben. Von
einem Harnisch Kaiser Karls V. den derselbe 1546 vor Ingolstadt ge-
tragen hatte. Deutsche Arbeit von 1543.]
insofern kürzer, als sein Unterrand immer weiter nach aufwärts rückt;
es behält aber anfänglich die Form des Gansbauches noch bei, der
*) Der Italiener machte sich über diese bizarre Form durch seinen pulcinello
lustig, dem er die schneidige, herabhängende Brust, aber auch den Höcker verleiht,
wodurch er dem Huhn (pulcino) ähnlich wurde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |