Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.sich kein tadelloser Schnitt erzielen
läßt, so ist die genaue Nach dem Reiben wird die Farbe durch
Wasserzusatz Die Anwendung von reinem oder destillirtem Wasser Dagegen kann man auch als Ersatz Regenwasser an- sich kein tadelloser Schnitt erzielen
laͤßt, so ist die genaue Nach dem Reiben wird die Farbe durch
Wasserzusatz Die Anwendung von reinem oder destillirtem Wasser Dagegen kann man auch als Ersatz Regenwasser an- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="16"/> sich <hi rendition="#i">kein tadelloser Schnitt</hi> erzielen laͤßt, so ist die genaue<lb/> Einhaltung vorstehender Anweisung umsomehr anzuwenden.<lb/> Manche empfehlen, die Farben erst trocken zu Pulver zu<lb/> reiben, was zwar nicht schadet, aber auch keinerlei Nutzen<lb/> aufweist. Alle Beimischungen von <hi rendition="#i">„Geheimmitteln‟</hi>, als<lb/> Saͤuren, Oele, Harze <hi rendition="#g">u.s.w.</hi> schaden nur den Farben.</p><lb/> <p>Nach dem Reiben wird die Farbe durch Wasserzusatz<lb/> verduͤnnt, sowie fuͤnf Tropfen Galle zugesetzt und alsdann<lb/> in eine enghalsige Flasche gebracht, welche gut zugedeckt<lb/> stets mit Wasser voll gehalten wird, damit die Farbe nicht<lb/> verdirbt; das uͤberfluͤssige Wasser dann stets, nachdem die<lb/> Farbe gefallen ist, vor dem Gebrauche abgegossen werden.</p><lb/> <p>Die Anwendung von reinem oder destillirtem Wasser<lb/><hi rendition="#aq">(Aqua destillata)</hi> bei der Zubereitung ist unbedingt noth-<lb/> wendig. Da nun reines Wasser in der Natur nicht vor-<lb/> kommt, so muß es in allen Faͤllen kuͤnstlich bereitet werden.<lb/> Die gewoͤhnliche Methode, reines Wasser darzustellen, besteht<lb/> darin, daß man beliebiges Wasser in einem Destillirapparate<lb/> der Destillation unterwirft, wodurch die in dem Wasser<lb/> geloͤst gewesenen mineralischen Antheile zuruͤckgehalten werden,<lb/> waͤhrend das reine Wasser in der Kuͤhlvorlage condensirt<lb/> wird. Fuͤr den Gebrauch des Marmorirens oder im Allge-<lb/> meinen fuͤr chemische Zwecke wuͤrde eine derartige Reinigung<lb/> des Wassers genuͤgen. <hi rendition="#i">Destillirtes Wasser</hi> ist uͤbrigens in<lb/> jeder Droguerie oder Apotheke zu haben.</p><lb/> <p>Dagegen kann man auch als Ersatz Regenwasser an-<lb/> wenden, doch darf dasselbe nicht bei den Dachrinnen auf-<lb/> gefangen werden, indem es dort die <hi rendition="#i">Unreinigkeiten</hi> des<lb/> Daches mit sich fuͤhrt. Auch dasjenige Wasser, welches zu-<lb/> erst beim Regnen faͤllt, ist nicht ganz rein, da es die in der<lb/> Luft schwebenden Staubtheilchen enthaͤlt. Am besten ist es,<lb/> wenn man ein Gefaͤß, nachdem es einige Zeit geregnet hat,<lb/> an einem freien Platze aufstellt.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0026]
sich kein tadelloser Schnitt erzielen laͤßt, so ist die genaue
Einhaltung vorstehender Anweisung umsomehr anzuwenden.
Manche empfehlen, die Farben erst trocken zu Pulver zu
reiben, was zwar nicht schadet, aber auch keinerlei Nutzen
aufweist. Alle Beimischungen von „Geheimmitteln‟, als
Saͤuren, Oele, Harze u.s.w. schaden nur den Farben.
Nach dem Reiben wird die Farbe durch Wasserzusatz
verduͤnnt, sowie fuͤnf Tropfen Galle zugesetzt und alsdann
in eine enghalsige Flasche gebracht, welche gut zugedeckt
stets mit Wasser voll gehalten wird, damit die Farbe nicht
verdirbt; das uͤberfluͤssige Wasser dann stets, nachdem die
Farbe gefallen ist, vor dem Gebrauche abgegossen werden.
Die Anwendung von reinem oder destillirtem Wasser
(Aqua destillata) bei der Zubereitung ist unbedingt noth-
wendig. Da nun reines Wasser in der Natur nicht vor-
kommt, so muß es in allen Faͤllen kuͤnstlich bereitet werden.
Die gewoͤhnliche Methode, reines Wasser darzustellen, besteht
darin, daß man beliebiges Wasser in einem Destillirapparate
der Destillation unterwirft, wodurch die in dem Wasser
geloͤst gewesenen mineralischen Antheile zuruͤckgehalten werden,
waͤhrend das reine Wasser in der Kuͤhlvorlage condensirt
wird. Fuͤr den Gebrauch des Marmorirens oder im Allge-
meinen fuͤr chemische Zwecke wuͤrde eine derartige Reinigung
des Wassers genuͤgen. Destillirtes Wasser ist uͤbrigens in
jeder Droguerie oder Apotheke zu haben.
Dagegen kann man auch als Ersatz Regenwasser an-
wenden, doch darf dasselbe nicht bei den Dachrinnen auf-
gefangen werden, indem es dort die Unreinigkeiten des
Daches mit sich fuͤhrt. Auch dasjenige Wasser, welches zu-
erst beim Regnen faͤllt, ist nicht ganz rein, da es die in der
Luft schwebenden Staubtheilchen enthaͤlt. Am besten ist es,
wenn man ein Gefaͤß, nachdem es einige Zeit geregnet hat,
an einem freien Platze aufstellt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-07-22T15:09:30Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |