Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die beiden ersten Methoden verdienen jedoch dieser dritten
vorgezogen zu werden, da die Löslichkeit der letzteren
Methode etwas unvollkommen ist. Das auf diese Weise
waschbar gemachte Buntpapier erhält bei Steinglätte und
Friction einen beiweitem höheren Glanz als die gewöhn-
lichen Glacepapiere. Das Paraffin hat an und für sich auf
die Farbstoffe absolut keinen Einfluß, wohl aber Schwefel-
kohlenstoff und dieser auch nur dann, wenn die Farbe einige
Zeit steht und durch den freiwerdenden Schwefelwasserstoff
des Leimes und des Schwefelkohlenstoffes beeinflußt wird.
Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Farben möglichst
rasch zu verarbeiten. Denn sobald die Farbe auf dem
Papierbogen aufgetragen und trocken ist, ist der die Farbe
zerstörende Einfluß des Schwefelwasserstoffes vollkommen
ausgeschlossen.

Weitere Angaben über diese Farbenmischungen sind die
folgenden:

Auf 1 Theil Paraffin kommen 5 Theile Schwefelkohlen-
stoff, nach Verlauf von 2 bis 3 Tagen ist das Paraffin
vollständig gelöst; diese milchige Paraffinlösung wird mit
dem Farbenbrei innigst gemischt, und zwar:

100 Theile Blanc fix, mit der Farbe gemischt, werden
mit 12 Theilen Leim versetzt. Alsdann giebt man diesem
Farbenteige 16 Theile des gelösten Paraffins unter tüch-
tigem Verarbeiten zu, und wenn alles verarbeitet ist, noch
11 Theile geschmolzenes Wachs. Mit dieser Mischung ge-
strichenes Papier erhält bei Steinglätte schönen Hochglanz
und die Farbe ist äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtig-
keit. Schwefelkohlenstoff ist sehr leicht entzündlich und darf
deshalb nicht mit Licht oder Feuer in Berührung gebracht
werden. Zum Waschbarmachen solcher Papiere, die nur
satinirt werden, eignet sich am besten eine Mischung von
Terpentin und wässeriger Schellacklösung nach folgender
Vorschrift.

1 Kilogramm Blanc fix wird mit folgender Mischung
verarbeitet:

550 Gramm Terpentin werden mit 600 Gramm Wasser
zusammen in einem Kupferkessel gekocht und während des

Die beiden ersten Methoden verdienen jedoch dieser dritten
vorgezogen zu werden, da die Loͤslichkeit der letzteren
Methode etwas unvollkommen ist. Das auf diese Weise
waschbar gemachte Buntpapier erhaͤlt bei Steinglaͤtte und
Friction einen beiweitem hoͤheren Glanz als die gewoͤhn-
lichen Glacépapiere. Das Paraffin hat an und fuͤr sich auf
die Farbstoffe absolut keinen Einfluß, wohl aber Schwefel-
kohlenstoff und dieser auch nur dann, wenn die Farbe einige
Zeit steht und durch den freiwerdenden Schwefelwasserstoff
des Leimes und des Schwefelkohlenstoffes beeinflußt wird.
Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Farben moͤglichst
rasch zu verarbeiten. Denn sobald die Farbe auf dem
Papierbogen aufgetragen und trocken ist, ist der die Farbe
zerstoͤrende Einfluß des Schwefelwasserstoffes vollkommen
ausgeschlossen.

Weitere Angaben uͤber diese Farbenmischungen sind die
folgenden:

Auf 1 Theil Paraffin kommen 5 Theile Schwefelkohlen-
stoff, nach Verlauf von 2 bis 3 Tagen ist das Paraffin
vollstaͤndig geloͤst; diese milchige Paraffinloͤsung wird mit
dem Farbenbrei innigst gemischt, und zwar:

100 Theile Blanc fix, mit der Farbe gemischt, werden
mit 12 Theilen Leim versetzt. Alsdann giebt man diesem
Farbenteige 16 Theile des geloͤsten Paraffins unter tuͤch-
tigem Verarbeiten zu, und wenn alles verarbeitet ist, noch
11 Theile geschmolzenes Wachs. Mit dieser Mischung ge-
strichenes Papier erhaͤlt bei Steinglaͤtte schoͤnen Hochglanz
und die Farbe ist aͤußerst widerstandsfaͤhig gegen Feuchtig-
keit. Schwefelkohlenstoff ist sehr leicht entzuͤndlich und darf
deshalb nicht mit Licht oder Feuer in Beruͤhrung gebracht
werden. Zum Waschbarmachen solcher Papiere, die nur
satinirt werden, eignet sich am besten eine Mischung von
Terpentin und waͤsseriger Schellackloͤsung nach folgender
Vorschrift.

1 Kilogramm Blanc fix wird mit folgender Mischung
verarbeitet:

550 Gramm Terpentin werden mit 600 Gramm Wasser
zusammen in einem Kupferkessel gekocht und waͤhrend des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0147" n="138"/>
            <p>Die beiden ersten Methoden verdienen jedoch dieser dritten<lb/>
vorgezogen
                             zu werden, da die Lo&#x0364;slichkeit der letzteren<lb/>
Methode etwas
                             unvollkommen ist. Das auf diese Weise<lb/>
waschbar gemachte Buntpapier
                             erha&#x0364;lt bei Steingla&#x0364;tte und<lb/>
Friction einen beiweitem
                             ho&#x0364;heren Glanz als die gewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Glac<hi rendition="#aq">é</hi>papiere. Das Paraffin hat an und fu&#x0364;r
                             sich auf<lb/>
die Farbstoffe absolut keinen Einfluß, wohl aber
                             Schwefel-<lb/>
kohlenstoff und dieser auch nur dann, wenn die Farbe
                             einige<lb/>
Zeit steht und durch den freiwerdenden
                             Schwefelwasserstoff<lb/>
des Leimes und des Schwefelkohlenstoffes
                             beeinflußt wird.<lb/>
Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Farben
                             mo&#x0364;glichst<lb/>
rasch zu verarbeiten. Denn sobald die Farbe auf
                             dem<lb/>
Papierbogen aufgetragen und trocken ist, ist der die
                             Farbe<lb/>
zersto&#x0364;rende Einfluß des Schwefelwasserstoffes
                             vollkommen<lb/>
ausgeschlossen.</p><lb/>
            <p>Weitere Angaben u&#x0364;ber diese Farbenmischungen sind
                             die<lb/>
folgenden:</p><lb/>
            <p>Auf 1 Theil Paraffin kommen 5 Theile Schwefelkohlen-<lb/>
stoff, nach
                             Verlauf von 2 bis 3 Tagen ist das Paraffin<lb/>
vollsta&#x0364;ndig
                             gelo&#x0364;st; diese milchige Paraffinlo&#x0364;sung wird mit<lb/>
dem
                             Farbenbrei innigst gemischt, und zwar:</p><lb/>
            <p>100 Theile Blanc fix, mit der Farbe gemischt, werden<lb/>
mit 12 Theilen
                             Leim versetzt. Alsdann giebt man diesem<lb/>
Farbenteige 16 Theile des
                             gelo&#x0364;sten Paraffins unter tu&#x0364;ch-<lb/>
tigem Verarbeiten zu,
                             und wenn alles verarbeitet ist, noch<lb/>
11 Theile geschmolzenes Wachs.
                             Mit dieser Mischung ge-<lb/>
strichenes Papier erha&#x0364;lt bei
                             Steingla&#x0364;tte scho&#x0364;nen Hochglanz<lb/>
und die Farbe ist
                             a&#x0364;ußerst widerstandsfa&#x0364;hig gegen Feuchtig-<lb/>
keit.
                             Schwefelkohlenstoff ist sehr leicht entzu&#x0364;ndlich und
                             darf<lb/>
deshalb nicht mit Licht oder Feuer in Beru&#x0364;hrung
                             gebracht<lb/>
werden. Zum Waschbarmachen solcher Papiere, die
                             nur<lb/>
satinirt werden, eignet sich am besten eine Mischung
                             von<lb/>
Terpentin und wa&#x0364;sseriger Schellacklo&#x0364;sung nach
                             folgender<lb/>
Vorschrift.</p><lb/>
            <p>1 Kilogramm Blanc fix wird mit folgender Mischung<lb/>
verarbeitet:</p><lb/>
            <p>550 Gramm Terpentin werden mit 600 Gramm Wasser<lb/>
zusammen in einem
                             Kupferkessel gekocht und wa&#x0364;hrend des
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0147] Die beiden ersten Methoden verdienen jedoch dieser dritten vorgezogen zu werden, da die Loͤslichkeit der letzteren Methode etwas unvollkommen ist. Das auf diese Weise waschbar gemachte Buntpapier erhaͤlt bei Steinglaͤtte und Friction einen beiweitem hoͤheren Glanz als die gewoͤhn- lichen Glacépapiere. Das Paraffin hat an und fuͤr sich auf die Farbstoffe absolut keinen Einfluß, wohl aber Schwefel- kohlenstoff und dieser auch nur dann, wenn die Farbe einige Zeit steht und durch den freiwerdenden Schwefelwasserstoff des Leimes und des Schwefelkohlenstoffes beeinflußt wird. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Farben moͤglichst rasch zu verarbeiten. Denn sobald die Farbe auf dem Papierbogen aufgetragen und trocken ist, ist der die Farbe zerstoͤrende Einfluß des Schwefelwasserstoffes vollkommen ausgeschlossen. Weitere Angaben uͤber diese Farbenmischungen sind die folgenden: Auf 1 Theil Paraffin kommen 5 Theile Schwefelkohlen- stoff, nach Verlauf von 2 bis 3 Tagen ist das Paraffin vollstaͤndig geloͤst; diese milchige Paraffinloͤsung wird mit dem Farbenbrei innigst gemischt, und zwar: 100 Theile Blanc fix, mit der Farbe gemischt, werden mit 12 Theilen Leim versetzt. Alsdann giebt man diesem Farbenteige 16 Theile des geloͤsten Paraffins unter tuͤch- tigem Verarbeiten zu, und wenn alles verarbeitet ist, noch 11 Theile geschmolzenes Wachs. Mit dieser Mischung ge- strichenes Papier erhaͤlt bei Steinglaͤtte schoͤnen Hochglanz und die Farbe ist aͤußerst widerstandsfaͤhig gegen Feuchtig- keit. Schwefelkohlenstoff ist sehr leicht entzuͤndlich und darf deshalb nicht mit Licht oder Feuer in Beruͤhrung gebracht werden. Zum Waschbarmachen solcher Papiere, die nur satinirt werden, eignet sich am besten eine Mischung von Terpentin und waͤsseriger Schellackloͤsung nach folgender Vorschrift. 1 Kilogramm Blanc fix wird mit folgender Mischung verarbeitet: 550 Gramm Terpentin werden mit 600 Gramm Wasser zusammen in einem Kupferkessel gekocht und waͤhrend des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/147
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/147>, abgerufen am 24.11.2024.