[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744.des Wahnes bedienen könne. Wenn endlich J. A. K. sein Urtheil von Hrn. daß
des Wahnes bedienen koͤnne. Wenn endlich J. A. K. ſein Urtheil von Hrn. daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0033" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Wahnes bedienen koͤnne.</hi> </fw><lb/> <p>Wenn endlich J. A. K. ſein Urtheil von Hrn.<lb/> Prof. Breitingers Gedancken von dem Recht<lb/> der Dichter uͤber die Sage geben ſoll, ſo offen-<lb/> baret er dabey neben dem groͤſten Unverſtand<lb/> eine noch groͤſſere Bosheit, indem er durch<lb/> eine falſche Auslegung und Verdrehung ſei-<lb/> ner Worte ihm nicht bloß einen fremden Sinn<lb/> andichtet; ſondern den Text, den er aus ihm<lb/> anfuͤhret, wircklich verfaͤlſcht, da er die Wor-<lb/> te <hi rendition="#fr">unter dem Poͤbel</hi> zwiſchen einſchaltet, da-<lb/> mit er ihn ſagen laſſe, es ſey ſchon genug,<lb/> die Leute durch falſche Sagen zu hintergehen,<lb/> wenn nur der Poͤbel nichts beſſers wiſſe, und<lb/> den Betrug nicht mercke. Jch habe oben die<lb/> gantze Stelle angefuͤhret, und man kan ſie<lb/> auf der 340. Seite in dem erſten Theil von<lb/> Hrn. <hi rendition="#fr">Breitingers Critiſcher Dichtk.</hi> nachſehen,<lb/> ſo wird man den Betrieger finden, und ſehen,<lb/> daß Hr. Br. gerade das Gegentheil von dem-<lb/> jenigen geſagt hat, was ihm dieſer ausver-<lb/> ſchaͤmte J. A. K. andichtet. Und was muß<lb/> man wohl von Hrn. Prof. <hi rendition="#fr">Gottſched</hi> ſelbſt<lb/> gedencken, da er ſich nicht ſcheuet, ſich derglei-<lb/> chen Mittel und Waffen oͤffentlich zu bedie-<lb/> nen, um ſein Anſehen vor dem gaͤntzlichen Falle<lb/> und Untergang zu ſchuͤtzen, und ſeinen Dagon,<lb/> ich meyne ſeine ſogenannte Critiſche Dichtkunſt,<lb/> vor dem ſo nahen Umſturtz zu verſichern? Er<lb/> kan ſich gegen allen boͤſen Argwohn nicht beſ-<lb/> ſer decken, als wenn er den J. A. K. nach<lb/> ſeinem wahren Nahmen entdecket, ihn zur bil-<lb/> ligen Verantwortung anhaͤlt, und bekennet,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0033]
des Wahnes bedienen koͤnne.
Wenn endlich J. A. K. ſein Urtheil von Hrn.
Prof. Breitingers Gedancken von dem Recht
der Dichter uͤber die Sage geben ſoll, ſo offen-
baret er dabey neben dem groͤſten Unverſtand
eine noch groͤſſere Bosheit, indem er durch
eine falſche Auslegung und Verdrehung ſei-
ner Worte ihm nicht bloß einen fremden Sinn
andichtet; ſondern den Text, den er aus ihm
anfuͤhret, wircklich verfaͤlſcht, da er die Wor-
te unter dem Poͤbel zwiſchen einſchaltet, da-
mit er ihn ſagen laſſe, es ſey ſchon genug,
die Leute durch falſche Sagen zu hintergehen,
wenn nur der Poͤbel nichts beſſers wiſſe, und
den Betrug nicht mercke. Jch habe oben die
gantze Stelle angefuͤhret, und man kan ſie
auf der 340. Seite in dem erſten Theil von
Hrn. Breitingers Critiſcher Dichtk. nachſehen,
ſo wird man den Betrieger finden, und ſehen,
daß Hr. Br. gerade das Gegentheil von dem-
jenigen geſagt hat, was ihm dieſer ausver-
ſchaͤmte J. A. K. andichtet. Und was muß
man wohl von Hrn. Prof. Gottſched ſelbſt
gedencken, da er ſich nicht ſcheuet, ſich derglei-
chen Mittel und Waffen oͤffentlich zu bedie-
nen, um ſein Anſehen vor dem gaͤntzlichen Falle
und Untergang zu ſchuͤtzen, und ſeinen Dagon,
ich meyne ſeine ſogenannte Critiſche Dichtkunſt,
vor dem ſo nahen Umſturtz zu verſichern? Er
kan ſich gegen allen boͤſen Argwohn nicht beſ-
ſer decken, als wenn er den J. A. K. nach
ſeinem wahren Nahmen entdecket, ihn zur bil-
ligen Verantwortung anhaͤlt, und bekennet,
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/33 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/33>, abgerufen am 16.02.2025. |