[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743.Vorrede Von der Tüchtigkeit der Geschichte Davids zu einem heroischen Gedichte. EJn poetisches Auge siehet in dem er- wel- A 3
Vorrede Von der Tuͤchtigkeit der Geſchichte Davids zu einem heroiſchen Gedichte. EJn poetiſches Auge ſiehet in dem er- wel- A 3
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005" n="5"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi><lb/> Von der Tuͤchtigkeit der Geſchichte<lb/> Davids zu einem heroiſchen Gedichte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn poetiſches Auge ſiehet in dem er-<lb/> ſten Anblicke, daß in der Geſchichte<lb/> Davids gantz wuͤrdige und bequeme<lb/> Materien enthalten ſind, ſolche erhabene,<lb/> groſſe und wunderbare Vorſtellungen daraus<lb/> zu verfertigen, welche in dem Epiſchen Ge-<lb/> dichte herrſchen ſollen, den Geiſt auf einen<lb/> hohen Grad der edelſten Neigungen und Em-<lb/> pfindungen zu erheben. Die Tugenden eines<lb/> Helden, die Großmuth, die Standhaftigkeit,<lb/> die Gottesforcht, fanden ſich in dem vor-<lb/> trefflichſten Maaſſe bey ihm; Er war mit dem<lb/> Geiſt des Herren angefuͤllet, er hatte die Gunſt<lb/> Gottes, der Himmel war in allen ſeinen Un-<lb/> ternehmungen mit ihm; er ward durch eine<lb/> Menge wunderbarer Begegniſſe von dem<lb/> Schaͤferſtande auf den Koͤniglichen Stuhl<lb/> in Juda und Jſrael erhoben; er war einer<lb/> von den Stamm-Vaͤtern, aus welchen der<lb/> Heiland der Welt gebohren werden ſollte.<lb/> Das Volck, welches er beherrſchete, war das<lb/> eigenthuͤmliche und erwehlte Volck Gottes,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [5/0005]
Vorrede
Von der Tuͤchtigkeit der Geſchichte
Davids zu einem heroiſchen Gedichte.
EJn poetiſches Auge ſiehet in dem er-
ſten Anblicke, daß in der Geſchichte
Davids gantz wuͤrdige und bequeme
Materien enthalten ſind, ſolche erhabene,
groſſe und wunderbare Vorſtellungen daraus
zu verfertigen, welche in dem Epiſchen Ge-
dichte herrſchen ſollen, den Geiſt auf einen
hohen Grad der edelſten Neigungen und Em-
pfindungen zu erheben. Die Tugenden eines
Helden, die Großmuth, die Standhaftigkeit,
die Gottesforcht, fanden ſich in dem vor-
trefflichſten Maaſſe bey ihm; Er war mit dem
Geiſt des Herren angefuͤllet, er hatte die Gunſt
Gottes, der Himmel war in allen ſeinen Un-
ternehmungen mit ihm; er ward durch eine
Menge wunderbarer Begegniſſe von dem
Schaͤferſtande auf den Koͤniglichen Stuhl
in Juda und Jſrael erhoben; er war einer
von den Stamm-Vaͤtern, aus welchen der
Heiland der Welt gebohren werden ſollte.
Das Volck, welches er beherrſchete, war das
eigenthuͤmliche und erwehlte Volck Gottes,
wel-
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/5 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 10. Zürich, 1743, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung10_1743/5>, abgerufen am 16.02.2025. |