[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 8. Zürich, 1743.Von dem Mechanismo Sinnliche Erzehlung von der mechanischen Verfertigung des deutschen Original-Stückes von Cato. JCh glaube nicht, daß es einer von unsern schen
Von dem Mechaniſmo Sinnliche Erzehlung von der mechaniſchen Verfertigung des deutſchen Original-Stuͤckes von Cato. JCh glaube nicht, daß es einer von unſern ſchen
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0080" n="80"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Mechaniſmo</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Sinnliche Erzehlung</hi><lb/> von der mechaniſchen<lb/> Verfertigung des deutſchen<lb/> Original-Stuͤckes von Cato.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch glaube nicht, daß es einer von unſern<lb/> Kunſtlehrern in dem <hi rendition="#aq">Mechaniſmo</hi> der Re-<lb/> geln hoͤher gebracht habe, als der Hr. Prof.<lb/> Gottſched gethan hat. Er iſt darinnen ſo weit<lb/> fortgegangen, daß ſeine Schuͤler des Naturelles,<lb/> der Erfindungs-Kraft, und deſſen, was in Latein<lb/><hi rendition="#aq">Vivida vis animi</hi> genennt wird, keineswegs von-<lb/> noͤthen haben, und ſich ſtatt des Verſtandes mit<lb/> dem Gedaͤchtniß, dem Woͤrterbuche, und der<lb/> Sprache behelffen koͤnnen. Jhr Auge, ihre Hand<lb/> und ihr Ohr bekoͤmmt bey Verfertigung eines Ge-<lb/> dichtes das meiſte zu thun, der Kopf und das Hertz<lb/> haben gemeiniglich Ruhe. Daher werden die Gott-<lb/> ſchediſchen Kunſtregeln ſo brauchbar, daß ein je-<lb/> der, der nur Augen, Haͤnde und Ohren hat, ſich<lb/> ihrer bedienen kan. Was dieſer kunſtvolle Mann<lb/> gedacht und geſchrieben hat, der Tragiſchen Poe-<lb/> ſie bey den Deutſchen die Bahn zu brechen, iſt<lb/> insbeſondere in Abſicht auf dieſe mechaniſche Ge-<lb/> ſchicklichkeit und Leichtigkeit gantz ausnehmend,<lb/> und hat ihm bey allen ſeinen Verehrern den Nah-<lb/> men des groſſen Befoͤderers der deutſchen Schau-<lb/> buͤhne verdienet. Jch habe mir von ſeinen tragi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0080]
Von dem Mechaniſmo
Sinnliche Erzehlung
von der mechaniſchen
Verfertigung des deutſchen
Original-Stuͤckes von Cato.
JCh glaube nicht, daß es einer von unſern
Kunſtlehrern in dem Mechaniſmo der Re-
geln hoͤher gebracht habe, als der Hr. Prof.
Gottſched gethan hat. Er iſt darinnen ſo weit
fortgegangen, daß ſeine Schuͤler des Naturelles,
der Erfindungs-Kraft, und deſſen, was in Latein
Vivida vis animi genennt wird, keineswegs von-
noͤthen haben, und ſich ſtatt des Verſtandes mit
dem Gedaͤchtniß, dem Woͤrterbuche, und der
Sprache behelffen koͤnnen. Jhr Auge, ihre Hand
und ihr Ohr bekoͤmmt bey Verfertigung eines Ge-
dichtes das meiſte zu thun, der Kopf und das Hertz
haben gemeiniglich Ruhe. Daher werden die Gott-
ſchediſchen Kunſtregeln ſo brauchbar, daß ein je-
der, der nur Augen, Haͤnde und Ohren hat, ſich
ihrer bedienen kan. Was dieſer kunſtvolle Mann
gedacht und geſchrieben hat, der Tragiſchen Poe-
ſie bey den Deutſchen die Bahn zu brechen, iſt
insbeſondere in Abſicht auf dieſe mechaniſche Ge-
ſchicklichkeit und Leichtigkeit gantz ausnehmend,
und hat ihm bey allen ſeinen Verehrern den Nah-
men des groſſen Befoͤderers der deutſchen Schau-
buͤhne verdienet. Jch habe mir von ſeinen tragi-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung08_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung08_1743/80 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 8. Zürich, 1743, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung08_1743/80>, abgerufen am 23.02.2025. |