[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 8. Zürich, 1743.
Mit dergleichen Vor- Der Hr. Schwartz selbst hat die Nothwen- getreuer C 2
Mit dergleichen Vor- Der Hr. Schwartz ſelbſt hat die Nothwen- getreuer C 2
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0035" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als Verleger der deutſch. Aeneis.</hi></fw><lb/> „lig die Aeneis natuͤrlicher, allgemeiner und ver-<lb/> „ſtaͤndlicher gemachet; er habe billig alle die<lb/> „Ausdruͤcke, die nur mahleten, weggeworffen;<lb/> „und die andern in unſre gewoͤhnliche Sprache,<lb/> „die man auf den Gaſſen und in den Krambu-<lb/> „den redete, uͤberſetzet.„</quote> </cit> <p>Mit dergleichen Vor-<lb/> ſtellungen hat Hr. Gottſched die Leſer nothwen-<lb/> dig einnehmen ſollen, wenn er gewollt hat, daß<lb/> ſie Hrn. Schwartzens Ueberſetzung vor guͤltig er-<lb/> kenneten, welche in allen dieſen Stuͤcken von ih-<lb/> rer Urkunde abweichet, und gantz mager, kalt<lb/> und platt iſt, wo dieſe lebhaft, mahleriſch, praͤch-<lb/> tig und poetiſch iſt. Es war um ſo viel noth-<lb/> wendiger, weil die Critiken durchgehends tieffe<lb/> Eindruͤcke gemachet haͤtten.</p><lb/> <p>Der Hr. Schwartz ſelbſt hat die Nothwen-<lb/> digkeit deſſen wohl eingeſehen, und darum einen<lb/> ernſtlichen Verſuch gethan zu beweiſen, daß es<lb/> unmoͤglich waͤre, alle Redensarten des lateiniſchen<lb/> Originals mit ihren beſtimmten Begriffen in ih-<lb/> rem wahren Grade zu geben, und ſolche gleich-<lb/> wohl nach ſeiner Art, nemlich Zeile von Zeile, in<lb/> gereimte Proſa zu bringen. Man muß auch be-<lb/> kennen, daß er dieſes mit ſeinen eigenen Exem-<lb/> peln genugſam dargethan hat, und man kan nichts<lb/> dagegen einwenden, woferne das was ihm nicht<lb/> moͤglich war, auch allen andern eben ſo unmoͤg-<lb/> lich iſt. Es ſcheint zwar daß er ſelbſt einen Zwei-<lb/> fel in ſeinen Satz geſetzet habe, weil er das gan-<lb/> ze erſte B. der Aeneis umgeſetzet hat, damit er<lb/> den Erinnerungen ſeiner Tadler gemaͤß die Be-<lb/> griffe des Virgilianiſchen Ausdruckes genauer und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">getreuer</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [35/0035]
als Verleger der deutſch. Aeneis.
„lig die Aeneis natuͤrlicher, allgemeiner und ver-
„ſtaͤndlicher gemachet; er habe billig alle die
„Ausdruͤcke, die nur mahleten, weggeworffen;
„und die andern in unſre gewoͤhnliche Sprache,
„die man auf den Gaſſen und in den Krambu-
„den redete, uͤberſetzet.„ Mit dergleichen Vor-
ſtellungen hat Hr. Gottſched die Leſer nothwen-
dig einnehmen ſollen, wenn er gewollt hat, daß
ſie Hrn. Schwartzens Ueberſetzung vor guͤltig er-
kenneten, welche in allen dieſen Stuͤcken von ih-
rer Urkunde abweichet, und gantz mager, kalt
und platt iſt, wo dieſe lebhaft, mahleriſch, praͤch-
tig und poetiſch iſt. Es war um ſo viel noth-
wendiger, weil die Critiken durchgehends tieffe
Eindruͤcke gemachet haͤtten.
Der Hr. Schwartz ſelbſt hat die Nothwen-
digkeit deſſen wohl eingeſehen, und darum einen
ernſtlichen Verſuch gethan zu beweiſen, daß es
unmoͤglich waͤre, alle Redensarten des lateiniſchen
Originals mit ihren beſtimmten Begriffen in ih-
rem wahren Grade zu geben, und ſolche gleich-
wohl nach ſeiner Art, nemlich Zeile von Zeile, in
gereimte Proſa zu bringen. Man muß auch be-
kennen, daß er dieſes mit ſeinen eigenen Exem-
peln genugſam dargethan hat, und man kan nichts
dagegen einwenden, woferne das was ihm nicht
moͤglich war, auch allen andern eben ſo unmoͤg-
lich iſt. Es ſcheint zwar daß er ſelbſt einen Zwei-
fel in ſeinen Satz geſetzet habe, weil er das gan-
ze erſte B. der Aeneis umgeſetzet hat, damit er
den Erinnerungen ſeiner Tadler gemaͤß die Be-
griffe des Virgilianiſchen Ausdruckes genauer und
getreuer
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |