[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.in der critisch. Literatur. Schrift wird insbesondere Herr Heineke der Ge-sellschaft elender Scribenten, denen er in dem Com- plot in die Hände gefallen, entrissen. Eben derselbe arbeitet an einem Auszuge der Jn der ansehnlichen Stadt Chur in den Grau- Jn
in der critiſch. Literatur. Schrift wird insbeſondere Herr Heineke der Ge-ſellſchaft elender Scribenten, denen er in dem Com- plot in die Haͤnde gefallen, entriſſen. Eben derſelbe arbeitet an einem Auszuge der Jn der anſehnlichen Stadt Chur in den Grau- Jn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0095" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in der critiſch. Literatur.</hi></fw><lb/> Schrift wird insbeſondere Herr Heineke der Ge-<lb/> ſellſchaft elender Scribenten, denen er in dem Com-<lb/> plot in die Haͤnde gefallen, entriſſen.</p><lb/> <p>Eben derſelbe arbeitet an einem Auszuge der<lb/> Gottſchediſchen Dichtkunſt fuͤr die Deutſchen. Er<lb/> getraut ſich das gantze Buch ohne Abbruch der<lb/> Sachen auf 3. Bogen zu bringen. Er wird es<lb/> mit Erklaͤrungen und Anmerckungen verſehen, und<lb/> ihm den Titel geben: <hi rendition="#fr">Gottſcheds Dichtk.</hi> <hi rendition="#aq">in Nuce.</hi></p><lb/> <p>Jn der anſehnlichen Stadt Chur in den Grau-<lb/> buͤnden, hat ein Swiftiſcher Kopf ein Werck un-<lb/> ter Haͤnden, welches er <hi rendition="#aq">Scrutinium Ingeniorum</hi><lb/> betitelt. Er hat uns davon folgenden Auszug zu-<lb/> geſtellet. Die Tollheit, eine Muſe auf dem Bloks-<lb/> berge haͤlt jaͤhrlich eine Pruͤffung der Geiſtesfaͤ-<lb/> higkeiten unter ihren Lehrlingen, damit ſie eigent-<lb/> lich wiſſe, zu was vor Arten der Schriften ein<lb/> jeder am meiſten Geſchicke habe, das Aufnehmen<lb/> der Barbarie zu befoͤdern. Dieſe Pruͤffung ge-<lb/> ſchieht von ihr nach der Neigung und der Ge-<lb/> ſchicklichkeit, welche einer zu coͤrperlichen Arbei-<lb/> ten hat, die mit andern Arbeiten des Geiſtes ei-<lb/> nige Aehnlichkeit haben. Z. E. <hi rendition="#fr">Grillen im fin-<lb/> ſtern fangen,</hi> deutet an, ſchreiben ohne zu wiſ-<lb/> ſen, wie man auf die Einfaͤlle koͤmmt; <hi rendition="#fr">aus Ku-<lb/> pferſtuͤcken hier eine Figur, und dort eine her-<lb/> ausſchneiden, und in einer neuen Verknuͤpfung<lb/> auf einem Caffe-Brette zuſammen leimen,</hi><lb/> ein neues Gedichte aus etlichen alten zuſammen-<lb/> flicken; <hi rendition="#fr">harte Eyer, Strumpfbaͤnder, und<lb/> Raupenneſter in einer Schuͤſſel auftragen,</hi><lb/> ſeltenen Geſchmack in der Eintheilung und Anord-<lb/> nung haben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [95/0095]
in der critiſch. Literatur.
Schrift wird insbeſondere Herr Heineke der Ge-
ſellſchaft elender Scribenten, denen er in dem Com-
plot in die Haͤnde gefallen, entriſſen.
Eben derſelbe arbeitet an einem Auszuge der
Gottſchediſchen Dichtkunſt fuͤr die Deutſchen. Er
getraut ſich das gantze Buch ohne Abbruch der
Sachen auf 3. Bogen zu bringen. Er wird es
mit Erklaͤrungen und Anmerckungen verſehen, und
ihm den Titel geben: Gottſcheds Dichtk. in Nuce.
Jn der anſehnlichen Stadt Chur in den Grau-
buͤnden, hat ein Swiftiſcher Kopf ein Werck un-
ter Haͤnden, welches er Scrutinium Ingeniorum
betitelt. Er hat uns davon folgenden Auszug zu-
geſtellet. Die Tollheit, eine Muſe auf dem Bloks-
berge haͤlt jaͤhrlich eine Pruͤffung der Geiſtesfaͤ-
higkeiten unter ihren Lehrlingen, damit ſie eigent-
lich wiſſe, zu was vor Arten der Schriften ein
jeder am meiſten Geſchicke habe, das Aufnehmen
der Barbarie zu befoͤdern. Dieſe Pruͤffung ge-
ſchieht von ihr nach der Neigung und der Ge-
ſchicklichkeit, welche einer zu coͤrperlichen Arbei-
ten hat, die mit andern Arbeiten des Geiſtes ei-
nige Aehnlichkeit haben. Z. E. Grillen im fin-
ſtern fangen, deutet an, ſchreiben ohne zu wiſ-
ſen, wie man auf die Einfaͤlle koͤmmt; aus Ku-
pferſtuͤcken hier eine Figur, und dort eine her-
ausſchneiden, und in einer neuen Verknuͤpfung
auf einem Caffe-Brette zuſammen leimen,
ein neues Gedichte aus etlichen alten zuſammen-
flicken; harte Eyer, Strumpfbaͤnder, und
Raupenneſter in einer Schuͤſſel auftragen,
ſeltenen Geſchmack in der Eintheilung und Anord-
nung haben.
Jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/95 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/95>, abgerufen am 16.02.2025. |