[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.
Es fehlet ihm, wie ihr sehet, an geschickten "Je mehr sie Von dieser Art werde ich unter dem Artickel von "Sie fuh- Und folgendes ist noch auf diesen "Sie tö- Jn dem Original ist noch der Ton des fallenden Es gab so einen Widerhall, Als thät ein Baum im Thal ein'n Fall. Eben
Es fehlet ihm, wie ihr ſehet, an geſchickten „Je mehr ſie Von dieſer Art werde ich unter dem Artickel von „Sie fuh- Und folgendes iſt noch auf dieſen „Sie toͤ- Jn dem Original iſt noch der Ton des fallenden Es gab ſo einen Widerhall, Als thaͤt ein Baum im Thal ein’n Fall. Eben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0060" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Poeſie</hi></fw><lb/> „ner deſtomehr ermannete, daß ſie weidlich Hand<lb/> „anlegeten; vornehmlich da ſie von ferne dauchte,<lb/> „wie ihnen ein neues Geſtirn hervorſchien, von<lb/> „dem Widerſcheine der hohen Spitze des Thur-<lb/> „mes zu Straßburg.</quote> </cit><lb/> <p>Es fehlet ihm, wie ihr ſehet, an geſchickten<lb/> Worten zur Ausbildung ſeiner Gegenſtaͤnde nicht.<lb/> Die Hitze der Sonne kan nicht poetiſcher vor-<lb/> geſtellet werden, als, wie folget:</p> <cit> <quote>„Je mehr ſie<lb/> „der Rhein fortſtieß, je mehr bewies die Son-<lb/> „ne ihre Kraft, denn als ſie mit ihren ſchnellen<lb/> „Gaͤulen ſo heftig in die Hoͤhe eilete, damit ſie<lb/> „zu Mittag in der Mitten waͤre, und da ausſpan-<lb/> „nen moͤgte, ward ſie vom eilen ſo erhitzet, daß<lb/> „ſie nichts als Feuerſtralen von ſich ſchwitzete.„</quote> </cit><lb/> <p>Von dieſer Art werde ich unter dem Artickel von<lb/> den <hi rendition="#fr">Maſchinen</hi> noch mehr Stellen anzumercken<lb/> haben. Folgendes Gleichniß iſt zu der Zeit, da es ge-<lb/> macht worden, in der deutſchen Sprache ſo neu ge-<lb/> weſen, als es bequem iſt, die Geſchwindigkeit auf<lb/> einem der hoͤchſten Grade vorzuſtellen:</p> <cit> <quote>„Sie fuh-<lb/> „ren ſo gaͤhling unter der Bruͤcke durch, als ob ein<lb/> „Pfeil vom Bogen floͤge, oder ein Sperber entflo-<lb/> „gen waͤre.„</quote> </cit> <p>Und folgendes iſt noch auf dieſen<lb/> Tag ſo neu, als geſchickt erſonnen.</p> <cit> <quote>„Sie toͤ-<lb/> „neten hingegen mit den ſcharffen und rauhen<lb/> „Trompeten, daß es ſo einen Widerhall gab,<lb/> „als thaͤt ein Baum in einem Thal einen Fall.„</quote> </cit><lb/> <p>Jn dem Original iſt noch der Ton des fallenden<lb/> Baumes in den Worten ſelbſt nachgeahmet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#et">Es gab ſo einen Widerhall,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Als thaͤt ein Baum im Thal ein’n Fall.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eben</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0060]
Von der Poeſie
„ner deſtomehr ermannete, daß ſie weidlich Hand
„anlegeten; vornehmlich da ſie von ferne dauchte,
„wie ihnen ein neues Geſtirn hervorſchien, von
„dem Widerſcheine der hohen Spitze des Thur-
„mes zu Straßburg.
Es fehlet ihm, wie ihr ſehet, an geſchickten
Worten zur Ausbildung ſeiner Gegenſtaͤnde nicht.
Die Hitze der Sonne kan nicht poetiſcher vor-
geſtellet werden, als, wie folget:
„Je mehr ſie
„der Rhein fortſtieß, je mehr bewies die Son-
„ne ihre Kraft, denn als ſie mit ihren ſchnellen
„Gaͤulen ſo heftig in die Hoͤhe eilete, damit ſie
„zu Mittag in der Mitten waͤre, und da ausſpan-
„nen moͤgte, ward ſie vom eilen ſo erhitzet, daß
„ſie nichts als Feuerſtralen von ſich ſchwitzete.„
Von dieſer Art werde ich unter dem Artickel von
den Maſchinen noch mehr Stellen anzumercken
haben. Folgendes Gleichniß iſt zu der Zeit, da es ge-
macht worden, in der deutſchen Sprache ſo neu ge-
weſen, als es bequem iſt, die Geſchwindigkeit auf
einem der hoͤchſten Grade vorzuſtellen:
„Sie fuh-
„ren ſo gaͤhling unter der Bruͤcke durch, als ob ein
„Pfeil vom Bogen floͤge, oder ein Sperber entflo-
„gen waͤre.„ Und folgendes iſt noch auf dieſen
Tag ſo neu, als geſchickt erſonnen.
„Sie toͤ-
„neten hingegen mit den ſcharffen und rauhen
„Trompeten, daß es ſo einen Widerhall gab,
„als thaͤt ein Baum in einem Thal einen Fall.„
Jn dem Original iſt noch der Ton des fallenden
Baumes in den Worten ſelbſt nachgeahmet:
Es gab ſo einen Widerhall,
Als thaͤt ein Baum im Thal ein’n Fall.
Eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/60 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/60>, abgerufen am 16.02.2025. |