[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.Neue Vorrede und vielmehr einen Uebelstand machen würden.Habe Mythologie, von der Abwechselung des Tages und der Neue Vorrede und vielmehr einen Uebelſtand machen wuͤrden.Habe Mythologie, von der Abwechſelung des Tages und der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0126" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Vorrede</hi></fw><lb/> und vielmehr einen Uebelſtand machen wuͤrden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Habe</fw><lb/><note xml:id="f05" prev="#f04" place="foot" n="v"><floatingText xml:id="t04" prev="#t03"><body><div n="1"><p>Mythologie, von der Abwechſelung des Tages und der<lb/> Nacht im Himmel vor Erſchaffung der Welt, von<lb/> den Weltgegenden, Berg und Thal, ja einem Boden vol-<lb/> ler Metalle, daraus die Teufel allerley kuͤnſtliche Dinge<lb/> machen. Alle dieſe Sachen ſind in Hrn. Bodmers <hi rendition="#fr">Ab-<lb/> handlung von dem Wunderbaren</hi> auf gewiſſe Grundſaͤtze<lb/> gebracht, und die Einwuͤrffe, welche Hr. Voltaire und<lb/> Hr. Magny mit einem weit beſſern Scheine, als Hr. Gott-<lb/> ſched ſie ihnen nachgeſagt, dagegen gemacht haben, gruͤnd-<lb/> lich und zuſammenhangend aufgeloͤſet worden. Auf das<lb/> alles hat Hr. Gottſched nichts anders gethan, als ſeine<lb/> Anklage oͤfters wiederholet, als ob ſie von einer jeden Wie-<lb/> derholung ein neues Gewichte bekaͤme.</p></div></body></floatingText></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0126]
Neue Vorrede
und vielmehr einen Uebelſtand machen wuͤrden.
Habe
v
v Mythologie, von der Abwechſelung des Tages und der
Nacht im Himmel vor Erſchaffung der Welt, von
den Weltgegenden, Berg und Thal, ja einem Boden vol-
ler Metalle, daraus die Teufel allerley kuͤnſtliche Dinge
machen. Alle dieſe Sachen ſind in Hrn. Bodmers Ab-
handlung von dem Wunderbaren auf gewiſſe Grundſaͤtze
gebracht, und die Einwuͤrffe, welche Hr. Voltaire und
Hr. Magny mit einem weit beſſern Scheine, als Hr. Gott-
ſched ſie ihnen nachgeſagt, dagegen gemacht haben, gruͤnd-
lich und zuſammenhangend aufgeloͤſet worden. Auf das
alles hat Hr. Gottſched nichts anders gethan, als ſeine
Anklage oͤfters wiederholet, als ob ſie von einer jeden Wie-
derholung ein neues Gewichte bekaͤme.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/126 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/126>, abgerufen am 17.02.2025. |