[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742.Abhandlung wo sich das Original von dieser glücklichen Co-pie findet. Addisson beschreibet im 281sten Bl. des Zusehers in einem Traume die Anatomie des Hertzens einer Verbuhlten; daselbst findet sich diese Stelle: Es weis ein jeder Anfänger in der Zerglieder- Jch muß hier einen gewissen Versuch nicht rüke/
Abhandlung wo ſich das Original von dieſer gluͤcklichen Co-pie findet. Addiſſon beſchreibet im 281ſten Bl. des Zuſehers in einem Traume die Anatomie des Hertzens einer Verbuhlten; daſelbſt findet ſich dieſe Stelle: Es weis ein jeder Anfaͤnger in der Zerglieder- Jch muß hier einen gewiſſen Verſuch nicht ruͤke/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0088" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung</hi></fw><lb/> wo ſich das Original von dieſer gluͤcklichen Co-<lb/> pie findet. Addiſſon beſchreibet im 281ſten Bl. des<lb/> Zuſehers in einem Traume die Anatomie des<lb/> Hertzens einer Verbuhlten; daſelbſt findet ſich<lb/> dieſe Stelle:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es weis ein jeder Anfaͤnger in der Zerglieder-<lb/> kunſt/ daß das Pericardium oder der Hertzbeu-<lb/> tel einen duͤnnen roͤthlichen Saft in ſich enthaͤlt/<lb/> der von den Ausduͤnſtungen des Hertzens ent-<lb/> ſtehen ſoll/ welche ſich hier/ indem ſie nicht<lb/> weiter koͤnnen, in dieſe Feuchtigkeit verwandeln.<lb/> Als wir nun dieſen Saft unterſuchten/ ſo fan-<lb/> den wir/ daß er alle die Eigenſchaften desje-<lb/> nigen Weingeiſtes an ſich hatte, der zu den<lb/> Wetterglaͤſern gebraucht wird/ um die Ver-<lb/> aͤnderungen des Wetters anzuzeigen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jch muß hier einen gewiſſen Verſuch nicht<lb/> uͤbergehen/ welchen einer aus der Geſellſchaft<lb/> uns mit dieſem Safte gemacht zu haben ver-<lb/> ſicherte/ indem er eine groſſe Menge deſſelben<lb/> bey dem Hertzen einer vordem zergliederten Buh-<lb/> lerinn gefunden haͤtte. Er verſicherte uns/ daß<lb/> er ihn noch die Stunde in einer duͤnnen glaͤſer-<lb/> nen Roͤhre/ welche nach Art eines Wettergla-<lb/> ſes gemacht waͤre, eingeſchloſſen haͤtte: Allein<lb/> an ſtatt daß er daraus die Veraͤnderungen des<lb/> Wetters ſehen ſollte; ſo zeigte er ihm nur den<lb/> Zuſtand derer Perſonen an/ welche in das Zim-<lb/> mer traͤten/ allwo dieſe Roͤhre hienge. Er ver-<lb/> ſicherte zugleich/ daß er bey Herannahung eines<lb/> Federhutes/ eines geſtickten Kleides/ und eines<lb/> Paares Handſchuh mit goldenen Franſen merck-<lb/> lich ſtiege: Sobald hingegen eine verzauſete Per-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤke/</fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0088]
Abhandlung
wo ſich das Original von dieſer gluͤcklichen Co-
pie findet. Addiſſon beſchreibet im 281ſten Bl. des
Zuſehers in einem Traume die Anatomie des
Hertzens einer Verbuhlten; daſelbſt findet ſich
dieſe Stelle:
Es weis ein jeder Anfaͤnger in der Zerglieder-
kunſt/ daß das Pericardium oder der Hertzbeu-
tel einen duͤnnen roͤthlichen Saft in ſich enthaͤlt/
der von den Ausduͤnſtungen des Hertzens ent-
ſtehen ſoll/ welche ſich hier/ indem ſie nicht
weiter koͤnnen, in dieſe Feuchtigkeit verwandeln.
Als wir nun dieſen Saft unterſuchten/ ſo fan-
den wir/ daß er alle die Eigenſchaften desje-
nigen Weingeiſtes an ſich hatte, der zu den
Wetterglaͤſern gebraucht wird/ um die Ver-
aͤnderungen des Wetters anzuzeigen.
Jch muß hier einen gewiſſen Verſuch nicht
uͤbergehen/ welchen einer aus der Geſellſchaft
uns mit dieſem Safte gemacht zu haben ver-
ſicherte/ indem er eine groſſe Menge deſſelben
bey dem Hertzen einer vordem zergliederten Buh-
lerinn gefunden haͤtte. Er verſicherte uns/ daß
er ihn noch die Stunde in einer duͤnnen glaͤſer-
nen Roͤhre/ welche nach Art eines Wettergla-
ſes gemacht waͤre, eingeſchloſſen haͤtte: Allein
an ſtatt daß er daraus die Veraͤnderungen des
Wetters ſehen ſollte; ſo zeigte er ihm nur den
Zuſtand derer Perſonen an/ welche in das Zim-
mer traͤten/ allwo dieſe Roͤhre hienge. Er ver-
ſicherte zugleich/ daß er bey Herannahung eines
Federhutes/ eines geſtickten Kleides/ und eines
Paares Handſchuh mit goldenen Franſen merck-
lich ſtiege: Sobald hingegen eine verzauſete Per-
ruͤke/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/88 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/88>, abgerufen am 17.02.2025. |