Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

des deutschen Witzes.
setzt? Jch fodere ihn offentlich heraus, daß er
mir die Stellen in meinen Anmerkungen über
das Ergäntzungsstücke deutlich anzeige, mit wel-
chen ich Hrn. D. Triller sollte beschimpfet haben,
und wo er solches nicht leisten kan, so sage ich ihm,
daß er sich besser zu einem Fußknechte bey
einem Schweitzerregimente, als zu einem
Kunstrichter in der Gelehrsamkeit schicke.

IV.
Abgenöthigtes Lob eines critischen Ver-
suches von einer freyen Uebersetzung
aus der schweitzerischen in die sächsische
Sprache.

ES ist ein untrügliches Symptoma und Kenn-
zeichen einer schweren Leibes- oder Gemüthes-
krankheit, mit Nahmen der Schwindsucht und
der Zanksucht, wenn einer so murrisch ist, daß
er mit jedermann über Sachen zu keifen anfängt,
wo doch kein Widerspruch ist. Da nun der
Verfasser der neuen Anmerkungen selbst bekennen
muß, daß man seine Anmerkungen einer Unpäß-
lichkeit zu danken habe,
und daß dieselben nicht
anders als durch seine Krankheit möglich ge-
wesen seyn,
so läßt sichs aus dem Jnhalt der vier-
ten und der fünf folgenden Anmerkungen auf der
176 - - 178sten Seite mit ziemlicher Wahrschein-
lichkeit schliessen, daß diese ungenannte Krank-
heit, durch welche allein diese Anmerkungen mög-
lich gewesen, keine andere, als die Schwind-

oder
E 4

des deutſchen Witzes.
ſetzt? Jch fodere ihn offentlich heraus, daß er
mir die Stellen in meinen Anmerkungen uͤber
das Ergaͤntzungsſtuͤcke deutlich anzeige, mit wel-
chen ich Hrn. D. Triller ſollte beſchimpfet haben,
und wo er ſolches nicht leiſten kan, ſo ſage ich ihm,
daß er ſich beſſer zu einem Fußknechte bey
einem Schweitzerregimente, als zu einem
Kunſtrichter in der Gelehrſamkeit ſchicke.

IV.
Abgenoͤthigtes Lob eines critiſchen Ver-
ſuches von einer freyen Ueberſetzung
aus der ſchweitzeriſchen in die ſaͤchſiſche
Sprache.

ES iſt ein untruͤgliches Symptoma und Kenn-
zeichen einer ſchweren Leibes- oder Gemuͤthes-
krankheit, mit Nahmen der Schwindſucht und
der Zankſucht, wenn einer ſo murriſch iſt, daß
er mit jedermann uͤber Sachen zu keifen anfaͤngt,
wo doch kein Widerſpruch iſt. Da nun der
Verfaſſer der neuen Anmerkungen ſelbſt bekennen
muß, daß man ſeine Anmerkungen einer Unpaͤß-
lichkeit zu danken habe,
und daß dieſelben nicht
anders als durch ſeine Krankheit moͤglich ge-
weſen ſeyn,
ſo laͤßt ſichs aus dem Jnhalt der vier-
ten und der fuͤnf folgenden Anmerkungen auf der
176 ‒ ‒ 178ſten Seite mit ziemlicher Wahrſchein-
lichkeit ſchlieſſen, daß dieſe ungenannte Krank-
heit, durch welche allein dieſe Anmerkungen moͤg-
lich geweſen, keine andere, als die Schwind-

oder
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0073" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deut&#x017F;chen Witzes.</hi></fw><lb/>
&#x017F;etzt? Jch fodere ihn offentlich heraus, daß er<lb/>
mir die Stellen in meinen Anmerkungen u&#x0364;ber<lb/>
das Erga&#x0364;ntzungs&#x017F;tu&#x0364;cke deutlich anzeige, mit wel-<lb/>
chen ich Hrn. D. <hi rendition="#fr">Triller</hi> &#x017F;ollte be&#x017F;chimpfet haben,<lb/>
und wo er &#x017F;olches nicht lei&#x017F;ten kan, &#x017F;o &#x017F;age ich ihm,<lb/>
daß <hi rendition="#fr">er &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er zu einem Fußknechte bey<lb/>
einem Schweitzerregimente, als zu einem<lb/>
Kun&#x017F;trichter in der Gelehr&#x017F;amkeit &#x017F;chicke.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;thigtes Lob eines criti&#x017F;chen Ver-<lb/>
&#x017F;uches von einer freyen Ueber&#x017F;etzung<lb/>
aus der &#x017F;chweitzeri&#x017F;chen in die &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Sprache.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t ein untru&#x0364;gliches Symptoma und Kenn-<lb/>
zeichen einer &#x017F;chweren Leibes- oder Gemu&#x0364;thes-<lb/>
krankheit, mit Nahmen der Schwind&#x017F;ucht und<lb/>
der Zank&#x017F;ucht, wenn einer &#x017F;o murri&#x017F;ch i&#x017F;t, daß<lb/>
er mit jedermann u&#x0364;ber Sachen zu keifen anfa&#x0364;ngt,<lb/>
wo doch kein Wider&#x017F;pruch i&#x017F;t. Da nun der<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er der neuen Anmerkungen &#x017F;elb&#x017F;t bekennen<lb/>
muß, daß man &#x017F;eine Anmerkungen <hi rendition="#fr">einer Unpa&#x0364;ß-<lb/>
lichkeit zu danken habe,</hi> und daß die&#x017F;elben nicht<lb/><hi rendition="#fr">anders als durch &#x017F;eine Krankheit mo&#x0364;glich ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn,</hi> &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ichs aus dem Jnhalt der vier-<lb/>
ten und der fu&#x0364;nf folgenden Anmerkungen auf der<lb/>
176 &#x2012; &#x2012; 178&#x017F;ten Seite mit ziemlicher Wahr&#x017F;chein-<lb/>
lichkeit &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;e ungenannte Krank-<lb/>
heit, durch welche allein die&#x017F;e Anmerkungen mo&#x0364;g-<lb/>
lich gewe&#x017F;en, keine andere, als die Schwind-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0073] des deutſchen Witzes. ſetzt? Jch fodere ihn offentlich heraus, daß er mir die Stellen in meinen Anmerkungen uͤber das Ergaͤntzungsſtuͤcke deutlich anzeige, mit wel- chen ich Hrn. D. Triller ſollte beſchimpfet haben, und wo er ſolches nicht leiſten kan, ſo ſage ich ihm, daß er ſich beſſer zu einem Fußknechte bey einem Schweitzerregimente, als zu einem Kunſtrichter in der Gelehrſamkeit ſchicke. IV. Abgenoͤthigtes Lob eines critiſchen Ver- ſuches von einer freyen Ueberſetzung aus der ſchweitzeriſchen in die ſaͤchſiſche Sprache. ES iſt ein untruͤgliches Symptoma und Kenn- zeichen einer ſchweren Leibes- oder Gemuͤthes- krankheit, mit Nahmen der Schwindſucht und der Zankſucht, wenn einer ſo murriſch iſt, daß er mit jedermann uͤber Sachen zu keifen anfaͤngt, wo doch kein Widerſpruch iſt. Da nun der Verfaſſer der neuen Anmerkungen ſelbſt bekennen muß, daß man ſeine Anmerkungen einer Unpaͤß- lichkeit zu danken habe, und daß dieſelben nicht anders als durch ſeine Krankheit moͤglich ge- weſen ſeyn, ſo laͤßt ſichs aus dem Jnhalt der vier- ten und der fuͤnf folgenden Anmerkungen auf der 176 ‒ ‒ 178ſten Seite mit ziemlicher Wahrſchein- lichkeit ſchlieſſen, daß dieſe ungenannte Krank- heit, durch welche allein dieſe Anmerkungen moͤg- lich geweſen, keine andere, als die Schwind- oder E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/73
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/73>, abgerufen am 23.01.2025.