[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.des deutschen Witzes. III. Historischer Erweis, daß das Ergäntzungsstück zu der Vorrede vor dem Trillerischen Fabelbuche, Herren Doctor Trillern; die Vorrede und Anmerkungen zu demselben aber Mich zum Verfasser haben. DEr Verfasser der neuen Anmerckungen in alle-
des deutſchen Witzes. III. Hiſtoriſcher Erweis, daß das Ergaͤntzungsſtuͤck zu der Vorrede vor dem Trilleriſchen Fabelbuche, Herren Doctor Trillern; die Vorrede und Anmerkungen zu demſelben aber Mich zum Verfaſſer haben. DEr Verfaſſer der neuen Anmerckungen in alle-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0063" n="61"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des deutſchen Witzes.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Hiſtoriſcher Erweis,<lb/> daß das Ergaͤntzungsſtuͤck zu der Vorrede</hi><lb/> vor dem Trilleriſchen Fabelbuche,<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Herren Doctor Trillern;</hi></hi><lb/> die Vorrede und Anmerkungen zu<lb/> demſelben aber<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mich</hi></hi><lb/> zum Verfaſſer haben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Verfaſſer der neuen <hi rendition="#fr">Anmerckungen</hi> in<lb/> den monatlichen Leipzigiſchen <hi rendition="#fr">Beluſtigun-<lb/> gen</hi> erweiſet ſich in der That als einen rechten<lb/><hi rendition="#fr">Kunſt</hi>richter, indem er allerley critiſche Raͤncke<lb/> brauchet, ſeiner ſchlimmen Sache ein Faͤrblein an-<lb/> zuſtreichen, und ſeinen deutſchen Leſern ein Blend-<lb/> werck zu machen. Wie ſollte es aber einer an-<lb/> derſt machen, wenn er ſich ohne den Beyſtand der<lb/> Wahrheit <hi rendition="#fr">zu einem</hi> critiſchen <hi rendition="#fr">Zweykampfe</hi> frey-<lb/> willig <hi rendition="#fr">anbietet,</hi> und da es ihm an der gerechten<lb/> Sache und einer gruͤndlichen Verantwortung man-<lb/> gelt, dennoch ſo keificht iſt, daß er ſeinem Geg-<lb/> ner nicht nachgeben will, ob er gleich zu Boden<lb/> liegt, ſondern mit jenem geſtriegelten Manne noch<lb/> immer unter der Bancke hervor ſchreyet: Jch bin<lb/> doch das Haupt! Wer zwiſchen <hi rendition="#fr">antworten</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">ſich verantworten</hi> keinen Unterſchied zu machen<lb/> weiß, und ſie vor gleichguͤltig achtet, der wird<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0063]
des deutſchen Witzes.
III.
Hiſtoriſcher Erweis,
daß das Ergaͤntzungsſtuͤck zu der Vorrede
vor dem Trilleriſchen Fabelbuche,
Herren Doctor Trillern;
die Vorrede und Anmerkungen zu
demſelben aber
Mich
zum Verfaſſer haben.
DEr Verfaſſer der neuen Anmerckungen in
den monatlichen Leipzigiſchen Beluſtigun-
gen erweiſet ſich in der That als einen rechten
Kunſtrichter, indem er allerley critiſche Raͤncke
brauchet, ſeiner ſchlimmen Sache ein Faͤrblein an-
zuſtreichen, und ſeinen deutſchen Leſern ein Blend-
werck zu machen. Wie ſollte es aber einer an-
derſt machen, wenn er ſich ohne den Beyſtand der
Wahrheit zu einem critiſchen Zweykampfe frey-
willig anbietet, und da es ihm an der gerechten
Sache und einer gruͤndlichen Verantwortung man-
gelt, dennoch ſo keificht iſt, daß er ſeinem Geg-
ner nicht nachgeben will, ob er gleich zu Boden
liegt, ſondern mit jenem geſtriegelten Manne noch
immer unter der Bancke hervor ſchreyet: Jch bin
doch das Haupt! Wer zwiſchen antworten und
ſich verantworten keinen Unterſchied zu machen
weiß, und ſie vor gleichguͤltig achtet, der wird
alle-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/63 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/63>, abgerufen am 23.02.2025. |