Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Grundriß
Erſtaunung iſt nicht geringer, nachdem ſie niemals
zuvor Juͤnglinge geſehen hatten. Zwo von denſelben
fluͤchten; die dritte begiebt ſich mit Japhet in
Unterredung. Jhr Vater Nemuel koͤmmt dazwi-
ſchen, und erkennt den Japhet vor den Sohn
der Semira, der Schweſter ſeiner Mutter. Er
erzehlt ihm ſeine Flucht aus Eden.

„Sein Va-
„ter Seba hatte fuͤnfzig Soͤhne, alles waren
„Helden; Kosbi ſein Bruder hatte fuͤnfzig Toͤch-
„ter, die ſchoͤnſten ihres Geſchlechtes. Sie wa-
„ren mit einander verlobet. Damals gieng eine
„von Kosbis Frauen auf dem Felde ſpazieren, wo
„ſie von Seba ohne Geſellſchaft gefunden und
„auf eines ſeiner Jagdhaͤuſer verſchloſſen wird.
„Sie findet Mittel und Wege die Gewaltthat
„und Schande dem Kosbi durch ein hiſtoriſches
„Stikwerk zu wiſſen zu thun. Dieſer nimmt
„von allen ſeinen Toͤchtern einen Eid, daß ſie die
„Soͤhne Seba in der Hochzeitnacht umbringen
„wollen. Alle ſtellen es ins Werk, Mandane
„ausgenommen, welche mit Nemuel entfliehet.
„Sie leben in einem einſamen Orte, ohne ei-
„nigen Umgang mit dem Menſchen. Nach ei-
„ner langen Unfruchtbarkeit gebiehrt Mandane
„in einer Geburt drey Toͤchter. Nachdem ſie
„dieſelben kaum erzogen hatte, ſtirbt ſie. Ne-
„muel, um ihre Berathung bekuͤmmert, rufft den
„Herren an, der ihm verheißt, ſie vor ſeinem
„Ende zu verſorgen.„

So weit gehet Nemuels
Erzehlung. Er erkennt, daß Japhet durch die goͤtt-
liche Vorſehung zu ihm gefuͤhrt worden, und ent-
ſchließt ſich mit ihm nach des Noah Aufenthalt

zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/6
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/6>, abgerufen am 18.02.2025.