Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

des deutschen Witzes.
Die blosse Vorstellung in Gedanken, wie sehr
sich ein künftiger Salmasius den Kopf über der
Entzieferung eines verborgenen oder verkleideten
Nahmens zerstossen werde, hat schon manchen die
angenehmste Kurtzweil verschaffet: Und daß die
meisten von unsern verborgenen Scribenten sich
gerne finden lassen, das zeiget des Placken un-
geheures Register von so viel hundert entdeckten
Anonymis und Pseudonymis. Jch werde da-
rum vermuthlich der Absicht des Verfassers die-
ser Anmerkungen gantz gemäß handeln, und ver-
sichert ihm keine grosse Tücke thun, wenn ich
ihn aus seinem Hinterhalt, wo ihm sonst die
Weile schon zu lang werden will, hervorziehe.
Jch lasse mich hieran nicht irren, daß dieser Ver-
fasser selbst die Entdeckung seines Nahmens für
eine gantz gleichgültige Sache ausgiebt, wenn er
ausdrüklich sagt: An meinem Nahmen kan dem
Herrn Schweitzer noch weniger, als mir an
dem seinigen gelegen seyn, und sie, hochge-
ehrtester Herr, werden mich vielleicht schon
kennen.
Man muß die Höflichkeiten dieser Her-
ren nicht gleich für baaren Ernst aufnehmen, und
man kan aus diesen Worten selber schliessen,
daß er damit nur unsere Neugier zu einer desto
fleissigern Untersuchung habe reitzen und schärffen
wollen. Und warum sollte mir an seinem Nahmen
nichts gelegen seyn? Die Kenntniß des Nahmens
eines Verfassers ist ja mehrmahlen der Schlüs-
sel zu dem gantzen Buche; sonderbar aber hat ei-
ne eben so zweydeutige Schrift, als diese Anmer-
kungen sind, eines solchen Schlüssels wol vonnö-

then.
C 4

des deutſchen Witzes.
Die bloſſe Vorſtellung in Gedanken, wie ſehr
ſich ein kuͤnftiger Salmaſius den Kopf uͤber der
Entzieferung eines verborgenen oder verkleideten
Nahmens zerſtoſſen werde, hat ſchon manchen die
angenehmſte Kurtzweil verſchaffet: Und daß die
meiſten von unſern verborgenen Scribenten ſich
gerne finden laſſen, das zeiget des Placken un-
geheures Regiſter von ſo viel hundert entdeckten
Anonymis und Pſeudonymis. Jch werde da-
rum vermuthlich der Abſicht des Verfaſſers die-
ſer Anmerkungen gantz gemaͤß handeln, und ver-
ſichert ihm keine groſſe Tuͤcke thun, wenn ich
ihn aus ſeinem Hinterhalt, wo ihm ſonſt die
Weile ſchon zu lang werden will, hervorziehe.
Jch laſſe mich hieran nicht irren, daß dieſer Ver-
faſſer ſelbſt die Entdeckung ſeines Nahmens fuͤr
eine gantz gleichguͤltige Sache ausgiebt, wenn er
ausdruͤklich ſagt: An meinem Nahmen kan dem
Herrn Schweitzer noch weniger, als mir an
dem ſeinigen gelegen ſeyn, und ſie, hochge-
ehrteſter Herr, werden mich vielleicht ſchon
kennen.
Man muß die Hoͤflichkeiten dieſer Her-
ren nicht gleich fuͤr baaren Ernſt aufnehmen, und
man kan aus dieſen Worten ſelber ſchlieſſen,
daß er damit nur unſere Neugier zu einer deſto
fleiſſigern Unterſuchung habe reitzen und ſchaͤrffen
wollen. Und warum ſollte mir an ſeinem Nahmen
nichts gelegen ſeyn? Die Kenntniß des Nahmens
eines Verfaſſers iſt ja mehrmahlen der Schluͤſ-
ſel zu dem gantzen Buche; ſonderbar aber hat ei-
ne eben ſo zweydeutige Schrift, als dieſe Anmer-
kungen ſind, eines ſolchen Schluͤſſels wol vonnoͤ-

then.
C 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0041" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deut&#x017F;chen Witzes.</hi></fw><lb/>
Die blo&#x017F;&#x017F;e Vor&#x017F;tellung in Gedanken, wie &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;ich ein ku&#x0364;nftiger Salma&#x017F;ius den Kopf u&#x0364;ber der<lb/>
Entzieferung eines verborgenen oder verkleideten<lb/>
Nahmens zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werde, hat &#x017F;chon manchen die<lb/>
angenehm&#x017F;te Kurtzweil ver&#x017F;chaffet: Und daß die<lb/>
mei&#x017F;ten von un&#x017F;ern verborgenen Scribenten &#x017F;ich<lb/>
gerne finden la&#x017F;&#x017F;en, das zeiget des <hi rendition="#fr">Placken</hi> un-<lb/>
geheures Regi&#x017F;ter von &#x017F;o viel hundert entdeckten<lb/><hi rendition="#aq">Anonymis</hi> und <hi rendition="#aq">P&#x017F;eudonymis.</hi> Jch werde da-<lb/>
rum vermuthlich der Ab&#x017F;icht des Verfa&#x017F;&#x017F;ers die-<lb/>
&#x017F;er Anmerkungen gantz gema&#x0364;ß handeln, und ver-<lb/>
&#x017F;ichert ihm keine gro&#x017F;&#x017F;e Tu&#x0364;cke thun, wenn ich<lb/>
ihn aus &#x017F;einem Hinterhalt, wo ihm &#x017F;on&#x017F;t die<lb/>
Weile &#x017F;chon zu lang werden will, hervorziehe.<lb/>
Jch la&#x017F;&#x017F;e mich hieran nicht irren, daß die&#x017F;er Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t die Entdeckung &#x017F;eines Nahmens fu&#x0364;r<lb/>
eine gantz gleichgu&#x0364;ltige Sache ausgiebt, wenn er<lb/>
ausdru&#x0364;klich &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">An meinem Nahmen kan dem<lb/>
Herrn Schweitzer noch weniger, als mir an<lb/>
dem &#x017F;einigen gelegen &#x017F;eyn, und &#x017F;ie, hochge-<lb/>
ehrte&#x017F;ter Herr, werden mich vielleicht &#x017F;chon<lb/>
kennen.</hi> Man muß die Ho&#x0364;flichkeiten die&#x017F;er Her-<lb/>
ren nicht gleich fu&#x0364;r baaren Ern&#x017F;t aufnehmen, und<lb/>
man kan aus die&#x017F;en Worten &#x017F;elber &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß er damit nur un&#x017F;ere Neugier zu einer de&#x017F;to<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;igern Unter&#x017F;uchung habe reitzen und &#x017F;cha&#x0364;rffen<lb/>
wollen. Und warum &#x017F;ollte mir an &#x017F;einem Nahmen<lb/>
nichts gelegen &#x017F;eyn? Die Kenntniß des Nahmens<lb/>
eines Verfa&#x017F;&#x017F;ers i&#x017F;t ja mehrmahlen der Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el zu dem gantzen Buche; &#x017F;onderbar aber hat ei-<lb/>
ne eben &#x017F;o zweydeutige Schrift, als die&#x017F;e Anmer-<lb/>
kungen &#x017F;ind, eines &#x017F;olchen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;els wol vonno&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">then.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0041] des deutſchen Witzes. Die bloſſe Vorſtellung in Gedanken, wie ſehr ſich ein kuͤnftiger Salmaſius den Kopf uͤber der Entzieferung eines verborgenen oder verkleideten Nahmens zerſtoſſen werde, hat ſchon manchen die angenehmſte Kurtzweil verſchaffet: Und daß die meiſten von unſern verborgenen Scribenten ſich gerne finden laſſen, das zeiget des Placken un- geheures Regiſter von ſo viel hundert entdeckten Anonymis und Pſeudonymis. Jch werde da- rum vermuthlich der Abſicht des Verfaſſers die- ſer Anmerkungen gantz gemaͤß handeln, und ver- ſichert ihm keine groſſe Tuͤcke thun, wenn ich ihn aus ſeinem Hinterhalt, wo ihm ſonſt die Weile ſchon zu lang werden will, hervorziehe. Jch laſſe mich hieran nicht irren, daß dieſer Ver- faſſer ſelbſt die Entdeckung ſeines Nahmens fuͤr eine gantz gleichguͤltige Sache ausgiebt, wenn er ausdruͤklich ſagt: An meinem Nahmen kan dem Herrn Schweitzer noch weniger, als mir an dem ſeinigen gelegen ſeyn, und ſie, hochge- ehrteſter Herr, werden mich vielleicht ſchon kennen. Man muß die Hoͤflichkeiten dieſer Her- ren nicht gleich fuͤr baaren Ernſt aufnehmen, und man kan aus dieſen Worten ſelber ſchlieſſen, daß er damit nur unſere Neugier zu einer deſto fleiſſigern Unterſuchung habe reitzen und ſchaͤrffen wollen. Und warum ſollte mir an ſeinem Nahmen nichts gelegen ſeyn? Die Kenntniß des Nahmens eines Verfaſſers iſt ja mehrmahlen der Schluͤſ- ſel zu dem gantzen Buche; ſonderbar aber hat ei- ne eben ſo zweydeutige Schrift, als dieſe Anmer- kungen ſind, eines ſolchen Schluͤſſels wol vonnoͤ- then. C 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/41
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/41>, abgerufen am 04.12.2024.