Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

in Miltons verlohrnen Paradiese.
Es mag der Mühe werth seyn, solches mit etli-
chen Exempeln auszuführen, weil es dienet, die
Freyheit, so Milton desfalls in der weit kühnern
Sprache einer geschickten und großmüthigen Na-
tion genommen hat, zu rechtfertigen. Jndem
wir dieses thun, wollen wir ein sorgfältiges Auge
auf die Gemüthesart unsrer Nation, und die
dießmahlen gewissermaassen eingerichtete Verfas-
sung unsrer Sprache richten, und fleissig Acht
haben, was ohne Abbruch derselben, und ohne
daß wir die Eigenschaften unsrer Sprache umkeh-
ren, oder Dunkelheit und Verwirrung darinnen
anrichten, geschehen möge.

Die deutsche Sprache könnte vielleicht auf den
Grad der Reinigkeit gebracht werden, daß nicht
ein einziges fremdes Wort mehr darinnen gelit-
ten würde, wenn eine Gesellschaft geschickter und
erfahrner Männer wäre, welche Befehl und Ge-
walt hätten, für die neuen Sachen, und für
neue Begriffe alter und gewissermaassen schon be-
kannter Sachen, neue Nahmen zu erfinden, die
deutschen Ursprungs, Stammes, und Aussehens
wären. Alleine da die Aufrichtung einer solchen
Gesellschaft, die mit der erforderlichen Geschick-
lichkeit und Klugheit zu diesem Werke versehen
wäre, sehr grosse Schwierigkeit findet, da über
dieses wenig Hoffnung vorhanden ist, daß so vie-
le verschiedene und freye Provinzen der deutschen
Nation sich vereinbaren werden, die Gewalt ei-
ner solchen Gesellschaft zu erkennen, und sich ih-
rem Ansehen und Geschmacke zu unterwerffen, so
wird es izo sehr schwer seyn, sich allemahl zu ent-

bre-
F 5

in Miltons verlohrnen Paradieſe.
Es mag der Muͤhe werth ſeyn, ſolches mit etli-
chen Exempeln auszufuͤhren, weil es dienet, die
Freyheit, ſo Milton desfalls in der weit kuͤhnern
Sprache einer geſchickten und großmuͤthigen Na-
tion genommen hat, zu rechtfertigen. Jndem
wir dieſes thun, wollen wir ein ſorgfaͤltiges Auge
auf die Gemuͤthesart unſrer Nation, und die
dießmahlen gewiſſermaaſſen eingerichtete Verfaſ-
ſung unſrer Sprache richten, und fleiſſig Acht
haben, was ohne Abbruch derſelben, und ohne
daß wir die Eigenſchaften unſrer Sprache umkeh-
ren, oder Dunkelheit und Verwirrung darinnen
anrichten, geſchehen moͤge.

Die deutſche Sprache koͤnnte vielleicht auf den
Grad der Reinigkeit gebracht werden, daß nicht
ein einziges fremdes Wort mehr darinnen gelit-
ten wuͤrde, wenn eine Geſellſchaft geſchickter und
erfahrner Maͤnner waͤre, welche Befehl und Ge-
walt haͤtten, fuͤr die neuen Sachen, und fuͤr
neue Begriffe alter und gewiſſermaaſſen ſchon be-
kannter Sachen, neue Nahmen zu erfinden, die
deutſchen Urſprungs, Stammes, und Ausſehens
waͤren. Alleine da die Aufrichtung einer ſolchen
Geſellſchaft, die mit der erforderlichen Geſchick-
lichkeit und Klugheit zu dieſem Werke verſehen
waͤre, ſehr groſſe Schwierigkeit findet, da uͤber
dieſes wenig Hoffnung vorhanden iſt, daß ſo vie-
le verſchiedene und freye Provinzen der deutſchen
Nation ſich vereinbaren werden, die Gewalt ei-
ner ſolchen Geſellſchaft zu erkennen, und ſich ih-
rem Anſehen und Geſchmacke zu unterwerffen, ſo
wird es izo ſehr ſchwer ſeyn, ſich allemahl zu ent-

bre-
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in Miltons verlohrnen Paradie&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Es mag der Mu&#x0364;he werth &#x017F;eyn, &#x017F;olches mit etli-<lb/>
chen Exempeln auszufu&#x0364;hren, weil es dienet, die<lb/>
Freyheit, &#x017F;o Milton desfalls in der weit ku&#x0364;hnern<lb/>
Sprache einer ge&#x017F;chickten und großmu&#x0364;thigen Na-<lb/>
tion genommen hat, zu rechtfertigen. Jndem<lb/>
wir die&#x017F;es thun, wollen wir ein &#x017F;orgfa&#x0364;ltiges Auge<lb/>
auf die Gemu&#x0364;thesart un&#x017F;rer Nation, und die<lb/>
dießmahlen gewi&#x017F;&#x017F;ermaa&#x017F;&#x017F;en eingerichtete Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung un&#x017F;rer Sprache richten, und flei&#x017F;&#x017F;ig Acht<lb/>
haben, was ohne Abbruch der&#x017F;elben, und ohne<lb/>
daß wir die Eigen&#x017F;chaften un&#x017F;rer Sprache umkeh-<lb/>
ren, oder Dunkelheit und Verwirrung darinnen<lb/>
anrichten, ge&#x017F;chehen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>Die deut&#x017F;che Sprache ko&#x0364;nnte vielleicht auf den<lb/>
Grad der Reinigkeit gebracht werden, daß nicht<lb/>
ein einziges fremdes Wort mehr darinnen gelit-<lb/>
ten wu&#x0364;rde, wenn eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ge&#x017F;chickter und<lb/>
erfahrner Ma&#x0364;nner wa&#x0364;re, welche Befehl und Ge-<lb/>
walt ha&#x0364;tten, fu&#x0364;r die neuen Sachen, und fu&#x0364;r<lb/>
neue Begriffe alter und gewi&#x017F;&#x017F;ermaa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon be-<lb/>
kannter Sachen, neue Nahmen zu erfinden, die<lb/>
deut&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs, Stammes, und Aus&#x017F;ehens<lb/>
wa&#x0364;ren. Alleine da die Aufrichtung einer &#x017F;olchen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die mit der erforderlichen Ge&#x017F;chick-<lb/>
lichkeit und Klugheit zu die&#x017F;em Werke ver&#x017F;ehen<lb/>
wa&#x0364;re, &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Schwierigkeit findet, da u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;es wenig Hoffnung vorhanden i&#x017F;t, daß &#x017F;o vie-<lb/>
le ver&#x017F;chiedene und freye Provinzen der deut&#x017F;chen<lb/>
Nation &#x017F;ich vereinbaren werden, die Gewalt ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu erkennen, und &#x017F;ich ih-<lb/>
rem An&#x017F;ehen und Ge&#x017F;chmacke zu unterwerffen, &#x017F;o<lb/>
wird es izo &#x017F;ehr &#x017F;chwer &#x017F;eyn, &#x017F;ich allemahl zu ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">bre-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0091] in Miltons verlohrnen Paradieſe. Es mag der Muͤhe werth ſeyn, ſolches mit etli- chen Exempeln auszufuͤhren, weil es dienet, die Freyheit, ſo Milton desfalls in der weit kuͤhnern Sprache einer geſchickten und großmuͤthigen Na- tion genommen hat, zu rechtfertigen. Jndem wir dieſes thun, wollen wir ein ſorgfaͤltiges Auge auf die Gemuͤthesart unſrer Nation, und die dießmahlen gewiſſermaaſſen eingerichtete Verfaſ- ſung unſrer Sprache richten, und fleiſſig Acht haben, was ohne Abbruch derſelben, und ohne daß wir die Eigenſchaften unſrer Sprache umkeh- ren, oder Dunkelheit und Verwirrung darinnen anrichten, geſchehen moͤge. Die deutſche Sprache koͤnnte vielleicht auf den Grad der Reinigkeit gebracht werden, daß nicht ein einziges fremdes Wort mehr darinnen gelit- ten wuͤrde, wenn eine Geſellſchaft geſchickter und erfahrner Maͤnner waͤre, welche Befehl und Ge- walt haͤtten, fuͤr die neuen Sachen, und fuͤr neue Begriffe alter und gewiſſermaaſſen ſchon be- kannter Sachen, neue Nahmen zu erfinden, die deutſchen Urſprungs, Stammes, und Ausſehens waͤren. Alleine da die Aufrichtung einer ſolchen Geſellſchaft, die mit der erforderlichen Geſchick- lichkeit und Klugheit zu dieſem Werke verſehen waͤre, ſehr groſſe Schwierigkeit findet, da uͤber dieſes wenig Hoffnung vorhanden iſt, daß ſo vie- le verſchiedene und freye Provinzen der deutſchen Nation ſich vereinbaren werden, die Gewalt ei- ner ſolchen Geſellſchaft zu erkennen, und ſich ih- rem Anſehen und Geſchmacke zu unterwerffen, ſo wird es izo ſehr ſchwer ſeyn, ſich allemahl zu ent- bre- F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/91
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/91>, abgerufen am 23.11.2024.