[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Erklärung auf einige Antworten, welche jemand dem Verfasser der Let- tres sur la Religion Essentielle a l'hom- me gegen gewisse Einwürffe Hr. Prof. Breitingers geliehen hat. JCh bin Eu. Hoche. für ihr gütiges, mit ge- Was indessen meine Gedancken in ihrem Schrei- Licht Crit. Samml. III. St. A
Erklaͤrung auf einige Antworten, welche jemand dem Verfaſſer der Let- tres ſur la Religion Eſſentielle à l’hom- me gegen gewiſſe Einwuͤrffe Hr. Prof. Breitingers geliehen hat. JCh bin Eu. Hoche. fuͤr ihr guͤtiges, mit ge- Was indeſſen meine Gedancken in ihrem Schrei- Licht Crit. Sam̃l. III. St. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="1"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤrung auf einige Antworten,<lb/> welche jemand dem Verfaſſer der</hi> <hi rendition="#aq">Let-<lb/> tres ſur la Religion Eſſentielle à l’hom-<lb/> me</hi> <hi rendition="#b">gegen gewiſſe Einwuͤrffe Hr. Prof.<lb/> Breitingers geliehen hat.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin Eu. Hoche. fuͤr ihr guͤtiges, mit ge-<lb/> ſchickten Anmerckungen angefuͤlltes Antwort-<lb/> ſchreiben ſehr verbunden: Sie loͤſen ſich<lb/> dadurch fuͤr die Ueberſendung der Breitingeriſchen<lb/> Schrift wieder den ungenannten Verfaſſer der<lb/><hi rendition="#aq">Lettres ſur la Relig. Eſſent.</hi> ſo voͤllig, daß al-<lb/> ler fernere Danck, den ſie mir deßwegen abzuſtat-<lb/> ten belieben, uͤberfluͤſſig und nur eine Wuͤrckung<lb/> ihrer Hoͤflichkeit iſt. Sie erklaͤren ſich bey die-<lb/> ſem Anlaſſe, daß man auch rechtglaͤubige Saͤtze<lb/> wohl vertheidigen koͤnne: Jch habe dieſes Urtheil,<lb/> welches ihnen die Wahrheit abgenoͤthiget, mit<lb/> Vergnuͤgen geleſen, und ich hoffe den Tag noch<lb/> zu erleben, da Eu. Hoche. geſtehen ſollen, daß es<lb/> der guten <hi rendition="#aq">Orthodoxie</hi> uͤberhaupt weit minder an<lb/> der Wahrheit fehlet, als an deutlicher Vorſtel-<lb/> lung, und Auswicklung der dabey vorkommenden<lb/> Begriffe. Lachen ſie hier, wann ſie wollen; ich<lb/> laſſe darum meine gefaſſte Hoffnung nicht fahren:<lb/><hi rendition="#aq">Olim hæc meminiſſe juvabit.</hi></p><lb/> <p>Was indeſſen meine Gedancken in ihrem Schrei-<lb/> ben meiſtens an ſich gezogen, war die Anmer-<lb/> kung, daß der Ungenannte, und die, ſo ſeiner Leh-<lb/> re folgen, vielleicht glauben werden, er habe auf<lb/> Hr. Breit. Schrift ſchon vorlaͤuftia, eh ſie aus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Crit. Sam̃l. <hi rendition="#aq">III.</hi> St. A</fw><fw place="bottom" type="catch">Licht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0003]
Erklaͤrung auf einige Antworten,
welche jemand dem Verfaſſer der Let-
tres ſur la Religion Eſſentielle à l’hom-
me gegen gewiſſe Einwuͤrffe Hr. Prof.
Breitingers geliehen hat.
JCh bin Eu. Hoche. fuͤr ihr guͤtiges, mit ge-
ſchickten Anmerckungen angefuͤlltes Antwort-
ſchreiben ſehr verbunden: Sie loͤſen ſich
dadurch fuͤr die Ueberſendung der Breitingeriſchen
Schrift wieder den ungenannten Verfaſſer der
Lettres ſur la Relig. Eſſent. ſo voͤllig, daß al-
ler fernere Danck, den ſie mir deßwegen abzuſtat-
ten belieben, uͤberfluͤſſig und nur eine Wuͤrckung
ihrer Hoͤflichkeit iſt. Sie erklaͤren ſich bey die-
ſem Anlaſſe, daß man auch rechtglaͤubige Saͤtze
wohl vertheidigen koͤnne: Jch habe dieſes Urtheil,
welches ihnen die Wahrheit abgenoͤthiget, mit
Vergnuͤgen geleſen, und ich hoffe den Tag noch
zu erleben, da Eu. Hoche. geſtehen ſollen, daß es
der guten Orthodoxie uͤberhaupt weit minder an
der Wahrheit fehlet, als an deutlicher Vorſtel-
lung, und Auswicklung der dabey vorkommenden
Begriffe. Lachen ſie hier, wann ſie wollen; ich
laſſe darum meine gefaſſte Hoffnung nicht fahren:
Olim hæc meminiſſe juvabit.
Was indeſſen meine Gedancken in ihrem Schrei-
ben meiſtens an ſich gezogen, war die Anmer-
kung, daß der Ungenannte, und die, ſo ſeiner Leh-
re folgen, vielleicht glauben werden, er habe auf
Hr. Breit. Schrift ſchon vorlaͤuftia, eh ſie aus
Licht
Crit. Sam̃l. III. St. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/3 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/3>, abgerufen am 16.02.2025. |