[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Von der verblümten Schreibart. cher vor: Die Jahrszeiten verändern unsre Feldernicht, der Hundsstern hat niemahls unsere Saat verbrennet/ und der kalte Nordwind hat niemahls unsere Wälder ihres grünen Haa- res beraubet. Er muß in guten Schriften der alten und neuen Poeten schlecht bewandert seyn, daß ihn diese Metaphoren fremd duncken. Horatz: Hic in reducta valle caniculae Und Persius. En quid agis, siccas insana canicula messes Welches Opitz in seinem Vielgut also nachahmet: Jndem der Hundesstern anjetzt so heftig gleißt, Und Feld und Wiesen kocht mit seinem schweren Hitzen. Die andre verblümte Gleichnißrede erkläret Opitz Ein jeder Baum der muß sein Haar die Blätter legen, Jst todt bis sich der West im Lentzen pflegt zu regen. Welches er aus Horatz nachgemachet hat: Diffugere nives, redeunt jam gramina campis, Noch B 5
Von der verbluͤmten Schreibart. cher vor: Die Jahrszeiten veraͤndern unſre Feldernicht, der Hundsſtern hat niemahls unſere Saat verbrennet/ und der kalte Nordwind hat niemahls unſere Waͤlder ihres gruͤnen Haa- res beraubet. Er muß in guten Schriften der alten und neuen Poeten ſchlecht bewandert ſeyn, daß ihn dieſe Metaphoren fremd duncken. Horatz: Hic in reducta valle caniculæ Und Perſius. En quid agis, ſiccas inſana canicula meſſes Welches Opitz in ſeinem Vielgut alſo nachahmet: Jndem der Hundesſtern anjetzt ſo heftig gleißt, Und Feld und Wieſen kocht mit ſeinem ſchweren Hitzen. Die andre verbluͤmte Gleichnißrede erklaͤret Opitz Ein jeder Baum der muß ſein Haar die Blaͤtter legen, Jſt todt bis ſich der Weſt im Lentzen pflegt zu regen. Welches er aus Horatz nachgemachet hat: Diffugere nives, redeunt jam gramina campis, Noch B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der verbluͤmten Schreibart.</hi></fw><lb/> cher vor: <hi rendition="#fr">Die Jahrszeiten veraͤndern unſre Felder<lb/> nicht, der Hundsſtern hat niemahls unſere<lb/> Saat verbrennet/ und der kalte Nordwind<lb/> hat niemahls unſere Waͤlder ihres gruͤnen Haa-<lb/> res beraubet.</hi> Er muß in guten Schriften der<lb/> alten und neuen Poeten ſchlecht bewandert ſeyn,<lb/> daß ihn dieſe Metaphoren fremd duncken. Horatz:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hic in reducta valle caniculæ<lb/> Vitabis æſtus.</hi> ‒ ‒<lb/><hi rendition="#et">Carm. L. I. Od. 17.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p>Und Perſius.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">En quid agis, ſiccas inſana canicula meſſes<lb/> Jamdudum coquit.</hi><lb/> <hi rendition="#et">Sat. III. lin. 5.</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <p>Welches <hi rendition="#fr">Opitz</hi> in ſeinem <hi rendition="#fr">Vielgut</hi> alſo nachahmet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jndem der Hundesſtern anjetzt ſo heftig gleißt,</l><lb/> <l>Und Feld und Wieſen kocht mit ſeinem ſchweren Hitzen.</l> </lg><lb/> <p>Die andre verbluͤmte Gleichnißrede erklaͤret <hi rendition="#fr">Opitz</hi><lb/> in dem <hi rendition="#fr">dritten B. der P. W.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein jeder Baum der muß ſein Haar die Blaͤtter legen,</l><lb/> <l>Jſt todt bis ſich der Weſt im Lentzen pflegt zu regen.</l> </lg><lb/> <p>Welches er aus Horatz nachgemachet hat:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diffugere nives, redeunt jam gramina campis,<lb/> Arboribusque comæ.</hi> ‒ ‒ ‒ ‒<lb/><hi rendition="#et">Carm. L. IV. 7.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Noch</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [25/0027]
Von der verbluͤmten Schreibart.
cher vor: Die Jahrszeiten veraͤndern unſre Felder
nicht, der Hundsſtern hat niemahls unſere
Saat verbrennet/ und der kalte Nordwind
hat niemahls unſere Waͤlder ihres gruͤnen Haa-
res beraubet. Er muß in guten Schriften der
alten und neuen Poeten ſchlecht bewandert ſeyn,
daß ihn dieſe Metaphoren fremd duncken. Horatz:
Hic in reducta valle caniculæ
Vitabis æſtus. ‒ ‒
Carm. L. I. Od. 17.
Und Perſius.
En quid agis, ſiccas inſana canicula meſſes
Jamdudum coquit.
Sat. III. lin. 5.
Welches Opitz in ſeinem Vielgut alſo nachahmet:
Jndem der Hundesſtern anjetzt ſo heftig gleißt,
Und Feld und Wieſen kocht mit ſeinem ſchweren Hitzen.
Die andre verbluͤmte Gleichnißrede erklaͤret Opitz
in dem dritten B. der P. W.
Ein jeder Baum der muß ſein Haar die Blaͤtter legen,
Jſt todt bis ſich der Weſt im Lentzen pflegt zu regen.
Welches er aus Horatz nachgemachet hat:
Diffugere nives, redeunt jam gramina campis,
Arboribusque comæ. ‒ ‒ ‒ ‒
Carm. L. IV. 7.
Noch
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |