[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Erklärung auf einige Sätze und keine andern Umftände gesetzt zu werden, alser gesetzet wird: Gesetzt nun, er mißorauche in denselben seine Freyheit so, und denn, wie er es thut; ist es ein Widerspruch, daß die Folgen dieser Aufführung so beschaffen seyn, daß er na- türlicher Weise nicht aus dem Elend herauskom- men wird: Und was haben wir einzuwenden, wenn Gott dann durch würckliche Zulassung der- selben weit mehr gutes in andern Geschöpfen, mit denen diese verknüpfet sind, erhält, als wann er es hinterte? Jch habe ja nicht nöthig Eu. Hoche. zu erinnern, in wie viel tausend Fällen etwas Un- vollkommenes dienen könne, etwas Gutes zu beför- dern, und sage nur, wie ich nicht sehe, daß es ein Widerspruch sey, setzen, daß auch ein im- merdaurendes Unglück einicher einzeler Geschöpfe, natürlicher Weise in der Welt platz haben könne; eben so wenig, als es nach des frantzösischen Ver- fassers eigenen Geständniß eine solche Unmöglich- keit ist, daß die Menschen wenigstens eine Zeit lang Elend und Unglück ertragen. Die Offenba- rung muß dann aber ausmachen, ob es wircklich seyn werde. Hier hat man genug, wann man es als möglich begreifft. Eu. Hoche. scheinen aber selbst in ihrem Schrei- lich
Erklaͤrung auf einige Saͤtze und keine andern Umftaͤnde geſetzt zu werden, alser geſetzet wird: Geſetzt nun, er mißorauche in denſelben ſeine Freyheit ſo, und denn, wie er es thut; iſt es ein Widerſpruch, daß die Folgen dieſer Auffuͤhrung ſo beſchaffen ſeyn, daß er na- tuͤrlicher Weiſe nicht aus dem Elend herauskom- men wird: Und was haben wir einzuwenden, wenn Gott dann durch wuͤrckliche Zulaſſung der- ſelben weit mehr gutes in andern Geſchoͤpfen, mit denen dieſe verknuͤpfet ſind, erhaͤlt, als wann er es hinterte? Jch habe ja nicht noͤthig Eu. Hoche. zu erinnern, in wie viel tauſend Faͤllen etwas Un- vollkommenes dienen koͤnne, etwas Gutes zu befoͤr- dern, und ſage nur, wie ich nicht ſehe, daß es ein Widerſpruch ſey, ſetzen, daß auch ein im- merdaurendes Ungluͤck einicher einzeler Geſchoͤpfe, natuͤrlicher Weiſe in der Welt platz haben koͤnne; eben ſo wenig, als es nach des frantzoͤſiſchen Ver- faſſers eigenen Geſtaͤndniß eine ſolche Unmoͤglich- keit iſt, daß die Menſchen wenigſtens eine Zeit lang Elend und Ungluͤck ertragen. Die Offenba- rung muß dann aber ausmachen, ob es wircklich ſeyn werde. Hier hat man genug, wann man es als moͤglich begreifft. Eu. Hoche. ſcheinen aber ſelbſt in ihrem Schrei- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erklaͤrung auf einige Saͤtze</hi></fw><lb/> und keine andern Umftaͤnde geſetzt zu werden, als<lb/> er geſetzet wird: Geſetzt nun, er mißorauche in<lb/> denſelben ſeine Freyheit ſo, und denn, wie er es<lb/> thut; iſt es ein Widerſpruch, daß die Folgen<lb/> dieſer Auffuͤhrung ſo beſchaffen ſeyn, daß er <hi rendition="#fr">na-<lb/> tuͤrlicher Weiſe</hi> nicht aus dem Elend herauskom-<lb/> men wird: Und was haben wir einzuwenden,<lb/> wenn Gott dann durch wuͤrckliche Zulaſſung der-<lb/> ſelben weit mehr gutes in andern Geſchoͤpfen, mit<lb/> denen dieſe verknuͤpfet ſind, erhaͤlt, als wann er es<lb/> hinterte? Jch habe ja nicht noͤthig Eu. Hoche.<lb/> zu erinnern, in wie viel tauſend Faͤllen etwas Un-<lb/> vollkommenes dienen koͤnne, etwas Gutes zu befoͤr-<lb/> dern, und ſage nur, wie ich nicht ſehe, daß es<lb/> ein Widerſpruch ſey, ſetzen, daß auch ein im-<lb/> merdaurendes Ungluͤck einicher einzeler Geſchoͤpfe,<lb/> natuͤrlicher Weiſe in der Welt platz haben koͤnne;<lb/> eben ſo wenig, als es nach des frantzoͤſiſchen Ver-<lb/> faſſers eigenen Geſtaͤndniß eine ſolche Unmoͤglich-<lb/> keit iſt, daß die Menſchen wenigſtens eine Zeit<lb/> lang Elend und Ungluͤck ertragen. Die Offenba-<lb/> rung muß dann aber ausmachen, ob es wircklich<lb/> ſeyn werde. Hier hat man genug, wann man<lb/> es als moͤglich begreifft.</p><lb/> <p>Eu. Hoche. ſcheinen aber ſelbſt in ihrem Schrei-<lb/> ben mehr von der folgenden Antwort zu halten,<lb/> welche der Ungenannte in beſagter Einleitung nicht<lb/> undeutlich auf dieſe geſetzte innere Moͤglichkeit ei-<lb/> ner ſolchen Verbindung der Dinge giebt, bey<lb/> welcher das beſte in dem Gantzen, nicht ohne das<lb/> Uebel einicher Theile beſtehen kan: Nemlich;<lb/><hi rendition="#fr">Wenn Gott ſeine Geſchoͤpfe nicht koͤnnte gluͤk-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lich</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0010]
Erklaͤrung auf einige Saͤtze
und keine andern Umftaͤnde geſetzt zu werden, als
er geſetzet wird: Geſetzt nun, er mißorauche in
denſelben ſeine Freyheit ſo, und denn, wie er es
thut; iſt es ein Widerſpruch, daß die Folgen
dieſer Auffuͤhrung ſo beſchaffen ſeyn, daß er na-
tuͤrlicher Weiſe nicht aus dem Elend herauskom-
men wird: Und was haben wir einzuwenden,
wenn Gott dann durch wuͤrckliche Zulaſſung der-
ſelben weit mehr gutes in andern Geſchoͤpfen, mit
denen dieſe verknuͤpfet ſind, erhaͤlt, als wann er es
hinterte? Jch habe ja nicht noͤthig Eu. Hoche.
zu erinnern, in wie viel tauſend Faͤllen etwas Un-
vollkommenes dienen koͤnne, etwas Gutes zu befoͤr-
dern, und ſage nur, wie ich nicht ſehe, daß es
ein Widerſpruch ſey, ſetzen, daß auch ein im-
merdaurendes Ungluͤck einicher einzeler Geſchoͤpfe,
natuͤrlicher Weiſe in der Welt platz haben koͤnne;
eben ſo wenig, als es nach des frantzoͤſiſchen Ver-
faſſers eigenen Geſtaͤndniß eine ſolche Unmoͤglich-
keit iſt, daß die Menſchen wenigſtens eine Zeit
lang Elend und Ungluͤck ertragen. Die Offenba-
rung muß dann aber ausmachen, ob es wircklich
ſeyn werde. Hier hat man genug, wann man
es als moͤglich begreifft.
Eu. Hoche. ſcheinen aber ſelbſt in ihrem Schrei-
ben mehr von der folgenden Antwort zu halten,
welche der Ungenannte in beſagter Einleitung nicht
undeutlich auf dieſe geſetzte innere Moͤglichkeit ei-
ner ſolchen Verbindung der Dinge giebt, bey
welcher das beſte in dem Gantzen, nicht ohne das
Uebel einicher Theile beſtehen kan: Nemlich;
Wenn Gott ſeine Geſchoͤpfe nicht koͤnnte gluͤk-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |