[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.über die Unsterblichkeit. Der Sinnen schwächliches EmpfindenVerkündigt schon der Faülniß Graus. Wohlan! Der Cörper mag verstäuben, Sein blöder Zeug kan nicht besteh'n, Doch du, O Seele, wirst du bleiben? Wie, oder must du mit vergeh'n? Jst dann dein Stoff auch ein Gedränge Von Theilen ohngezählter Menge, Woraus der Cörper zugericht? Ein Bau von so viel tausend Stücken, Auf welche Zeit und Zufall drücken, Bis ihre Fügung wieder bricht? Doch nein! Du öffnest deine Schätze Und legest uns ein etwas dar, Das keines Cörpers Grundgesetze (e) Das keine Mischung je gebahr. Was Anmerckungen. Wahl der kleinsten und absonderlichsten Umstände, diezur Ausbildung des Gemähldes vortrefflich dienen, und meistens in der bequemen Anwendung der Beywörter, besteht. (e) Die Constructio activa hat hier etwas zweydeu- tiges, oder wenigstens nicht Deutlichkeit gnug. Man könnte Grundgesetze und Mischung im Klagefalle nehmen, aber das wäre wieder die Absicht des Poeten. Die Mei- nung, die alsdann herauskäme, ist zwar so offenbar unbequem, daß nur ein kleines Nachsinnen vonnöthen ist, sie zu verwerffen, und die wahre Meinung zu ent- decken. Dennoch hat Quintilianus den Scribenten be- fohlen, dergleichen Arten von Zweydeutigkeit eben so sorg- fältig zu vermeiden als gewisse andre, welche der verstän- digste Kopf nicht auflösen kan. Vitanda imprimis ambi- guitas, sagt er, non haec solum, quae incertum intellec- tum facit, ut, Chremetem audivi percussisse Demeam, sed illa quoque, quae etiamsi turbare non potest sensum, in M 4
uͤber die Unſterblichkeit. Der Sinnen ſchwaͤchliches EmpfindenVerkuͤndigt ſchon der Fauͤlniß Graus. Wohlan! Der Coͤrper mag verſtaͤuben, Sein bloͤder Zeug kan nicht beſteh’n, Doch du, O Seele, wirſt du bleiben? Wie, oder muſt du mit vergeh’n? Jſt dann dein Stoff auch ein Gedraͤnge Von Theilen ohngezaͤhlter Menge, Woraus der Coͤrper zugericht? Ein Bau von ſo viel tauſend Stuͤcken, Auf welche Zeit und Zufall druͤcken, Bis ihre Fuͤgung wieder bricht? Doch nein! Du oͤffneſt deine Schaͤtze Und legeſt uns ein etwas dar, Das keines Coͤrpers Grundgeſetze (e) Das keine Miſchung je gebahr. Was Anmerckungen. Wahl der kleinſten und abſonderlichſten Umſtaͤnde, diezur Ausbildung des Gemaͤhldes vortrefflich dienen, und meiſtens in der bequemen Anwendung der Beywoͤrter, beſteht. (e) Die Conſtructio activa hat hier etwas zweydeu- tiges, oder wenigſtens nicht Deutlichkeit gnug. Man koͤnnte Grundgeſetze und Miſchung im Klagefalle nehmen, aber das waͤre wieder die Abſicht des Poeten. Die Mei- nung, die alsdann herauskaͤme, iſt zwar ſo offenbar unbequem, daß nur ein kleines Nachſinnen vonnoͤthen iſt, ſie zu verwerffen, und die wahre Meinung zu ent- decken. Dennoch hat Quintilianus den Scribenten be- fohlen, dergleichen Arten von Zweydeutigkeit eben ſo ſorg- faͤltig zu vermeiden als gewiſſe andre, welche der verſtaͤn- digſte Kopf nicht aufloͤſen kan. Vitanda imprimis ambi- guitas, ſagt er, non hæc ſolum, quæ incertum intellec- tum facit, ut, Chremetem audivi percuſſiſſe Demeam, ſed illa quoque, quæ etiamſi turbare non poteſt ſenſum, in M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0185" n="183"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤber die Unſterblichkeit.</hi> </fw><lb/> <l>Der Sinnen ſchwaͤchliches Empfinden</l><lb/> <l>Verkuͤndigt ſchon der Fauͤlniß Graus.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Wohlan! Der Coͤrper mag verſtaͤuben,</l><lb/> <l>Sein bloͤder Zeug kan nicht beſteh’n,</l><lb/> <l>Doch du, O Seele, wirſt du bleiben?</l><lb/> <l>Wie, oder muſt du mit vergeh’n?</l><lb/> <l>Jſt dann dein Stoff auch ein Gedraͤnge</l><lb/> <l>Von Theilen ohngezaͤhlter Menge,</l><lb/> <l>Woraus der Coͤrper zugericht?</l><lb/> <l>Ein Bau von ſo viel tauſend Stuͤcken,</l><lb/> <l>Auf welche Zeit und Zufall druͤcken,</l><lb/> <l>Bis ihre Fuͤgung wieder bricht?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Doch nein! Du oͤffneſt deine Schaͤtze</l><lb/> <l>Und legeſt uns ein etwas dar,</l><lb/> <l>Das keines Coͤrpers Grundgeſetze <note xml:id="f48" next="#f49" place="foot" n="(e)">Die <hi rendition="#aq">Conſtructio activa</hi> hat hier etwas zweydeu-<lb/> tiges, oder wenigſtens nicht Deutlichkeit gnug. Man<lb/> koͤnnte <hi rendition="#fr">Grundgeſetze</hi> und <hi rendition="#fr">Miſchung</hi> im Klagefalle nehmen,<lb/> aber das waͤre wieder die Abſicht des Poeten. Die Mei-<lb/> nung, die alsdann herauskaͤme, iſt zwar ſo offenbar<lb/> unbequem, daß nur ein kleines Nachſinnen vonnoͤthen<lb/> iſt, ſie zu verwerffen, und die wahre Meinung zu ent-<lb/> decken. Dennoch hat Quintilianus den Scribenten be-<lb/> fohlen, dergleichen Arten von Zweydeutigkeit eben ſo ſorg-<lb/> faͤltig zu vermeiden als gewiſſe andre, welche der verſtaͤn-<lb/> digſte Kopf nicht aufloͤſen kan. <hi rendition="#aq">Vitanda imprimis ambi-<lb/> guitas,</hi> ſagt er, <hi rendition="#aq">non hæc ſolum, quæ incertum intellec-<lb/> tum facit, ut, Chremetem audivi percuſſiſſe Demeam,<lb/> ſed illa quoque, quæ etiamſi turbare non poteſt ſenſum,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">in</hi></fw></note></l><lb/> <l>Das keine Miſchung je gebahr.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> <note xml:id="f47" prev="#f46" place="foot" n="(*)"><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi></fw><lb/> Wahl der kleinſten und abſonderlichſten Umſtaͤnde, die<lb/> zur Ausbildung des Gemaͤhldes vortrefflich dienen, und<lb/> meiſtens in der bequemen Anwendung der Beywoͤrter, beſteht.</note><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0185]
uͤber die Unſterblichkeit.
Anmerckungen.
Der Sinnen ſchwaͤchliches Empfinden
Verkuͤndigt ſchon der Fauͤlniß Graus.
Wohlan! Der Coͤrper mag verſtaͤuben,
Sein bloͤder Zeug kan nicht beſteh’n,
Doch du, O Seele, wirſt du bleiben?
Wie, oder muſt du mit vergeh’n?
Jſt dann dein Stoff auch ein Gedraͤnge
Von Theilen ohngezaͤhlter Menge,
Woraus der Coͤrper zugericht?
Ein Bau von ſo viel tauſend Stuͤcken,
Auf welche Zeit und Zufall druͤcken,
Bis ihre Fuͤgung wieder bricht?
Doch nein! Du oͤffneſt deine Schaͤtze
Und legeſt uns ein etwas dar,
Das keines Coͤrpers Grundgeſetze (e)
Das keine Miſchung je gebahr.
Was
(*)
(e) Die Conſtructio activa hat hier etwas zweydeu-
tiges, oder wenigſtens nicht Deutlichkeit gnug. Man
koͤnnte Grundgeſetze und Miſchung im Klagefalle nehmen,
aber das waͤre wieder die Abſicht des Poeten. Die Mei-
nung, die alsdann herauskaͤme, iſt zwar ſo offenbar
unbequem, daß nur ein kleines Nachſinnen vonnoͤthen
iſt, ſie zu verwerffen, und die wahre Meinung zu ent-
decken. Dennoch hat Quintilianus den Scribenten be-
fohlen, dergleichen Arten von Zweydeutigkeit eben ſo ſorg-
faͤltig zu vermeiden als gewiſſe andre, welche der verſtaͤn-
digſte Kopf nicht aufloͤſen kan. Vitanda imprimis ambi-
guitas, ſagt er, non hæc ſolum, quæ incertum intellec-
tum facit, ut, Chremetem audivi percuſſiſſe Demeam,
ſed illa quoque, quæ etiamſi turbare non poteſt ſenſum,
in
(*)
Wahl der kleinſten und abſonderlichſten Umſtaͤnde, die
zur Ausbildung des Gemaͤhldes vortrefflich dienen, und
meiſtens in der bequemen Anwendung der Beywoͤrter, beſteht.
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |